Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

snorkel TM12 Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Alle Bediener müssen die Sicherheitsregeln und die Betriebsanleitungen gründlich durchlesen, verstehen und befolgen,
bevor sie an einer Hubarbeitsbühne von Snorkel Wartungsarbeiten ausführen oder die Arbeitsbühne in Betrieb nehmen.
LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG
DIESE MASCHINE IST
NICHT ISOLIERT
VERWENDUNG DER HUBARBEITSBÜHNE: Diese Hubarbeitsbühne dient zum Anheben von Personen, ihrem Werkzeug sowie dem für
die Durchführung der Arbeiten notwendigen Material. Die Arbeitsplattform wurde AUSSCHLIESSLICH für Reparatur- und Montagearbeiten
an Überkopfstellen (Decken, Kräne, Dachstrukturen, Gebäude etc.) konzipiert.
Die Verwendung und Bedienung der Hubarbeitsbühne als Hebeanlage oder Kran ist verboten!
Das Hochsteigen auf den Sprossen der Plattform, das Stehen oder Steigen von der Plattform auf Gebäude, Stahl- oder Betonstrukturen
von Fertighäusern usw. ist verboten!
Verwenden Sie die Maschine NIEMALS, wenn sie beschädigt ist, nicht richtig funktioniert oder wenn die Aufkleber beschädigt oder nicht
vorhanden sind.
Befestigen Sie NIEMALS Hinweistafeln o. Ä. an der Plattform, da dies die Windlast erhöht.
ISOLIERUNG: Die Hubarbeitsbühne ist nicht elektrisch isoliert. Es muss unbedingt ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Strom
führenden Leitungen und elektrischen Anlagen eingehalten werden. HALTEN Sie den in den "Nationalen Vorschriften" empfohlenen
Mindestabstand ein.
PLATTFORMKAPAZITÄT: Es ist verboten, die angegebene zulässige Maximallast zu überschreiten. Ausführliche Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt "Plattformkapazität" auf Seite 24.
MANUELLE KRAFT: Überschreiten Sie NIEMALS die für diese Maschine zulässige manuelle Kraft. Details siehe "Manuelle Kraft" auf
Seite 24.
LASTVERTEILUNG: Vergewissern Sie sich, dass alle Lasten gleichmäßig auf der Plattform erteilt sind.
ÜBERPRÜFUNG: Untersuchen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine IMMER ZUERST die Aufstellfläche im Arbeitsbereich auf Gefahren
wie Bodenlöcher, ausgelaufene Flüssigkeiten, Bodenerhebungen, Kanten oder Schutt, und vermeiden Sie diese Gefahren.
RADLAST: BETREIBEN Sie die Maschine nur auf Flächen, die das auf den Rädern lastende Gewicht tragen können.
WINDGESCHWINDIGKEIT: Nehmen Sie die Maschine NIEMALS in Betrieb, wenn die tatsächliche Windgeschwindigkeit höher ist als die
Windgeschwindigkeit, für die sie ausgelegt ist. Siehe „Beaufortskala" für weitere Informationen.
NOTAUS-SCHALTER: Drücken Sie in einem Notfall den NOTAUS-SCHALTER, um alle strombetriebenen Funktionen zu deaktivieren.
ALARMSIGNAL: Wenn ein Alarmsignal ertönt, während die Plattform angehoben ist, STOPPEN SIE DIE MASCHINE SOFORT und
senken Sie die Plattform vorsichtig ab. Fahren Sie die Maschine auf einen festen, ebenen Untergrund.
EINGANGSÖFFNUNG: Die Demontage des Einstiegsgatters oder anderer Schienenkomponenten ist verboten! Vergewissern Sie sich
stets, dass das Einstiegsgatter geschlossen und sicher verriegelt ist.
Beim Anheben der Plattform darf das Einstiegsgatter nicht geöffnet sein!
Das Erweitern der Höhe oder der Reichweite der Plattform durch die Verwendung von Leitern, Gerüsten oder ähnlichen Hilfsmitteln auf der
Plattform ist verboten!
WARTUNGSARBEITEN: Führen Sie bei angehobener Plattform NUR DANN Wartungsarbeiten aus, wenn Sie die Hubeinheit blockiert
haben. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Wartung".
UNTERSUCHEN: Sie die Maschine vor Gebrauch sorgfältig auf gerissene Schweißnähte, lose oder fehlende Befestigungselemente,
Hydrauliklecks, lose Drahtverbindungen und beschädigte Kabel oder Schläuche.
AUFKLEBER: ÜBERPRÜFEN Sie vor Gebrauch der Maschine, ob alle Schilder und Aufkleber richtig angebracht und lesbar sind.
BATTERIEN: Laden Sie die Batterien NIEMALS in der Nähe von Funken oder offenem Feuer. Beim Aufladen von Batterien wird explosives
Wasserstoffgas freigesetzt.
LAGERUNG: Sichern Sie die Arbeitsplattform NACH GEBRAUCH gegen unbefugte Benutzung, indem Sie den Schlüsselschalter
ausschalten und den Schlüssel abziehen.
GURTE: Die Plattform ist mit Gurtbefestigungspunkten versehen. Der Hersteller empfiehlt das Anbringen von Absturzsicherungsgurten,
insbesondere wenn dies aufgrund nationaler Sicherheitsvorschriften erforderlich ist.
TM12
SICHERHEITSRICHTLINIEN
GEFAHR DURCH
KOLLISIONSGEHFAR
KIPPEN
FAHREN SIE NIEMALS DIE
PLATTFORM AUS ODER
BEWEGEN DIE MASCHINE
MIT AUSGEFAHRENER
PLATTFORM, WENN DIE
MASCHINE NICHT AUF EINER
FESTEN, EBENEN FLÄCHE
STEHT.
BRINGEN SIE DIE
KLETTERN SIE NIEMALS
PLATTFORM NIEMALS IN
POSITION, OHNE VORHER
MITTLERE GESTÄNGE DES
SICHERZUSTELLEN, DASS
PLATTFORMGELÄNDERS
DER BEREICH ÜBER DER
PLATTFORM FREI VON
HINDERNISSEN UND
ANDEREN GEFAHREN IST.
STURZGEFAHR
QUETSCH- UND
EINKLEMMRISIKO
WENN DIE PLATTFORM
AUF DAS OBERE ODER
IN DER NÄHE ANDERER
OBJEKTE BEWEGT WIRD UND
SIE SICH AM GELÄNDER DER
UND STEHEN ODER
PLATTFORM FESTHALTEN,
SITZEN SIE NICHT
BESTEHT DIE GEFAHR, DASS
DARAUF.
SIE SICH EINKLEMMEN.
Seite - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis