Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8644
AirLINE
mit I/O System 750 (Wago)
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert Airline Typ 8644

  • Seite 1 Typ 8644 AirLINE mit I/O System 750 (Wago) Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2002 - 2018 Operating Instructions 1805/13_EU-ML_00804090 / Original DE...
  • Seite 3 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- BESEITIGUNG WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG INBETRIEB- NAHME Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8644 Typ 8644 AirLINE - Wago nhalt Die BeDienungsanleitung ..............................6 1.1. Darstellungsmittel .................................6 Bestimmungsgemässe VerwenDung ..........................7 2.1. Beschränkungen ..................................7 2.1.1. Ex- Zulassungen ............................7 2.2. Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............................7 grunDlegenDe sicherheitshinweise ........................8 allgemeine hinweise .................................9 4.1. lieferumfang ....................................9 4.2. Kontaktadressen ..................................9 4.3. gewährleistung ..................................9 4.4. Zulassungen .....................................9 4.5. informationen im internet ...............................10 systemBeschreiBung .
  • Seite 5 Typ 8644 6.3. technische Daten des Ventilblocks ..........................18 6.4. Pneumatische Daten der anschlussmodule ......................20 6.4.1. Bemaßung der Anschlussmodule......................20 6.4.2. Leistungsmerkmale aus der Sicht des Gesamtsystems ..............21 6.5. elektrische Daten ................................22 6.5.1. Elektronik-Grundmodul ME02 / 2-fach monostabil, ME02 / 2-fach 2 x monostabil ....22 6.5.2. Elektronik-Grundmodul ME02 / 8-fach monostabil, ME02 / 8-fach 2 x monostabil ....23 6.5.3.
  • Seite 6 Typ 8644 7.4. Pneumatik-grundmodul ..............................50 7.4.1. Allgemeine Beschreibung ........................50 7.4.2. Pneumatik-Grundmodul mit integrierter P-Absperrung ..............51 7.5. Ventile .......................................53 7.5.1. Allgemeine Beschreibung ........................53 installation ....................................56 8.1. sicherheitshinweise ................................56 8.2. entfernen des Ventilblocks von der hutschiene ....................57 8.3. einbau des airline-systems (z. B. im schaltschrank) ..................58 8.4. wechsel des elektrischen Funktionsmoduls .......................59 8.5. Fluidische installation ...............................60 8.5.1. Pneumatische Anschlüsse - Einspeisung..................60 8.5.2.
  • Seite 7: Die Bedienungsanleitung

    Typ 8644 Die Bedienungsanleitung Die BeDienungsanleiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes wieder zur Verfügung steht. WArNuNg! Die Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen zur sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 8: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8644 Bestimmungsgemäße Verwendung BesTimmungsgemässe VerwenDung Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz der airline können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. • Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen konzipiert. Es darf zur Steuerung pneu- matisch betriebener Geräte eingesetzt werden. • Das Gerät nicht ungeschützt im Außenbereich einsetzen. • Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8644 Grundlegende Sicherheitshinweise grunDlegenDe sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine: • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Geräte auftreten können, • Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist. gefahr durch hohen Druck! •...
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@de.buerkert.com International Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com Bürkert Company Locations 4.3. gewährleistung Diese Druckschrift enthält keine Gewährleistungszusagen.
  • Seite 11: Informationen Im Internet

    Typ 8644 Allgemeine Hinweise 4.5. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8644 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Dokumentation Datenblatt/Bedienungsanleitung Typ 8644 Wago Desweiteren steht eine komplette Dokumentation auf CD bereit, die unter der Identnummer 804625 bestellt werden kann.
  • Seite 12: Systembeschreibung

    Typ 8644 Systembeschreibung sysTemBeschreiBung 5.1. einsatzbereich Das System AirLINE ist für den dezentralen Einsatz in Industrieumgebungen konzipiert. Elektronik und Fluidik können dabei durch den modularen Aufbau besonders einfach und effizient kombiniert werden. gEfAhr! explosionsgefahr! Bei Systemen im explosionsgeschützten Bereich die in einem Schaltschrank eingesetzt sind, muss folgendes sichergestellt sein: •...
  • Seite 13: Aufbau Des Systems

    Typ 8644 Systembeschreibung Der Typ 8644 Bürkert-AirLINE ist ein elektrisches und pneumatisches Automatisierungssystem, das für den Einsatz im Schaltschrank oder Schaltkasten entwickelt wurde. In einem durchgängigen System sind alle elektronischen und pneumatischen Komponenten vereinheitlicht, so dass unter Beachtung einfacher Regeln pneumatische, elektrische und elektronische Module unterschiedlicher Funktionalität sehr einfach miteinander kombiniert werden können.
  • Seite 14: Charakteristische Merkmale Und Vorteile

    Typ 8644 Systembeschreibung 5.4. charakteristische merkmale und Vorteile 5.4.1. charakteristische merkmale von airline • Einfache Handhabung, • Funktionsblockorientierter Aufbau des Schaltkastens bzw. Schrankes, • Automatischer Aufbau von Potenzialgruppen, Strom-, Daten- und Sicherheitskreisen, • Offene, flexible und modulare Struktur, • Kombination der Ventilscheiben und Klemmen in unterschiedlicher Granularität (2-fach, 4-fach,..) für platz- und preisoptimierten Stationsaufbau.
  • Seite 15: Darstellung Des Ventilblocks

    Typ 8644 Systembeschreibung 5.5. Darstellung des Ventilblocks Manometer zur Betriebsdruckanzeige an der Station Anschlussmodul 8-fach Ventilscheibe links Zwischeneinspeisung 2-fach Ventilscheibe Anschlussmodul rechts Arbeitsanschlüsse Versorgungs- und Entlüftungsanschlüsse Bild 3: Darstellung der Module des Bürkert AirLINE-Systems deutsch...
  • Seite 16: Explosionszeichnung

    Typ 8644 Systembeschreibung 5.6. explosionszeichnung 5.6.1. explosionszeichnung - anreihmaß 11 mm Wago-Feldbusknoten ME02 8-fach Ventilscheibe 2-fach Ventilscheibe ME02 2-fach Ventilscheibe ME02 ME02 Wago-Abschlussmodul MP11 Schott 6524 (2 x 3/2-Wege) 6524 6525 Abdeckplatte 0460 Bild 4: Explosionsdarstellung - Anreihmaß 11 mm deutsch...
  • Seite 17: Explosionszeichnung - Anreihmaß 16,5 Mm

    Typ 8644 Systembeschreibung 5.6.2. explosionszeichnung - anreihmaß 16,5 mm Wago-Feldbusknoten ME03 4-fach Ventilscheibe 2-fach Ventilscheibe ME03 3-fach Ventilscheibe 2-fach Ventilscheibe ME03 ME03 Wago-Abschlussmodul MP12 Zubehör 6526 6527 6524 Abdeckplatte 6525 0461 Bild 5: Explosionsdarstellung - Anreihmaß 16,5 deutsch...
  • Seite 18: Technische Daten

    Typ 8644 Technische Daten Technische DaTen 6.1. Betriebsbedingungen WArNuNg! Verletzungsgefahr! Funktionsausfall bei Einsatz im Außenbereich! • Typ 8644 AirLINE System nicht im Außenbereich einsetzen und Wärmequellen, die zur Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs führen können, vermeiden. Zulässige temperaturen Lagertemperatur: -20 ... +60 °C Zulässige Luftfeuchtigkeit: 75% im Mittel, 85% gelegentlich Zulässiger Luftdruck...
  • Seite 19: Technische Daten Des Ventilblocks

    Typ 8644 Technische Daten max. stromaufnahme I_Log = I_Log_FBKN + Σ I_Modul Logikstrom I_Log Stromverbrauch im 5 V - Logikbereich I_Log_FBKN anteiliger Strom im Feldbusknoten (siehe entsprechende Ausführung in Wago - Dokumentation) Weitere produktspezifische Informationen zu Wago Feldbusknoten / Klemmen finden Sie im Internet unter: www.wago.com Dokumentation Wago I/O - System 750...
  • Seite 20 Typ 8644 Technische Daten elektrische module 2-fach, 8-fach 2-fach 2 x monostabil 2-fach, 8-fach monostabil 8-fach 2 x monostabil bistabil Pneumatische module 2-fach, 8-fach 2-fach 2-fach bistabil umgebungstemperatur 0 ... +55 °C 0 ... +55 °C 0 ... +50 °C Betriebsspannung 24 V / DC, -15 % / +20 % Toleranz**, Restwelligkeit bei Feldbusschnittstelle 5 % Leistungsabsenkung (im Modul) ** Bei der Ex-Version maximal +10 %...
  • Seite 21: Pneumatische Daten Der Anschlussmodule

    Typ 8644 Technische Daten 6.4. Pneumatische Daten der anschlussmodule Zulässige Temperatur (Lagerung / Transport) -20 ... +60° C Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 75 % im Mittel, 85 % gelegentlich VorsIchT! Treffen Sie im Bereich von 0 ... +55 °C geeignete Maßnamen gegen erhöhte Luftfeuchtigkeit (> 85 %). Eine leichte Betauung von kurzer Dauer darf gelegentlich am Außengehäuse auftreten, z.
  • Seite 22: Leistungsmerkmale Aus Der Sicht Des Gesamtsystems

    Typ 8644 Technische Daten 6.4.2. leistungsmerkmale aus der sicht des gesamtsystems anschlussmodul links (me02, me03) Das Anschlussmodul links ist elektrisch passiv → logisch kein Prozessabbild, deshalb wird keine Adresse benötigt → mechanisch ME02 - 43 mm Einbaumaß ME03 - 56 mm Einbaumaß → elektrisch keine Stromaufnahme →...
  • Seite 23: Elektrische Daten

    Typ 8644 Technische Daten 6.5. elektrische Daten 6.5.1. elektronik-grundmodul me02 / 2-fach monostabil, me02 / 2-fach 2 x monostabil technische Daten me02 / 2-fach me02 / 2-fach monostabil 2 x monostabil Abmessungen BxHxT 22 x 70,5 x 52 mm 22 x 70,5 x 52 mm Gewicht 38 g 38 g Lagertemperatur -20 ...
  • Seite 24: Elektronik-Grundmodul Me02 / 8-Fach Monostabil, Me02 / 8-Fach 2 X Monostabil

    Typ 8644 Technische Daten 6.5.2. elektronik-grundmodul me02 / 8-fach monostabil, me02 / 8-fach 2 x monostabil technische Daten me02 / 8-fach me02 / 8-fach monostabil 2 x monostabil Abmessungen BxHxT 88 x 70,5 x 52 mm 88 x 70,5 x 52 mm Gewicht 94 g 94 g Lagertemperatur -20 ...
  • Seite 25: Elektronik-Grundmodul Me02 / 2-Fach Bistabil, Me02 / 8-Fach Bistabil

    Typ 8644 Technische Daten 6.5.3. elektronik-grundmodul me02 / 2-fach bistabil, me02 / 8-fach bistabil technische Daten me02 / 2-fach me02 / 8-fach bistabil bistabil Abmessungen BxHxT 22 x 70,5 x 52 mm 88 x 70,5 x 52 mm Gewicht 38 g 94 g Lagertemperatur -20 ... +60° C -20 ...
  • Seite 26: Elektronik-Grundmodul Me03 / 2-Fach Monostabil, Me03 / 2-Fach Bistabil

    Typ 8644 Technische Daten 6.5.4. elektronik-grundmodul me03 / 2-fach monostabil, me03 / 2-fach bistabil technische Daten me03 / 2-fach me03 / 2-fach monostabil bistabil Abmessungen BxHxT 33 x 93 x 60 mm 33 x 93 x 60 mm Gewicht 54,4 g 49,1 g Lagertemperatur -20 ... +60° C -20 ...
  • Seite 27: Elektronik-Grundmodul Me03 / 3-Fach 10 Mm Monostabil, Me03 / 4-Fach Monostabil

    Typ 8644 Technische Daten 6.5.5. elektronik-grundmodul me03 / 3-fach 10 mm monostabil, me03 / 4-fach monostabil technische Daten me03 / 3-fach me03 / 4-fach 10 mm monostabil monostabil Abmessungen BxHxT 33 x 93 x 60 mm 66 x 93 x 60 mm Gewicht 51 g 91,2 g Lagertemperatur -20 ...
  • Seite 28: Aufbau Und Funktion Der Module

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module auFBau unD FunKTion Der moDule 7.1. Ventilblock Der Ventilblock setzt sich aus folgenden Baugruppen zusammen: • Anschlussmodule / Einspeisungen (Sammelanschlüsse für Versorgung, Abluft und Steuerhilfsluft), • Ventilscheiben (Arbeitsanschlüsse, diverse Ventile). Ventilscheiben Zwischen- 8-fach einspeisung anschlussmodul anschlussmodul...
  • Seite 29: Ventilscheiben Mk03

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Elektrische Elektrisches Elektrisches 1:1-Rangierung Anschlussmodul Anschlussmodul Pneumatisches Pneumatisches Pneumatisches Einspeisemodul Einspeisemodul Einspeisemodul anschlussmodul Zwischen- anschlussmodul links einspeisung rechts Bild 7: Schematische Darstellung der Einspeisung 7.1.2. Ventilscheiben mK03 gEfAhr! gefahr durch hohen Druck! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. aufbau Ventilscheiben sind modular aufgebaut und bestehen aus: •...
  • Seite 30 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Auf dem Elektronik-Grundmodul werden die digitalen Ausgänge geschaltet, an denen die Ventile sitzen. Diese schalten je nach Wirkungsweise des Ventils den internen P-Kanal auf die Arbeitsanschlüsse (Ausgänge) der Pneumatik-Grundmodule. hINWEIs! • Aufgesteckte Ventile nur Wechseln, wenn AirLINE drucklos geschalten ist. •...
  • Seite 31: Anschlussmodule

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2. anschlussmodule 7.2.1. aufbau des anschlussmoduls Blende Bestückungsvariante mit Manometer Pneumatische Einspeisung Elektrisches Anschlussmodul Typ MP11/MP12 (links, mitte, rechts) Typ ME02/ME03 (links, rechts) Schnittstelle zu elektrischem Teil des Automatisierungssystems Rangierung (Feldbusknoten; elektrische (links Buchse, rechts Stecker) Module/Klemmen) Elektrische Schnittstelle zur Datenran- gierung innerhalb des Bürkert AirLINE-...
  • Seite 32 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Die einspeisungen unterscheiden sich z. B. durch: • Manometer (optional) • Anschlussausführung mP11 mP12 G 1/4" G 3/8" NPT 3/8" NPT 1/4" • Steuerhilfsluft ja / nein deutsch...
  • Seite 33: Anschlussmodule, Pneumatisch - Links Typ Me02

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.2. anschlussmodule, pneumatisch - links Typ me02 Variantenzeichnung Manometer Blende Elektrische Schnittstelle Bürkert/Wago I/O-System-750 im Ventilblock (AirLINE) Pneumatische Anschlüsse Bild 10: Seiteneinspeisung links Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 1/4 G 1/4 NPT 1/4 NPT 1/4 •...
  • Seite 34: Anschlussmodule, Pneumatisch - Mitte Typ Me02

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.3. anschlussmodule, pneumatisch - mitte Typ me02 Variantenzeichnung Manometer Blende Pneumatische Anschlüsse Bild 11: Zwischeneinspeisung Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 1/4 G 1/4 NPT 1/4 NPT 1/4 • Ausführung mit und ohne Manometer erhältlich Anschluss X Betrieb Belegung von X...
  • Seite 35: Anschlussmodule, Pneumatisch - Rechts Typ Me02

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.4. anschlussmodule, pneumatisch - rechts Typ me02 Variantenzeichnung Manometer Blende Elektrische Schnittstelle Bürkert/Wago I/O-System - 750 im Ventilblock (AirLINE) Pneumatische Anschlüsse Bild 12: Seiteneinspeisung rechts Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 1/4 G 1/4 NPT 1/4 NPT 1/4 •...
  • Seite 36: Anschlussmodule, Pneumatisch - Links Typ Me03

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.5. anschlussmodule, pneumatisch - links Typ me03 Variantenzeichnung Manometer Blende Elektrische Schnittstelle Bürkert Wago I/O-System -750 im Ventilblock (AirLINE) Pneumatische Anschlüsse Bild 13: Seiteneinspeisung links Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 3/8 G 1/8 G 3/8 NPT 3/8 NPT 1/8...
  • Seite 37: Anschlussmodule, Pneumatisch - Mitte Typ Me03

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.6. anschlussmodule, pneumatisch - mitte Typ me03 Variantenzeichnung Manometer Blende Pneumatische Anschlüsse Bild 14: Zwischeneinspeisung Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 3/8 G 1/8 G 3/8 NPT 3/8 NPT 1/8 NPT 3/8 • Ausführung mit und ohne Manometer erhältlich Anschluss X Betrieb Belegung von X...
  • Seite 38: Anschlussmodule, Pneumatisch - Rechts Typ Me03

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.2.7. anschlussmodule, pneumatisch - rechts Typ me03 Variantenzeichnung Manometer Blende Elektrische Schnittstelle Bürkert/Siemens im Ventilblock (AirLINE) Pneumatische Anschlüsse Bild 15: Seiteneinspeisung rechts Varianten Versorgungsanschluss (P) 1 anschluss X abluftanschluss (r/s) 3/5 G 3/8 G 1/8 G 3/8 NPT 3/8 NPT 1/8 NPT 3/8 •...
  • Seite 39: Elektronik-Grundmodul

    Die Elektronik–Grundmodule und somit die Ventilscheiben können wie digitale Ausgangsmodule / Klemmen ange- steuert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel 10.Inbetriebnahme. Varianten Die bei AirLINE Typ 8644 einsetzbaren Ventile besitzen unterschiedliche Anschlussbilder, Ventilabmessungen und Ansteuerungseigenschaften. Dementsprechend gibt es die Elektronik–Grundmodule in verschiedenen Ausführungen.
  • Seite 40 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Kombinationsmöglichkeiten (Elektronik-Grundmodul / Ventil) grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME02 2-fach 11 mm 6524 3/2-Wege monostabil 6525 5/2-Wege 2-fach 11 mm 0460 5/3-Wege bistabil 5/2-Wege Impuls 2-fach 11 mm 6524 2 x 3/2-Wege 2 x monostabil 8-fach 11 mm...
  • Seite 41: Elektronik-Grundmodul Me02 / 2-Fach Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.2. elektronik-grundmodul me02 / 2-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME02 / 2-fach monostabil 11 mm...
  • Seite 42: Elektronik-Grundmodul Me02 / 2-Fach 2 X Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.3. elektronik-grundmodul me02 / 2-fach 2 x monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise...
  • Seite 43: Elektronik-Grundmodul Me02 / 8-Fach Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.4. elektronik-grundmodul me02 / 8-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME02 / 8-fach monostabil 11 mm...
  • Seite 44: Elektronik-Grundmodul Me02 / 8-Fach 2 X Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.5. elektronik-grundmodul me02 / 8-fach 2 x monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise...
  • Seite 45: Elektronik-Grundmodul Me02 / 2-Fach Bistabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.6. elektronik-grundmodul me02 / 2-fach bistabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME02 / 2-fach bistabil 11 mm...
  • Seite 46: Elektronik-Grundmodul Me02 / 8-Fach Bistabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.7. elektronik-grundmodul me02 / 8-fach bistabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME02 / 8-fach bistabil 11 mm...
  • Seite 47: Elektronik-Grundmodul Me03 / 2-Fach Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.8. elektronik-grundmodul me03 / 2-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME03 2-fach monostabil 16,5 mm...
  • Seite 48: Elektronik-Grundmodul Me03 / 2-Fach Bistabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.9. elektronik-grundmodul me03 / 2-fach bistabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME03 / 2-fach bistabil 16,5 mm...
  • Seite 49: Elektronik-Grundmodul Me03 / 3-Fach 10 Mm Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.10. elektronik-grundmodul me03 / 3-fach 10 mm monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise...
  • Seite 50: Elektronik-Grundmodul Me03 / 4-Fach Monostabil

