Seite 1
Bedienungsanleitung Instruction manual EKM 200 Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk Coffee mill with disc grinder...
Seite 2
Produktbeschreibung - Product description Taste für EIN/AUS ON/OFF switch Drehwähler für Pulvermengeneinstellung rotary knob for setting the powder quantity Drehwähler für Mahlgradeinstellung rotary knob for coarseness setting Pulverauffangbehälter powder container with cover Mahlstempel grinding block Reinigungspinsel (in Mahlstempel integriert) cleaning brush (inserted in grinding block) Netzstecker mit Kabel plug with cord Bohnenvorratsbehälter mit Deckel beans tank with cover...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung .................. 2 Einleitung ........................ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. 4 Technische Daten ...................... 4 Lieferumfang ........................ 4 Verpackungsmaterial ....................4 Für Ihre Sicherheit ....................4 Vor dem ersten Gebrauch ................... 6 Wissenswertes ....................... 6 Inbetriebnahme des Gerätes ................ 7 Pulverauffangbehälter einbauen .................. 7 Bohnenvorratsbehälter befüllen ................... 7 Mahlgrad einstellen ...................... 7 Pulvermenge einstellen .................... 7 Gerät ein- bzw. ausschalten .................. 8...
Seite 4
Einleitung Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern oder in de Einleitung spüler geben. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden hab Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Kaffeemühle entschieden haben und Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln! bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung sowie das hervorragende Mahlergebnis...
Seite 5
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb. • Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. • Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem betreiben. • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen. • Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden. • Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals an der Leitung! • Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. • Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Seite 6
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Während der Benutzung nicht mit Gegenständen im Bohnenbehälter hantieren und nie in das laufende Mahlwerk greifen! Arbeiten Sie mit Vorsicht: • Um Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden Mahlwerk ferngehalten werden. • Das Gerät nie im Leerlauf oder mit feuchten Händen betreiben. • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche und betreiben Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasfl amme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befi nden. • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen. • Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
Seite 7
Inbetriebnahme des Geräts Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten (2 x 12 Tassen) ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät für mindestens 2 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor Schaden nehmen! HINWEIS: Das Gerät ist nicht zum Verarbeiten von Mohn, Nüssen, Zucker usw. geeignet! Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Seite 8
Gerät ein- bzw. ausschalten • Netzstecker in eine Steckdose stecken. Nicht benö- tigtes Kabel können Sie in der dafür vorgesehenen Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gerätes verstauen. • Taste „EIN/AUS“ drücken. Das Gerät startet den zeit- gesteuerten Vermahlungsvorgang. Nach Erreichen der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab. • Sie können den Vermahlungsvorgang jederzeit unterbrechen, wenn Sie erneut die Taste „EIN/AUS“ drücken. • Nach Beendung des Vermahlungsvorganges immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Mahlstempel ein- bzw. ausbauen Mahlstempel ausbauen • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Sämtliche Bohnen aus dem Bohnenvorratsbehälter entnehmen. • Mahlstempel nach rechts drehen, um den Bajonettverschluss zu öffnen. • Anschließend den Mahlstempel nach oben aus dem Bohnenvorratsbehälter entnehmen. Mahlstempel einbauen • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Mahlstempel in den Bohnenvorratsbehälter einführen und auf den Bajonettverschluss aufsetzen. • Anschließend den Mahlstempel nach links bis zum Anschlag drehen, um den Bajonettverschluss zu s chließen. HINWEIS: Beim Ein- und Ausbauen des Mahlstempels kann sich die Einstellung des Mahlgrades ver- ändern. Dies können Sie verhindern, indem Sie beim Lösen oder Festdrehen des Mahlstempels den Drehwähler für den Mahlgrad festhalten. So verhindern Sie ein Verstellen der Mahlgradeinstellung!
Seite 9
Fremdkörper aus dem Mahlwerk entfernen – Verstopfung beseitigen • Es kann vorkommen, dass sich kleine Fremdkörper (z. B. Steinchen) in den Bohnen befi nden. Dies kann dazu führen, dass das Gerät dem Mahlvorgang nicht startet oder dass das Mahlwerk während des Mahlvorganges blockiert. • Im Falle eines Blockierens stoppen Sie das Gerät sofort, indem Sie Taste „EIN/AUS“ drücken. • Sie entfernen den Fremdkörper, indem Sie den Mahlstempel ausbauen und das Mahlwerk reinigen (siehe „Mahlstempel ein- bzw. ausbauen). • Kommt beim Mahlen kein Pulver aus der Maschine oder Sie bemerken eine leichte Rauchentwicklung, dann ist meist die Pulverauswurföff nung verstopft . Schalten Sie die Kaff eemühle aus und entf ernen Sie festsitzendes Kaff...
