Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wir verstehen Wasser.
Sicherheitseinrichtung | protectliQ
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck protectliQ A20

  • Seite 1 Wir verstehen Wasser. Sicherheitseinrichtung | protectliQ Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag Urheberrecht 7:00 - 16:00 Uhr Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produkt installieren ......15 Zu dieser Anleitung ......4 Inbetriebnahme ........17 Mitgeltende Unterlagen ......4 Zielgruppe ..........4 Betrieb ..........18 Aufbewahrung der Unterlagen ....4 Verwendete Symbole ......4 Anzeigensymbole ....... 18 Darstellungsregeln ........ 5 Handbetrieb ........18 Gültigkeit der Anleitung ......
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung 1.1 Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten bei der Sicherheitseinrichtung protectliQ folgende Dokumente: ● Es gelten die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. 1.2 Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist der Fachhandwerker und der Betreiber. 1.3 Aufbewahrung der Unterlagen Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
  • Seite 5: Darstellungsregeln

    Zu dieser Anleitung Dieses Symbol kennzeichnet Arbeiten, die nur von Fachhand- werkern durchgeführt werden dürfen. In Deutschland muss das Installationsunternehmen nach § 12(2) AVB Wasser V in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen sein. 1.5 Darstellungsregeln Folgende Darstellungen werden in dieser Anleitung verwendet: 1.5.1 Tasten Tasten werden mit einem gepunkteten Rahmen dargestellt: Taste...
  • Seite 6: Aufzählungen

    Zu dieser Anleitung Ergebnisse einer Handlungsanweisung werden so dargestellt: » Ergebnis 1.5.3 Aufzählungen Verwendete Aufzählungszeichen: ● erster Listenpunkt (Ebene 1) • erster Listenpunkt (Ebene 2) • zweiter Listenpunkt (Ebene 2) ● zweiter Listenpunkt (Ebene 1) 1.6 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung ist für folgende Produkte gültig: ●...
  • Seite 7: Typenschild

    Zu dieser Anleitung 1.7 Typenschild Das Typenschild finden Sie auf dem Gehäuse des protectliQ. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachfolgende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. ●...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation und Inbetriebnahme nur durch Fachhandwerker ausführen. 2.1 Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie ihr Produkt betreiben. ●...
  • Seite 9: Sicherheitstechnische Hinweise

    Sicherheit ● Keinesfalls dürfen Sie Sicherheitseinrichtungen entfernen, überbrücken oder anderweitig unwirksam machen. 2.2 Sicherheitstechnische Hinweise Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und folgendermaßen aufgebaut: VORSICHT: Art und Quelle der Gefährdung ●...
  • Seite 10: Vorschriften

    Sicherheit 2.3 Vorschriften Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: ● gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz ● berufsgenossenschaftliche Bestimmungen ● DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen ● VDI 6023 Teil 6 2.4 Pflichten des Fachhandwerkers Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben: ●...
  • Seite 11: Pflichten Des Betreibers

    Sicherheit 2.5 Pflichten des Betreibers Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben: ● Beauftragen Sie einen Fachhandwerker mit der Installation und Inbetriebnahme. ● Lassen Sie sich das Produkt vom Fachhandwerker erklären. ● Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sicherheitseinrichtung protectliQ ist ein Produkt zum Schutz vor Wasserschäden in Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Sicherheitseinrichtung protectliQ schützt die mit einem Wassersensor ausgestatteten Räume. 3.2 Produktkomponenten Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Überwurfmutter Einlegeteil Flachdichtung Kugelhahn Typenschild Deckel Batterien Bedientaste...
  • Seite 13: Zubehör

    Produktbeschreibung 3.3 Zubehör Sie können Ihr Produkt mit Zubehör nachrüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck- Zentrale stehen Ihnen für nähere Informationen zur Verfügung. Bild Produkte Bestell-Nr. Netzteil 126 802 Der protectliQ kann optional mit einem Netzteil betrieben werden.
  • Seite 14: Installation

    Installation Installation Die Installation einer Sicherheitseinrichtung protectliQ ist ein wesentlicher Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf nur von einem Fachhandwerker vorgenommen werden. 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. Der Aufstellungsort muss frostsicher sein und den Schutz der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und Dämpfen gewährleisten.
  • Seite 15: Lieferumfang Prüfen

