Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
BRIGOSAFE
Das Gas-Spürgerät für die einfache und
sichere Prüfung von Gasleitungen auf
ihre äußere Dichtheit
15.05.2014 Doc. 6145_01_BED_DE BRIGOSAFE
Inhaltsübersicht:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon BRIGOSAFE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BRIGOSAFE Das Gas-Spürgerät für die einfache und sichere Prüfung von Gasleitungen auf ihre äußere Dichtheit 15.05.2014 Doc. 6145_01_BED_DE BRIGOSAFE Inhaltsübersicht:...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einschalten Generell zur Bedienung Nullpunkt Kurzfunktion Licht Menüfunktionen Menü aufrufen Licht Alarmton Gaskonzentration (Ton1) Alarmpegel Gasart Bereitschaftston (Ton3) Kontrast Ende Menü Aufrufen des Technikmenüs Kalibrierung Kalibrierung zurücksetzen Sprache einstellen Stromversorgung Fehlermeldungen Technische Daten Konformitätserklärung BRIGON Servicestellen Entsorgung Seite 2 BRIGOSAFE...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Dieses Gerät ist nach den neuesten Anforderungen konzipiert und entspricht selbstverständlich den geltenden Vorschriften und Richtlinien. Beachten Sie bitte, dass es sich bei dem BRIGOSAFE um ein Produkt handelt, das ausschließlich zum Zwecke der Prüfung von Gasleitungen auf ihre äußere Dichtheit entwickelt, hergestellt und in Verkehr gebracht wurde.
  • Seite 4 (1) Sensorkopf (2) Schwanenhals (3) Alarm-LED (rot) (4) Breitschafts-LED (grün) (5) Display (6) Ein/Ausschalter (seitlich) (3) (4) (7) Nullpunkttaste Batteriefach (rückseitig) Seite 4 BRIGOSAFE...
  • Seite 5: Einheiten

    Inbetriebnahme, Handhabung, Lagerung Um eine Beeinflussung des gasempfempfindlichen Halbleiter-Sensors auszuschließen, vermeiden Sie den Einsatz und die Lagerung Ihres BRIGOSAFE in der Umgebung von ausdünstenden Stoffen, z.B. Lösungsmitteln. Verwenden Sie diese Mittel auch nicht zur Reinigung Ihres BRIGOSAFE, da sonst eine Zerstörung des Sensors möglich ist.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise / Gewährleistung

    Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit! Ihr BRIGOSAFE wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt und gefertigt, so dass ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Geräten müssen Sie aber unbedingt auch bei diesem Gerät einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 7 • LED leuchtet, wird Ihnen signalisiert, dass die Batterien fast leer sind. Sie sollten dann bald die Batterien wechseln. Ihr BRIGOSAFE wird von drei Mignon-Zellen (siehe Kapitel „Technische Daten) versorgt. Sie können statt der Batterien auch optional erhältliche wiederaufladbare Akkus (siehe Kapitel „Technische Daten) einsetzen.
  • Seite 8: Messbereich

    Messbereich Mit dem BRIGOSAFE haben Sie die Möglichkeit, ihre Anzeige auf verschiedene Gasarten einzustellen. Das BRIGOSAFE kann aber nicht als Analysegerät eingesetzt werden, da es fast alle brennbaren Gase gleichermaßen detektiert. Gasart Messbereich Bemerkung 2,2 Vol% Methan 0ppm bis 2,5 Vol%...
  • Seite 9: Einschalten

    Einschalten Nach dem Auspacken und Einlegen der Batterien ist Ihr BRIGOSAFE bereits betriebsbereit. Als Stromversorgung sind drei Mignonzellen AA im Lieferumfang enthalten. Optional können Sie auch drei wiederaufladbare Ni-MH-Akkus Typ AA verwenden. Sorgen Sie bitte immer dafür, dass die Batterien frisch, bzw. die Akkus geladen sind, besonders wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht...
  • Seite 10: Generell Zur Bedienung

    Kurzes Drücken der Nullpunkttaste = Menüpunkt auswählen Langes Drücken der Nullpunkttaste = Menüpunkt bestätigen / übernehmen Nullpunkt Sobald das BRIGOSAFE nach der Aufheizphase bereit ist, wird der Nullpunkt automatisch gesetzt, indem das BRIGOSAFE die zu diesem Zeitpunkt vorhan- dene Umgebungsluft als Nullpunkt festlegt.
  • Seite 11: Menüfunktionen

    Menüpunkt mit einem langen Tastendruck, indem Sie die Nullpunkttaste länger als 3 Sekunden gedrückt halten (bis ein Signalton ertönt). Nach Loslassen der Nullpunkttaste sind Sie automatisch im nächsten Menüpunkt. Betriebsmodus LICHT Ton1 ALARM GASART TON3 KONT ENDE Nein Betriebsmodus BRIGOSAFE Seite 11...
  • Seite 12: Licht

    Alarmton Gaskonzentration (Ton1) Einstellung „Aus“: kein Alarmton Einstellung „Ein“: Alarmton ist aktiv Tastendruck lang Ton1 Tastendruck kurz Tastendruck kurz Alarm Tastendruck lang Ab der eingestellten Alarmschwelle wird ein akustischer Alarmton mit ansteigender Frequenz in Abhängigkeit der Gaskonzentration ausgegeben. BRIGOSAFE Seite 12...
  • Seite 13: Alarmpegel

    In diesem Menüpunkt können Sie die Anzeige des Gerätes auf ein anderes Gas ändern (siehe Seite 8). Tastendruck lang Gasart Methan Tastendruck kurz Propan Tastendruck kurz C3H8 Wasserstoff Ton3 Tastendruck lang Die eingestellte Gasart können Sie anhand von vier Symbolen in der linken unteren Ecke des Displays erkennen. Methan CH BRIGOSAFE Seite 13...
  • Seite 14: Bereitschaftston (Ton3)

    Im Bereitschaftszustand ertönt ca. alle 10 Sekunden ein kurzer Signalton, der Ihnen signalisiert, dass das Gerät bereit ist zur Messung. Einstellung „Aus“: kein Bereitschaftston Einstellung „Ein“: Bereitschaftston ist aktiv Tastendruck lang Ton3 Tastendruck kurz Tastendruck kurz Kont Tastendruck lang Seite 14 BRIGOSAFE...
  • Seite 15: Kontrast

    Ziffer auswählen Tastendruck lang Gasart Ende Menü Einstellung „JA“: Beendet die Menüfunktion und kehrt zum Messbetrieb zurück Einstellung „Nein“: bleibt im Menü Tastendruck lang Zurück zum Messprogramm Ende Tastendruck kurz Tastendruck kurz Nein Licht Tastendruck lang BRIGOSAFE Seite 15...
  • Seite 16: Aufrufen Des Technikmenüs

    Aufrufen des Technikmenüs Schalten Sie Ihr BRIGOSAFE ein und halten Sie dabei die Nullpunkttaste gedrückt, bis im Display <WAIT> erscheint. Nach dem Displaytest erfolgt die Aufheizphase des Sensors. Nach einem Signalton erscheint im Display LICHT von rechts nach links durchlaufend. Sie befinden sich nun im Technikmenü.
  • Seite 17: Kalibrierung

    Kalibrierung Verwenden Sie zur Kalibrierung bitte ausschließlich BRIGON Kalibriergas Art.-Nr. 4060 Wählen Sie durch kurzes Drücken der Nullpunkttaste den Menüpunkt KALIb aus. Drücken Sie nun die Nullpunkttaste und halten Sie diese gedrückt, bis ein Signalton ertönt. Im Display erscheint KP - - \ Drücken Sie nun die Nullpunkttaste und halten Sie diese gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
  • Seite 18: Kalibrierung Zurücksetzen

    Sprache einstellen In diesem Menüpunkt können Sie sechs verschiedene Sprachen auswählen. Die jeweilige Sprache übernehmen Sie durch langes Drücken der Nullpunkttaste. Tastendruck lang text Tastendruck kurz Tastendruck kurz Tastendruck kurz Tastendruck kurz Tastendruck kurz Tastendruck kurz orgina Seite 18 BRIGOSAFE...
  • Seite 19: Stromversorgung

    F 30 Heizung defekt F 34 sensitive Schicht defekt Bei beiden Fehlermeldungen ist Ihr BRIGOSAFE nicht mehr messfähig. Sie sollten das Gerät schnellstmöglich an BRIGON MESSTECHNIK einschicken. F 10 Nullpunkt gegenüber Werkskalibrierung zu hoch Ihr BRIGOSAFE ist noch messfähig, die Messungung könnte aber u.U. fehlerhaft sein. Sie sollten Ihr BRIGOSAFE bei nächster Gelegenheit zur Servicewartung an BRIGON...
  • Seite 20: Technische Daten

    1 ppm Gewicht: ca. 280 g (inkl. Batterien) Abmessungen: 30 x 65 x 145 mm Schwanenhals: 200 mm Schutzart: IP 42 Sonstige Daten Betriebstemperatur: -20° C ... +40° C Transport- und 0° C ... +50° C Lagertemperatur: Seite 20 BRIGOSAFE...
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Anbieter: BRIGON Messtechnik GmbH Anschrift: Kronberger Straße 11 D-63110 Rodgau Produkt: BRIGOSAFE Hiermit erklären wir, dass oben genanntes Produkt mit den folgenden Normen übereinstimmt. Bei einer Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Normen: DIN EN 1127-1 Explosionsfähige Atmosphären - Grundlagen und Methodik Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte für...
  • Seite 22: Brigon Servicestellen

    BRIGON Servicestellen Die BRIGON-Servicestelle in Ihrer Nähe finden Sie auf www.brigon.de oder rufen Sie unsere Hotline an - wir nennen Ihnen gerne den kürzesten Weg zu uns: Tel. 0 61 06 / 82 07 0 Seite 22 BRIGOSAFE...
  • Seite 23: Entsorgung

    Diese Rücknahme kann der Hersteller dadurch erfüllen, dass er sich einem Rücknahmesys- tem anschließt oder seiner Rücknahmeverpflichtung durch ein eigenes System nachkommt. BRIGON MESSTECHNIK GmbH wird die Rücknahme der von ihr hergestellten und ab dem 24.03.2006 in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte selbst organisieren und durchführen.
  • Seite 24 Fax +49 (0) 61 06 / 82 07 40 e-mail: info@brigon.de Internet: www.brigon.de WEEE-Reg.-Nr. DE 17217267 Stand 15.05.2014 Art.Nr. 6145_00_BED_DE BRIGOSAFE Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts, dieses Handbuch vollständig oder teil- weise zu vervielfältigen. Technische Änderungen des Produktes oder des Inhaltes dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis