Herunterladen Diese Seite drucken
jablotron JA-80F Installationsanleitung
jablotron JA-80F Installationsanleitung

jablotron JA-80F Installationsanleitung

Funk-bedienteil

Werbung

Das Funk-Bedienteil JA-80F ist eine Komponente des Alarmsystems
OASIS 80 und dient zur Steuerung und Programmierung des Systems.
Es verfügt über einen eingebauten berührungslosen Kartenleser, ein
optionaler
Öffnungskontakt
batteriebetriebene bidirektionale Funk-Bedienteil kommuniziert per
Funk über das Protokoll OASIS mit der Zentrale.
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage OASIS sollte nur von
geschulten
Personen
durchgeführt
Elektroninstallateur in Deutschland oder Errichter mit aufrechter
Gewerbeberechtigung zum Errichten von Alarmanlagen in Österreich).
Das Bedienteil eignet sich nur für den Gebrauch im Innenbereich.
Üblicherweise wird es neben der Haupt-Eingangstür montiert.
Installieren
Sie
das
Bedienteil
Metallgegenständen, die die Funkkommunikation behindern könnten.
1. Öffnen Sie das Gehäuse der Tastatur (durch Drücken des
Verschlussriegels an der Unterseite), und lösen Sie das Kabel, das
die beiden Gehäuseteile miteinander verbindet (indem Sie den
Stecker aus der Platine ziehen).
2. Montieren Sie das Gehäuseunterteil an der gewünschten Stelle.
3. Installieren Sie den externen verdrahteten Melder (falls
benötigt), und führen Sie sein Kabel durch die Gehäuserückseite.
4. Melden Sie das Bedienteil wie folgt an der Zentrale an (siehe
Installationsanleitung der Zentrale):
o Stellen Sie den Programmiermodus an der Zentrale ein (wenn
das System noch keine Tastatur hat, schließen Sie das Reset-
Verbindungsstück auf der Hauptplatine der Zentrale kurz, oder
wenn
eine
Tastatur
Programmiermodus die Taste [1]).
o Legen Sie die Batterien in das Bedienteil ein, um die Anmeldung
auszulösen.
o Verlassen Sie den Anmeldemodus durch Drücken der Taste [#].
5. Schließen Sie das Verbindungskabel der Gehäuseteile wieder
an die Platine an. Falls ein Türmelder und ein externer Netzadapter
verwendet werden, schließen Sie ihre Kabel ebenfalls an.
Befestigen Sie das Bedienteil an der Gehäuserückseite.
6. Eine Anleitung zum Bedienen der Tastatur finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Zentrale.
Installieren von Öffnungskontakten
An das Bedienteil können ein oder mehrere Melder angeschlossen
werden. Der Eingang IN wird ausgelöst,
getrennt wird. Die natürliche Reaktion der Zentrale auf die Auslösung
des Eingangs IN ist ein verzögerter Einbruchalarm, der mit der
Adresse der Tastatur in Verbindung gebracht wird. Falls gewünscht,
kann eine andere Reaktion in der Zentrale programmiert werden. Der
Eingang IN kann anzeigen, dass eine Tür ständig geöffnet ist
(Statusreaktion). Wird der Eingang IN nicht genutzt, dann muss er mit
GND kurzgeschlossen werden.
A
B
C
OASIS 80
ABC
IN
GND
A
+U
B
?
Beispiel für die Verdrahtung von Türöffnungskontakte
Hinweis: Die Lebensdauer der Batterie verringert sich proportional zu
der Häufigkeit in der der Türmelder ausgelöst wird und wie oft und wie
lange das Bedienteil batteriebetrieben wird.
Ruhemodus der Tastatur
Wird das Bedienteil mit einer Batterie betrieben, so spart sie Energie,
indem sie sich selbst abschaltet (nach Schließen des Klappdeckels),
bzw. nachdem sie 20 Sekunden lang nicht bedient wurde (15 Minuten
im Programmiermodus). Dieser Ruhemodus wird beendet durch:
Funk-Tastatur JA-80F
Funk-Bedienteil JA-80F
kann
angeschlossen
werden.
werden
(Sicherheitserrichter/
nicht
in
der
Nähe
vorhanden
ist,
drücken
wenn er von der Masse
Öffnen des Klappdeckels der Tastatur, Drücken einer beliebigen Taste
oder Auslösen eines am Bedienteil angeschlossenen verdrahteten
Türöffnungskontaktes.
Das
Empfehlung: installieren Sie das Bedienteil mit dem an den
Eingang IN angeschlossenen Türmelder. Der Türmelder schaltet
das Bedienteil ein, sobald die Tür geöffnet wird, und das Bedienteil
kann die Eingangsverzögerung anzeigen und Zutrittskarten lesen.
Außerdem sparen Sie das Geld für einen Funk-Türmelder.
Hinweis: Wird das Bedienteil durch einen Netzadapter gespeist, so ist
der Ruhemodus nicht verfügbar, aber 3 Minuten nach Scharfschaltung
des Systems wird die Statusanzeige beendet. Falls gewünscht, kann