    Installation 4.2 Lieferumfang prüfen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Überwurfmutter Flachdichtung Einlegeteil protectliQ Kugelhahn Reduzierung* Flachdichtung* o. P. Betriebsanleitung * nur bei protectliQ:A32 und protectliQ:A40 ► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und auf eventuelle Beschädigungen. 4.3 Produkt installieren Nur bei protecteliQ:A32 und protecteliQ:A40: ►...
  • Seite 16 Installation 1. Montieren Sie den Kugelhahn (Kugel geschlossen) mit Einlegeteilen, Überwurfmuttern und Dichtungen in die Rohrleitung. 2. Prüfen Sie, ob der Handhebel auf „geschlossen“ steht. 3. Drücken Sie die Entriegelung und drehen Sie den Handhebel auf „geschlossen“, falls dies nicht der Fall ist. 4.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 1. Ziehen Sie den Deckel nach oben ab. 2. Setzen Sie die Batterien in den Batteriehalter ein. Achten Sie auf die Polung. » Das Ventil öffnet sich automatisch 3. Schließen Sie den Deckel indem sie ihn am unteren Ende ins Gehäuse einsetzen und zudrücken, bis er einrastet.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Betrieb 6.1 Anzeigensymbole Leckage (orange) Blinkt bei Feuchtigkeit am Wassersensor. Batterie o.k. (grün) Leuchtet bei Tastendruck kurz auf, wenn Batterie noch in Ordnung ist. Batterie leer (rot) Blinkt 4 Wochen vor Ende der Batterielebensdauer Summer kann 24 Stunden stumm geschaltet werden Dazu die Bedientaste drücken Wird die Batterie nicht gewechselt, schließt das Ventil die Zuleitung.
  • Seite 19 Betrieb 6.2.1 Ventil per Hand verstellen 1. Drücken und halten Sie die Entriegelung (rote Taste). 2. Drehen Sie den Handhebel kräftig um 90 ° in die gewünschte Position. 19 | 32...
  • Seite 20: Reinigung, Inspektion, Wartung

    Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung 7.1 Reinigung 1. Reinigen Sie das Produkt nur außen. 2. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, sie können die Oberfläche beschädigen. 3. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. 7.2 Funktionstest Ein regelmäßiger Funktionstest erhöht die Betriebssicherheit Ihres Produktes.
  • Seite 21: Batteriewechsel

    Reinigung, Inspektion, Wartung » Der protectliQ funktioniert, wenn er die Wasserzufuhr schließt. 2. Prüfen Sie an einer Entnahmestelle die Dichtheit. » Der protectliQ ist dicht, wenn nach kurzem Druckabbau kein Wasser fließt. 3. Trocknen Sie die Kontakte ab. 4. Drücken Sie die Bedientaste. »...
  • Seite 22: Ersatzteile

    Reinigung, Inspektion, Wartung 7.4 Ersatzteile HINWEIS: Gefahr von Beschädigung des Produktes bei Verwendung von ungeeigneten Ersatzteilen. ● Es drohen Funktionsbeeinträchtigungen, Störungen und der Verlust der Gewährleistung. ► Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung (zu finden im Internet unter www.gruenbeck.de).
  • Seite 23: Störung

    Störung Störung Die Sicherheitseinrichtung protectliQ zeigt Störungen anhand der LED’s an. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, wenden Sie sich an den Werks- /Vertragskundendienst der Firma Grünbeck. ► Halten Sie Ihre Gerätedaten (siehe Kapitel 1.7) bereit. 8.1 Meldungen Beobachtung Erklärung...
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung ► Entsorgen Sie die Verpackung, das Produkt und die Zubehörteile nicht mit dem Hausmüll. ► Beachten Sie bei der Entsorgung die geltenden nationalen Vorschriften. ► Sorgen Sie dafür, dass die Verpackung, das Produkt und die Zubehörteile einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten 10 Technische Daten Maße und Gewicht A Höhe bis Mitte Anschluss [mm] B Tiefe bis Mitte Anschluss [mm] C Überstand über Mitte [mm] D Einbaulänge mit/ohne [mm] 165/70 152/70 251/160 283/160 Verschraubung Betriebsgewicht ca. [kg] Anschlussdaten Anschlussnennweite DN 20 DN 25 DN 32 DN 40...
  • Seite 26 Technische Daten Allgemeine Daten Einsatzbereich Trinkwasser kalt, mind.20 µS/cm Wassertemperatur max. [°C] Umgebungstemperatur max. [°C] DVGW-Registriernummer zur Zertifizierung angemeldet Bestell-Nr. 126 400 126 405 126 410 126 415 26 | 32...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Im Sinne der EU- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, Anhang IV Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 28: Index

    Index Index Batteriewechsel ......21 Produktkomponenten ....12 Displaymeldungen ...... 23 Reinigung ........20 Ersatzteile .......8, 22 Sicherheit ......4, 8, 9 Störung ........23 Funktionstest ......17, 20 Technische Daten ...... 25 Typenschild ......7, 27 Inspektion ........20 Installation ....8, 10, 11, 14 Wartung ......
  • Seite 29 Index 29 | 32...
  • Seite 32 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau DEUTSCHLAND +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 Mehr Infos unter info@gruenbeck.de www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...

Diese Anleitung auch für:

Protectliq a32Protectliq a40Protectliq a25

Inhaltsverzeichnis