Herunterladen Diese Seite drucken

SunnyTent Oval Handbuch Seite 9

Größe m/m+/l/l+
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oval:

Werbung

6. Das SunnyTent kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Am häufigsten wird es genutzt, um ein
Schwimmbad, Sandkasten, Trampolin oder einen Gemüsegarten abzudecken. Manchmal wird das SunnyTent
dazu genutzt Gegenstände aufzubewahren und trocken zu halten. Beachten Sie bitte, dass eine
ausreichende Belüftung erforderlich ist, um die aufbewahrten Gegenstände vor Schaden zu schützen.
7. Wenn Sie einen automatischen Rasenmäher (Roboter) benutzen, stellen Sie bitt e sicher, dass das Zelt vor
Schaden geschützt wird und man nicht gegen das SunnyTent fährt.
8. Sie können das SunnyTent komplett schließen, komplett öffnen (die "Kuppelteile" und das "Mittelteil" ganz
voneinander getrennt und die "Kuppelteile" nach unten geklappt; etwas, was für den Gebrauch des
SunnyTent nicht notwendig ist) oder teilweise öffnen (über die Öffnungen an den beiden langen / geraden
Seiten von Ihrem SunnyTent; das ist die meist logische Möglichkeit).
Ein vollkommen geschlossenes ovales SunnyTent ist gegen Wind / Windstöße bis zu einer Stärke von 7
beständig. Bei stärkerem Wind/Windstößen müssen Sie Ihr SunnyTent ganz herunterklappen (indem
Sie die "Kuppelteile" und das "Mittelteil" voneinander trennen und das Zelt ganz auf dem Boden sinken
lassen (um es mit einem Gegenstand zu beschweren (aber ohne scharfkantige Teile), sodass die
Zeltteile nicht wegwehen können).
Eine (an der langen/geraden Seite (n)) teilweise geöffnetes SunnyTent ist empfindlicher vor Wind als
ein geschlossenes SunnyTent. Das hängt natürlich sehr stark von der Offenheit des Geländes, wo sich
das SunnyTent befindet und ob das Zelt an der Windseite oder gerade aus dem Wind steht ab.
Behalten Sie immer die Windstärke und Windrichtung gut im Auge, wenn Sie Ihr SunnyTent öffnen /
geöffnet stehen lassen. Gebrauchen Sie auch immer den gesunden Menschenverstand auf diesem
Gebiet.
Bei zu erwartenden starken Windstärken (oder Windböen) empfehlen wir, alle Heringe /
Sicherungsmaterialien zu kontrollieren. Bei starken Windstärken nutzen Sie zusätzlich die Kunststoff
Sicherungsheringe, um die Drehheringe zu schützen. Sehen Sie sich hierzu die Installationsanleitung.
Wenn es schneit oder bei Eisregen, könnte sich der Schnee oder Eisregen auf dem SunnyTent sammeln,
was dazu führen kann, dass das Zelt verbogen wird und es möglicherweise beschädigt wird. Darum
müssen Sie, wenn Schnee-/Eisregen erwartet wird, das SunnyTent vollständig öffnen (in dem Sie es auf
den Boden falten).
Lassen Sie das SunnyTent niemals unbeaufsichtigt teilweise geöffnet. Verfolgen Sie die Wetterberichte,
um zu verhindern, dass das Zelt bzw. die Anker herausgezogen werden oder das Zelt beschädigt wird
oder Schaden am Eigentum anderer verursacht wird.
9. Wenn Sie das SunnyTent über Ihrem Schwimmbad benutzen möchten, erfordert die Positionierung Ihres
Skimmers (Überlaufschutz) besondere Aufmerksamkeit. Denken Sie gut darüber nach, wo der Skimmer
platziert werden kann, damit Schäden am Zelttuch verhindert werden können.
10. Durch die ersten Regenfälle können an der Außenseite des Zeltes seifenähnliche Substanzen entstehen. Dies
ist eine Art von Fett , das verhindert, dass das Zelttuch mit Nässe beschlägt. Die ersten Regenschauer
werden dazu beitragen, dass dieses Fett teilweise vom Zelt gespült wird. Dies wird keinen weiteren Schaden
verursachen und nicht mehr neu entstehen. Auch an der Innenseite des Zeltes ist diese Fett verwendet
worden, damit das Zelttuch vor Beschlag geschützt wird. Wenn Sie beispielsweise Wasser gegen das Zelt
spritzen, kann auch hier eine seifenähnliche Substanz entstehen. Dies wird keinen weiteren Schaden
verursachen. Auch in diesem Fall wird es schnell wieder verschwinden.
11. Für die Reinigung Ihres SunnyTents: Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel. Diese Mittel können dazu
führen, dass die Nähte beschädigen, die das Zelt / den Zeltstoff zusammenhalten. Wir empfehlen Ihnen, dass
Sie Ihr SunnyTent reinigen, indem Sie kaltes, sauberes Wasser über das SunnyTent spritzen. Nutzen Sie
keinen harten Strahl oder warmes (und lauwarmes Wasser) oder Bürsten oder andere Hilfsmittel, da
dadurch die Schutzschicht des Zelttuchs vorzeitig verschleißt oder zerstört wird.

Werbung

loading