die Statusanzeige für Scharf-/Unscharfschaltung in der Zentrale so
programmiert werden, dass sie ständig an der Tastatur angezeigt wird.
Optionaler Netzadapter
von
Wird das Bedienteil durch einen Netzadapter gespeist, für die
Anschlüsse +U und Masse), so schaltet es sich selbst nicht ab,
nachdem es 20 Sekunden nicht bedient wurde. Wird der Adapter
verwendet, sollten trotzdem Batterien eingelegt werden. Stecken Sie
den Netzadapter erst ein, nachdem das Bedienteil durch die Batterien
mit Strom versorgt wurde und die beiden Gehäusehälften wieder
zusammengefügt wurden.
Menü der Tastatur – Sprachwahl und Gongfunktion
Wird die Taste [∗] während dem Einlegen der Batterie gedrückt
gehalten, so erscheint auf dem internen Display der Tastatur das
Menü, in dem die gewünschte Sprache mit den Pfeil-Tasten
ausgewählt werden kann. Die Auswahl erfolgt mit der Taste [∗] . In
diesem Menü kann auch die Gongfunktion aktiviert und deaktiviert
werden (das Bedienteil gibt einen Ton von sich, wenn ihr Eingang IN
Sie
im
ausgelöst wird). Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste [#]
(das Menü wird automatisch beendet, nachdem das Bedienteil 10
Sekunden lang nicht bedient wurde).
Hinweise:
• Das Menü kann auch angezeigt werden, wenn das Bedienteil nicht
an der Zentrale angemeldet ist.
• Wenn das Menü auf einer Tastatur erscheinen soll, deren Batterien
bereits eingelegt wurden, nehmen Sie zuerst die Batterien heraus
und legen Sie sie danach wieder ein.
• Jede Tastatur hat ihr eigenes Menü, d.h. jede Tastatur im System
kann ihre eigenen Einstellungen haben.
• Das Bedienteil behält seine Einstellungen, auch wenn die
Stromzufuhr unterbrochen wurde (die Einstellungen können nur
über das Menü der Tastatur geändert werden).
Kommunikation des Bedienteils testen
Im Programmiermodus der Zentrale kann die Funk-Kommunikation
der Tastatur überprüft werden, einschließlich der Messung der
Signalstärke. Um die Signale der Tastatur zu testen, lösen Sie
entweder ihren Eingang IN oder ihren Sabotagesensor aus.
Hinweis: die Zentrale misst die Stärke des Signals, das von der
Tastatur gesendet wird. Die Stärke des Signals, das das Bedienteil
von der Zentrale empfängt, kann nicht gemessen werden. Hat das
Bedienteils die Kommunikation mit der Zentrale verloren (z.B. wenn
die
Zentrale
Kommunikationsfehler an. Wenn Sie eine Zentrale erneut anschließen,
die zuvor mit einer Tastatur betrieben wurde, und das Bedienteil
funktioniert nicht, dann empfehlen wir, die Batterien der Tastatur
herauszunehmen und wieder einzulegen.
Sabotagekontakt deaktivieren
Um den Sabotagekontakt zu deaktivieren, schließen Sie die
Drahtbrücke in der Tastatur kurz, die sich in der Nähe des
Sabotagesensors befindet (mit einer Feder versehen). Dies ist sinnvoll,
wenn Sie das Bedienteil mit sich tragen, um das System zu warten. Ist
das System im normalen Gebrauch, so muss diese Drahtbrücke
geöffnet bleiben.
Editieren von Texten
Es gibt zwei Arten von Texten: Namen von Geräten und Codes (auf
der zweiten Zeile nach der Adressennummer angezeigt) und anderen
Texten zur Verwendung im System.
Die Namen können über das Bedienteil editiert werden, nachdem die
Taste [?] im Programmiermodus gedrückt gehalten wurde – siehe
Bedienungsanleitung der Zentrale. Der editierte Text wird nur in der
Tastatur gespeichert, an der er editiert wurde.
1 / 2
beschädigt
wurde),
so
zeigt
es
einen
MHE51500

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-80F

  • Seite 1 Funk-Bedienteil JA-80F Öffnen des Klappdeckels der Tastatur, Drücken einer beliebigen Taste Das Funk-Bedienteil JA-80F ist eine Komponente des Alarmsystems oder Auslösen eines am Bedienteil angeschlossenen verdrahteten OASIS 80 und dient zur Steuerung und Programmierung des Systems. Türöffnungskontaktes. Es verfügt über einen eingebauten berührungslosen Kartenleser, ein optionaler Öffnungskontakt...
  • Seite 2 EN 50131-1, CLC/TS 50131-3, EN 50131-5-3 Einstufung Klasse 2 Betriebsbedingungen ERC REC 70-03 Hiermit erklärt die Firma Jablotron GmbH, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Die Original-Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.jablotron.de...