Seite 10
Contents Page Product description ..................Introduction ......................11 Intended use ......................... 11 Technical data ....................... 11 Scope of supply ...................... 11 Packing material ...................... 11 For your safety ......................11 Prior to initial use .................... 13 Interesting facts ..................... 13 Operating the appliance ..................13 Attaching the powder container ..................13 Filling the beans tank ....................13 Setting the coarsness .................... 13 Setting the powder quantity .................. 14 Switching the appliance on and off ................14 Attaching and detaching the grinding –...
Seite 11
Einleitung Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern oder in den Geschirr- Introduction spüler geben. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden hab We are pleased you decided in favour of this versatile coffee mill and would like to thank you for Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln! your confi dence. Its easy operation as well as the excellent grinding result will certainly fi ll you...
Seite 12
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children. • Do not operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system. • Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has to be checked by a specialist. • When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down accidentally. • Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations. Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock. • Do not misuse the power cord for unplugging the appliance! • Never immerse the appliance, power cord and power plug in water. • Do not store the appliance outside or in wet rooms. • This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be effected by authorised specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user. • Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty claims. Safety advices for using the appliance: WARNING: Hazard of injury! During operation do not use any object to stir in the beans tank and never touch the running grinder! Thus, act with caution: • T o avoid injuries it is imperative to keep away your hair, hands and...
Seite 13
Prior to initial use For a start, please clean the appliance as well as all accessories. For more detailed information please refer to “Cleaning and maintenance”. Interesting facts • The taste of beverages containing coffee depends on the quality of the used coffee or espresso beans. Condition for the aromatic preparation of beverages with coffee is the perfect grinding of the roasted beans as this increases the surface for the contact with water and thus, the release of fl avours. • A roasted coffee bean contains more than 1,000 different fl avouring substances. The fi ner the grind- ing, the more substances are released. • After a few minutes already, the ground powder looses more the 50 % of its fl avour. Therefore, coffee specialists recommend storing whole coffee beans and only grinding the quantity just needed. • Different coffee beverages require different coarseness settings; but also the beans’ sort and roasting as well as your personal taste decide on how fi ne the coffee powder should be ground. Take our rec- ommendations (see below) as basis and try yourself by means of the very fl exible setting possibilities until you have found your individual coarseness setting. § Coarse powder is suitable for hand-fi ltered coffee. § Medium powder is used with usual boiler espresso machines. §...
Seite 14
Setting the powder quantity • Turn the rotary knob to the left (min. 2 cups) or to the right (max. 12 cups) to the desired position. Switching the appliance on and off • Connect the appliance to the mains. Cord which is not needed can be stored in the cord storage on the underside of the a ppliance. • Press the “ON/OFF” switch. The appliance starts the time- controlled grinding process. After the set time has been reached, the appliance switches off automatically. • You can interrupt the grinding process any time by pressing the “ON/OFF” switch again. • Pull the mains plug after each grinding process. Attaching and detaching the grinding block Detaching the grinding block • Pull the mains plug. • Take all beans out of the beans tank. •...
Seite 15
Removing foreign objects of the grinder – clearing obstructions • It might happen that there are little foreign objects (e. g. small stones) between the beans. This can lead to the appliance not starting the grinding process or to the grinder blocking during the grinding process. • In case of blocking, stop the appliance immediately by pressing the “ON/OFF” switch. • Remove the object by detaching the grinding block and cleaning the grinder (see “Attaching and detaching the grinder block). • In case the grinder does not produce any powder during grinding or you notice a slight development of smoke, it is most likely that there is an obstruction at the powder outlet opening. Stop the appliance and remove the sticking coffee powder from the outlet, as prescribed in paragraph “Cleaning and maintenance”. Cleaning and maintenance • Always unplug the appliance before cleaning! • Never immerse the appliance and the mains plug in water or clean them under running water! For ensuring a constant grinding quality, we recommend cleaning the coffee mill regularly.
Seite 16
Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu. Die Gewährleistung ist nach Wahl von ROMMELSBACHER auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.