Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er-
wach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder
unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
D108122#1
1 0 8 . 1 2 2
C D - K o f f e r
Achtung!
Dieses Produkt enthält verschluckbare Kleinteile.
Es besteht Erstickungsgefahr!
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 108.122

  • Seite 1 1 0 8 . 1 2 2 C D - K o f f e r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Achtung! Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieses Produkt enthält verschluckbare Kleinteile.
  • Seite 2 1. Sachinformation: Art: Gebrauchsgegenstand/Modell als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht ab der 4. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Sperrholz, mehrlagig Faserrichtung gegeneinander versetzt! Bearbeitung: Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen; anreißen nach Maß - oder Schablone; Holzverbindung: verleimen (Weißleim), schrauben;...
  • Seite 3 4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Boden/Deckel Seitenteile/Griff Sperrholz 5 x 210 x 300 mm Rück-/Stirnseite Kiefernbrett 15 x 100 x 150 mm (Boden) Rück-/Stirnseite Kiefernleiste 10 x 30 x 150 mm (Deckel) Abstandsleisten Kiefernleiste 5 x 10 x 150 mm Griff Rundstab ø...
  • Seite 4: Explosionszeichnung

    5. Explosionszeichnung D108122#1...
  • Seite 5 6. Bauanleitung Übersicht 6.1 Herstellung und Montage Unterteil 6.2 Montage Deckel 6.3 Herstellung und Montage Abstandshalter 6.4 Herstellung und Montage Griff 6.5 Endmontage 6.1 Herstellung und Montage Unterteil 6.1.1 Die drei Sperrholzplatten (1) 5 x 210 x 300 mm nach Schneideplan einteilen und Teile (1a/1b/1c/1d/) aussä- gen.
  • Seite 6 6.1.2 Grundplatte (1a) 5 x 150 x 300 mm, Seitenteile (1c) 5 x 105 x 300 mm, Rück- und Stirnseite (2) 15 x 100 x 150 mm zum Unterteil zusammenleimen. Hinweis: Seitenteile (1c) werden seitlich an die Grundplatte (1a) geleimt! Vorderansicht 6.2 Montage Deckel Deckelplatte (1b) 5 x 160 x 300 mm, Seitenteile (1d) 5 x 30 x 300 mm, Stirn- und Rückseite (3) 10 x 30 x 150 mm zum...
  • Seite 7 6.3.3 Führungsleisten (4a) im Abstand von 12 mm zur Stirnwand (2) des Unterteiles mit der Abrundung nach innen an die Seitenwände (1c) und bündig zum Boden (1a) festleimen. Hinweis: Aus den Leisten- oder Sperrholzresten ein Distanzstück mit 12mm breite anfertigen, damit die Abstandshalter in gleichen Abständen angeleimt werden! 6.3.4 Abstandsleisten (4b) im Abstand von 12 mm an die Seitenwände und bündig zum Boden festleimen.
  • Seite 8 6.4.5 Füße (8) mit 4 Schrauben (10) 3 x 12 mm in den Ecken der Grundplatte bündig zu den Außenkanten befestigen. Hinweis: Schrauben nicht zu weit eindrehen, damit die Füße nicht über die Schraubenköpfe rutschen! 6.5 Endmontage 6.5.1 Deckel deckungsgleich auf das Unterteil legen und mit Schraubzwingen oder Klebeband fixieren. 6.5.2 Scharniere (7) mit den restlichen Schrauben (10) am Unterteil und Deckel um ca.