Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmersal AS-i 3.0 Systemhandbuch Seite 116

Profinet-gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-i 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFINET-Gateway mit integr. Safety-Monitor
AS-i 3.0 Gateway, PROFIsafe via PROFINET
Glossar
ID2-Code, erweiterter ID2-Code
Der ID2-Code wird vom Slave-Hersteller unveränderbar eingestellt. Der AS-i-Ver-
ein legt die ID2-Codes fest, die für eine bestimmte Klasse von Slaves vergeben
werden. So tragen zum Beispiel alle zweikanaligen 16 Bit Eingangs-Slaves vom
Profil S-7.3 den ID2-Code „D". Da dieser Code erst mit der AS-i-Spezifikation 2.1
eingeführt wurde, wird er auch als erweiterter ID2-Code bezeichnet.
LPF - Liste der Peripheriefehler
Die Liste der Peripheriefehler gibt es erst seit der Spezifikation 2.1. Sie enthält für
jeden Slave einen Eintrag, der einen
Englischer Begriff: List of Peripheral Faults
Offline-Phase
In der Offline-Phase findet keine Kommunikation auf AS-i statt.
Passwort
Sicherheitscode einer (Sicherheits-) Konfiguration, ist nötig zum Freigeben einer
Konfiguration oder Aktivieren einer geänderten Konfiguration. Das Passwort ist
ein String von 4 ... 8 alphanumerischen Zeichen. Es ist in der Konfiguration abge-
gespeichert.
Peripheriefehler
Abhängig vom Slave kann damit ein Überlauf, eine Überlast der Sensorversor-
gung oder ein anderer, die Peripherie des Slaves betreffender Fehler angezeigt
werden.
Englischer Begriff: Peripheral Fault
PIN
Sicherheitscode ist notwendig zum Einlernen von Codefolgen. Die PIN ist eine 4-
stellige Dezimalzahl.
Die PIN berechtigt nicht zum Aktivieren einer Sicherheitskonfiguration.
Die PIN wird im EEPROM des unsicheren Geräteteils sowie im unsicheren Be-
reich der Chipkarte abgespeichert, wird also beim Tausch der Chipkarte auf ein
neues Gerät übertragen. Beim Rücksetzen auf Werksgrundeinstellungen wird die
PIN auf 0000 gesetzt.
Release Code
Sicherungscode für eine Sicherheitskonfiguration auf der Chipkarte. Eine 4-stelli-
ge Hexadezimalzahl, die von der ASIMON Software erzeugt wird. Der Release
Code wird vor dem Kopieren einer Konfiguration aus der Speicherkarte in den
Monitor angezeigt und muss vom Bediener wiederholt werden.
Damit wird ein technischer Schutz gegen Fehler in der unsicheren Display- und
Tastatur-Software aufgebaut.
116
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
• Möddinghofe 30
D-42279 Wuppertal
Peripheriefehler meldet.
www.schmersal.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis