E. Setzen Sie die 3,6 Volt-Lithium-Batterie (Tadiran TL-2150
oder Äquivalent) in den Batteriehalter ein, so dass die (+) und
(–) Kennzeichnungen auf der Batterie mit den Kennzeich-
nungen auf der Platine (in der Nähe von jedem Batterie- Klipp)
übereinstimmen.
F. Drücken Sie auf eine Sendetaste und prüfen Sie, ob die LED
leuchtet und den einwandfreien Zustand der Batterie anzeigt.
3.2 Verschließen des Gehäuses
A. Lassen Sie die Aussparung an der Oberseite des Bodens mit
der Kerbe auf der Oberseite des Deckels einrasten. Drücken
Sie die Unterenden beider Deckel zusammen, bis sie mit
einem Klick zuschnappen.
B. Setzen Sie die Schraube auf der
Hinterseite des Geräts wieder ein
uns ziehen sie fest.
Hinweis: Wird für den Einsatz der
Gürtelklipp benötigt (liegt dem Gerät
bei), positionieren Sie diesen wie in
Abb. 4 dargestellt. Drehen Sie dann
die Schraube durch das Loch im
Gürtelklipp ein.
3.3 Einlernen und Testen
A. Gehen Sie beim Einlernen des Handsenders gemäß der
Installationsanleitung des Zielempfängers vor. Jede der
Sendetatsten vom Handsender besitzt eine eigene ID-
4. Allgemeine Hinweise
Das Funksystem der VISONIC LTD ist nach höchsten Standards
getestet. Es sind die jeweiligen Postbestimmungen des Landes
zu beachten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der
Betrieb des Funksystems gestört werden.
A. Funkempfänger können durch Signale gleicher Frequenz
blockiert werden, auch wenn diese nicht den gleichen
Systemcode verwenden.
B. Jeder Empfänger kann zur gleichen Zeit nur ein Signal
auswerten.
5. Garantie
VISONIC LTD behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Garantiebedingungen sind auf Anfrage erhältlich.
Visonic Sicherheitstechnik GmbH
Romaneyer Str. 31, 51467 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202-104930 Fax: 02202-104959
VISONIC LTD. 2001
MCT-131/132/134
2
Abb.4. Installierung des
Gürtelklipps
DG2421- (REV. 0, 7/01)
Adresse, die in dem Empfänger eingelernt werden muß. Das
Testen der Wirkung des Handsenders auf das System, in dem
er arbeitet, ist nur möglich nach abgeschlossenem Lern-
vorgang.
ACHTUNG: Jede der einzelnen Sendetasten wirkt als ein
selbständger Sender besitzt ihre eigene Unikatadresse. Stellen
Sie beim Einlernen also sicher, dass jede Tasten-ID im
Empfänger eingelernt worden ist.
Im LEARN mode (Lernmodus) des Empfängers wird eine
Sendung von
jeder eingegebenen ID-Adresse der Taste im
Empfänger unter der ausgewählten Adresse gespeichert.
B. Testen sie den Handsender. Entfernen Sie sich hierbei
mindestens 3m vom Zielempfänger.
C. Prüfen Sie, ob die LED leuchtet und den einwandfreien
Zustand der Batterie anzeigt. Prüfen Sie auch, ob der
Empfänger auf Ihr gesendetes Signal reagiert und die
entsprechende Funktion ausübt.
D. Betreiben Sie den Empfänger von verschiedenen Standorten
in den Objekten, die vom Empfänger abgedeckt werden, um
„tote" Standorte festzustellen. Stellen Sie fest, wo die
Sendung durch Mauern und große Gegenstände blockiert
oder durch Baustoffe beeinträchtigt wird.
Zu beachten: Wenn tote oder Randzonen ein Problem sind, kann
man durch eine Änderung des Standorts oder Anwendung eines
PowerCode –Signalwiederholers die Leistung verbessen.
C. Die Funkkomponenten sollten in regelmäßigen Abständen
getestet werden, um Störeinflüsse und Fehler auszuschließen.
WARNUNG: Modifikationen oder Änderungen an den Geräten
durch nicht autorisierte Personen, können das Funksystem
außer Betrieb setzen.
Dieses Gerät ist BZT geprüft unter der Nr. G128764H
DG2421