Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Silverline 974451 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
575803
Hinweise:
• Prüfen Sie vor Beginn der Anwendung, dass die Innenseite des Schmutzwasserbehälters (4) und
der Filterrahmen (14) sauber und schmutzfrei sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schmutzwasserauslass (3) ganz geschlossen und handfest
angezogen ist.
• Wenn der Schmutzwasserbehälter voll ist, schließt sich das Schwimmerventil im Filterrahmen.
Dies macht sich durch einen Anstieg der Motordrehzahl und einen Verlust der Saugleistung
bemerkbar.
• Das Verlängerungsrohr (24) lässt sich auf die Körpergröße des Bedieners anpassen. Lösen Sie
zum Verstellen der Rohrlänge den Rohrriegel (25).
Ablassen der Flüssigkeit
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Inspektions-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen.
1. Nehmen Sie sämtliche Aufsätze vom Endstück des Saugschlauchs ab.
2. Heben Sie das Endstück des Saugschlauches (2) über Kopfhöhe an, so dass ggf. im Schlauch
verbliebene Flüssigkeit in den Schmutzwasserbehälter (4) laufen kann.
3. Stellen Sie Ihren Nass- und Trockensauger mit dem Schmutzwasserauslass (3) oberhalb des zu
trocknenden Bereiches auf.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass sich in einem Umkreis von 3 Metern zum Schmutzwasserauslass
keine empfindlichen Gegenstände bzw. Materialien befinden.
4. Schrauben Sie den Deckel des Schmutzwasserauslasses ab und lassen Sie die Flüssigkeit
ablaufen. Öffnen Sie die Deckelklammern (8) und nehmen Sie den Deckel (9) ab.
5. Schütten Sie die verbliebene Flüssigkeit aus dem Schmutzwasserbehälter in den Ablaufbereich.
Gebläse
1. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Innenseite des Schmutzwasserbehälters (4) und der
Filterrahmen (14) sauber und schmutzfrei sind.
2. Sorgen Sie dafür, dass der Schaumstofffilter (23) sauber und trocken und am Filterrahmen
montiert ist.
3. Setzen Sie den Deckel (9) wieder auf den Schmutzwasserbehälter auf.
4. Schließen Sie beide Deckelklammern (8).
5. Entfernen Sie den am Luftauslass (10) befestigten Luftauslassdeckel (26). Drücken Sie die kleine
Klammer an der Unterseite des Deckels und ziehen Sie den Deckel heraus.
WARNUNG! Richten Sie das kleinere Ende des Saugschlauches weit weg von Gegenständen und
Personen; kleinere Mengen Schmutz und Wasser können mit hoher Geschwindigkeit aus dem
Nass- und Trockensauger austreten.
6. Befestigen Sie den Saugschlauch (2) am Luftauslass.
7. Schalten Sie den Nass- und Trockensauger ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (12) auf „I"
stellen.
8. Warten Sie einige Minuten, damit ggf. vorhandener Schmutz aus dem Schlauchende austreten
kann, bevor Sie von der Gebläsefunktion Gebrauch machen.
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehör und Verschleißteilen, z.B. Filter und Beutel, ist über Ihren Silverline-
Fachhändler erhältlich.
• Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen werden.

Wartung und Pflege

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Inspektionen, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
• Untersuchen Sie den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen des Gerätes vor jedem Gebrauch
auf Schäden und Abnutzung. Gegebenenfalls notwendige Reparaturen dürfen nur durch
zugelassene Silverline-Kundendienste durchgeführt werden. Dies gilt auch für mit dem Gerät
verwendete Verlängerungsleitungen.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft
reinigen, sofern verfügbar.
Nass- und Trockensauger, 1250 W, 30 l
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem milden
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige oder andere scharfe
Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Filterreinigung
Hinweis: Ein verstopfter Filter führt zu schwächerer Saugkraft und verringerter Reinigungswirkung.
Überprüfen Sie den Filter bei abnehmender Leistung auf Blockierungen.
• Nehmen Sie den Deckel (9) ab, um sich Zugriff auf den Schaumstofffilter (23) zu verschaffen.
• Entfernen und säubern Sie den Filter mit einer Bürste und trockener Druckluft.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter der Rufnummer (+44)
1935/382222.
Webseite: silverlinetools.com/en-GB/Support
Postanschrift:
Powerbox
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset
BA22 8HZ
Großbritannien
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die
geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den Hausmüll
entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen beraten.
silverlinetools.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis