Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohnenbehälter Befüllen; Mahlgrad/-Zeit Einstellen; Gerät Ein- Bzw. Ausschalten - Rommelsbacher EKM 155/R Bedienungsanleitung

Kaffeemühle mit schlagmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung, Verletzungsgefahr: Fassen Sie nicht in das 2-fl ügelige Schlagmesser! Um Verletzungen
zu vermeiden, gehen Sie mit dem Schlagmesser vorsichtig um!
Achtung, Verletzungsgefahr: Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach – deshalb
das Kaffeepulver erst nach Stillstand aus dem Bohnenbehälter entnehmen!
WICHTIG: Mahlen Sie keine zu harten Zutaten, wie z. B. Muskatnuss, und auch keine klebrigen
Lebensmittel, wie z. B. Käse oder Schokolade!
Bohnenbehälter befüllen
Mahlgrad und -zeit einstellen
Das Gerät ist mit einer elektronisch gesteuerten Mahlzeit ausgestattet. In 10 Stufen kann die
Mahldauer individuell eingestellt werden. Je nach Einstellung läuft das Gerät zwischen 5 Sekun-
den (Rastung 10 – grob) und 40 Sekunden (Rastung 1 – extra fein). Bitte beachten Sie, dass die
Mahlzeit auf die maximale Menge von 40 g Bohnen ausgelegt ist. Bei geringerer Füllmenge ist
eine andere Einstellung zu wählen. Probieren Sie selbst, bis Sie mittels der Einstellmöglichkei-
ten den für Sie passenden Mahlgrad gefunden haben.
Gerät ein- bzw. ausschalten
• Netzstecker in eine Steckdose stecken. Nicht benötigtes Kabel können Sie in der dafür vorge-
sehenen Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gerätes verstauen.
• Durch Drücken der Taste EIN/AUS starten Sie den zeitgesteuerten Mahlvorgang.
• Die Betriebskontrolllampe leuchtet auf.
Der Mahlvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, wenn Sie die Taste EIN/AUS loslassen.
• Nach Beendung des Mahlvorganges immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6
• Nehmen Sie hierzu den Deckel des Bohnenbehälters ab und füllen
Sie ganze, geröstete Bohnen bis maximal zur Oberkante des Edel-
stahlrandes ein. Die maximale Füllmenge beträgt 40 g.
• Setzen Sie anschließend den Deckel des Bohnenbehälters auf das
Gerät auf. Achten Sie hierbei auf korrekten Sitz des Deckels.
• Schieberegler nach unten (fein) oder nach oben (grob) in die
gewünschte Position schieben:
Rastung 1 – 2:
Rastung 3 – 4:
Rastung 5 – 7:
Rastung 8 – 10: grob gemahlenes Pulver
WICHTIG: Die Taste EIN/AUS muss während des Mahlvorganges
immer gedrückt sein, da sonst das Gerät stoppt und so der Mahl-
vorgang unterbrochen wird.
• Nach Erreichen der eingestellten Mahlzeit schaltet das Gerät auto-
matisch ab, die Betriebskontrolllampe erlischt.
• Jetzt können Sie die Taste EIN/AUS loslassen.
extra-fein gemahlenes Pulver
fein gemahlenes Pulver
mittel gemahlenes Pulver

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekm 150

Inhaltsverzeichnis