Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Bedienung - Silverline 974451 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
Geräteübersicht
1
Geräteanschluss
2
Saugschlauch
3
Schmutzwasserauslass
4
Schmutzwasserbehälter
5
Schlauchanschluss
6
Lufteinlass
7
Einlassanschluss (nicht abgebildet)
8
Deckelklammer
9
Deckel
10 Luftauslass
11 Netzkabel
12 Ein-/Ausschalter
13 Gerätesteckdose
14 Filterrahmen
15 Halterungen für Hinterräder
16 Hinterräder
17 Lenkrollen
18 Halterungen für Lenkrollen
19 Befestigungsschrauben (4 Stck.)
20 Staubfangbeutel
21 Fugendüse
22 Bodendüse
23 Schaumstofffilter
24 Verlängerungsrohr
25 Rohrriegel
26 Luftauslassdeckel
Bestimmungsgemäße Verwendung
Leistungsstarker Haushaltsstaubsauger für Nass- und Trockenanwendungen in Haus, Garage und
Werkstatt.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit all
seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörwechsel oder
Einstellungsänderungen vornehmen.
18
Rad- und Rollenmontage
1. Nehmen Sie den Deckel (9) vom Schmutzwasserbehälter (4) ab und stellen Sie den Behälter
umgekehrt auf eine feste, ebene Fläche.
2. Bringen Sie die Halterungen für die Hinterräder (15) an den dafür vorgesehenen
Montagepunkten hinten am Schmutzwasserbehälter an (siehe Abb. A).
3. Bringen Sie die Halterungen für die Lenkrollen (18) an den dafür vorgesehenen
Montagepunkten vorne am Schmutzwasserbehälter an.
4. Fixieren Sie die Halterungen mit den Befestigungsschrauben (19).
5. Stecken Sie die Hinterräder (15) auf die herausstehenden Achsen der entsprechenden
Halterungen.
6. Stecken Sie die Lenkrollen (17) in die Bohrungen in den entsprechenden Halterungen.
7. Stellen Sie den Schmutzwasserbehälter richtig herum auf den Rädern bzw. Rollen auf.
Montage des Nass- und Trockensaugers
1. Setzen Sie den Schaumstofffilter (23) ein, indem Sie ihn vorsichtig auf den Filterrahmen (14)
aufziehen.
2. Setzen Sie den Staubfangbeutel (20) auf den Einlassanschluss (7) (siehe Abb. B).
3. Setzen Sie den Deckel (9) wieder auf den Schmutzwasserbehälter (4) auf.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich die Gerätesteckdose (13) direkt über dem Lufteinlass (6)
befindet.
5. Schließen Sie beide Deckelklammern (8).
Schlauchmontage
1. Stecken Sie den Geräteanschluss (1) in den Lufteinlass (6) und achten Sie dabei darauf, dass sich
die Aussparung im Geräteanschluss mit dem Schlitz im Lufteinlass deckt.
2. Stecken Sie das Verlängerungsrohr (24) mit dem breiteren Ende in das noch freie Endstück des
Saugschlauchs (2) ein.
Hinweis: Die Länge des Verlängerungsrohrs lässt sich ändern, indem der Rohrriegel (25) gelöst
und das Rohr auf die gewünschte Länge auseinandergezogen wird.
3. Setzen Sie den benötigten Schlauchaufsatz auf das andere Ende des Verlängerungsrohrs.

Bedienung

Verwendung der Gerätesteckdose
Hinweis: An den Nass- und Trockensauger lassen sich andere Geräte, z.B. Elektrowerkzeuge, mit
einer Leistung bis 2000 W anschließen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter (12) auf „0" (Aus) steht.
2. Schließen Sie den Nass- und Trockensauger an das Stromnetz an.
WARNUNG! Falls das anzuschließende Gerät über einen Netzschalter verfügt, achten Sie darauf,
dass er auf „0" bzw. „Aus" steht, bevor Sie das Gerät an die Gerätesteckdose (13) anschließen.
3. Stecken Sie den Netzstecker des anzuschließenden Gerätes in die Gerätesteckdose (das Gerät
wird von der Gerätesteckdose automatisch mit Strom versorgt).
Hinweis: Bei Verwendung des Nass- und Trockensaugers zur Staubabsaugung muss der
Saugschlauch (2) vor Inbetriebnahme an den Absaugstutzen des Gerätes angeschlossen werden.
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Nass- und Trockensaugers auf II („Ein").
5. Schalten Sie anschließend das angeschlossene Elektrowerkzeug ein und beginnen Sie die
auszuführende Arbeit.
Hinweis: Bei Anschluss eines Elektrowerkzeugs an die Gerätesteckdose wird am Nass- und
Trockensauger eine 20 Sekunden dauernde Ein- und Ausschaltverzögerung aktiviert.
• Die Gerätesteckdose (13) bietet Stromzufuhr für externe Geräte. Diese Steckdose ist für den
Einsatz mit externen Elektrogeräten konzipiert, die eine Staubabsaugung benötigen.
• Der nass- und Trockensauger läuft beim Einschalten des an ihn angeschlossenen Geräts
selbsttätig an.
• Wenn das an die Gerätesteckdose angeschlossene Gerät abgeschaltet wird, schaltet sich der
Sauger ebenfalls aus.
Nass- und Trockensaugen
Hinweis: Schließen Sie bei Gebrauch des Gerätes zum Trockensaugen den Staubfangbeutel (20) an.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter (12) auf „0" (Aus) steht.
2. Schließen Sie das Gerät über den Netzschalter (11) ans Stromnetz (siehe „Technische Daten") an.
Hinweis: Die Gerätesteckdose (13) wird mit Strom versorgt, sobald der Nass- und Trockensauger
ans Stromnetz angeschlossen ist.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf „I" stellen.
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten des Gerätes auf „O".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis