LCD-Bildschirm nach 30 Sekunden ausschaltet (der
Camcorder schaltet den Bildschirm vorübergehend aus,
bleibt jedoch im Erkennungsmodus. Durch Drücken einer
beliebigen Taste schaltet sich der Bildschirm wieder ein).
Im Modus Bewegungs- und Kollisionserkennung wird die
-
automatische Aufnahme aktiviert, sobald der Camcorder
Bewegungen vor dem Objektiv bzw. eine Kollision erkennt.
Wenn der Camcorder in diesem Modus eine Kollision oder
-
Bewegungen vor dem Objektiv erkennt, wird eine
Videoaufnahme ausgelöst und das Ereignis 10 Sekunden
lang (pro Datei) aufgenommen. Sollte das Ereignis länger
als 10 Sekunden dauern, verlängert der Camcorder die
Aufnahme auf bis zu 2 Minuten.
In diesem Modus bleibt der Camcorder im
-
Bereitschaftsmodus, bis ein Ereignis eintritt. Dieser Modus
verbraucht mehr Akkustrom.
Aus: Es ist keine Parküberwachung aktiviert.
4.
Drücken Sie die Taste
zurückzukehren.
Hinweis:
1. Ist der Akku voll aufgeladen, kann das Gerät im Modus der Bewegungs- und
Kollisionserkennung etwa 30 Minuten lang Videos aufnehmen. Im Laufe der
Camcorder-Nutzung lässt die Akkukapazität allmählich nach. Dies ist völlig
normal bei einem Akku.
2. Die im Parkmodus aufgenommenen Videodateien werden im Ordner
„Parkmodus" gespeichert, der nicht von normalen Videodateien überschrieben
werden kann. Falls die verbleibende Speicherkapazität jedoch nicht zum
Speichern der letzten normalen Videodatei ausreicht, wird das älteste
Parkmodus-Video gelöscht. Bitte achten Sie darauf, Ihre
Parkmodus-Videodateien regelmäßig zu sichern.
3. Der Ordner Parkmodus kann etwa 40 Parkmodusdateien speichern; wenn die
maximale Anzahl an Parkmodus-Dateien erreicht ist, wird bei einer
Endlosaufnahme die älteste Datei überschrieben.
, um zum Aufnahmebildschirm
24