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.11. elektronik-grundmodul me03 / 4-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen grundmodul-typ anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp wirkungsweise ME03 / 4-fach monostabil 16,5 mm...
  • Seite 51: Pneumatik-Grundmodul

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.4. Pneumatik-grundmodul 7.4.1. allgemeine Beschreibung Am Pneumatik-Grundmodul befinden sich die Arbeitsanschlüsse für nachfolgende Anwendungen. Durch Verrasten lassen sich mehrere Grundmodule aneinanderreihen. Die Abdichtung nach außen bleibt dabei erhalten. Durch Verwendung eines Schotts lässt sich der P-Anschluss abdichten. So kann in einem Ventilblock mit verschiedenen Arbeitsdrücken gefahren werden.
  • Seite 52: Pneumatik-Grundmodul Mit Integrierter P-Absperrung

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module rückschlagventil für die entlüftungsanschlüsse Da bei bestimmten Anwendungen eine Funktionalität mit Rückschlagventilen erforderlich ist, gibt es auch hierzu entsprechende Ausführungen: • hne Rückschlagventil, • Rückschlagventil in R • Rückschlagventil in R+S • Für die Module MP11 ist zusätzlich eine integrierte P-Absperrung verfügbar mP11 mP12 G 1/8"...
  • Seite 53 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Vorgehensweise beim austausch eines Ventils VorsIchT! • Es darf immer nur ein Ventil zur selben Zeit demontiert werden. • Beachten Sie bei der Demontage, dass jeweils nur der P-Kanal abgesperrt wird! Das heißt, ein an den Arbeitsausgängen A oder B anstehender Druck wird bei der Demontage des Ventils abgebaut. Dies bedeutet auch, dass ein daran angeschlossener Aktor ebenfalls drucklos wird und dadurch eine Bewegung ausgelöst werden kann.
  • Seite 54: Ventile

    Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.5. Ventile 7.5.1. allgemeine Beschreibung Automatisierungssysteme finden zunehmend Einsatz in allen Bereichen, in denen Steuerungs- und Regelungsauf- gaben zu bewältigen sind. Die Ventile bilden dabei die Schnittstelle zwischen Elektronik und Pneumatik. Die Ventile bestehen aus einem Vorsteuer-Magnetventil und einem Pneumatikventil. Vorsteuerventil und Ventilgehäuse sind miteinander verklammert bzw.
  • Seite 55 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Ventile wirkungsweise Betrieb Breite 3/2-Wege C (NC) Interne Steuerluft 6526 D (NO) C (NC) Steuerhilfsluft (Extern) D (NO) C - Vakuum (NC) 5/2-Wege Interne Steuerluft 6525 Steuerhilfsluft (Extern) Interne Steuerluft 6527 Steuerhilfsluft (Extern) 5/3-Wege L Sperrmittelstellung Interne Steuerluft...
  • Seite 56 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Ventilschaltzeit Bild 29: Ventilschaltzeit Ist das Ventil länger als 3 Sekunden eingeschaltet, gibt es für die Zeit bis zum Wiedereinschalten des Ventils kei- nerlei Einschränkungen. Genaue Spezifikation siehe Datenblatt der jeweiligen Ventile. deutsch...
  • Seite 57: Installation

    Typ 8644 Installation insTallaTion 8.1. sicherheitshinweise gEfAhr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! (Der Austausch von Elektronikmodulen und Ventilen ist auch unter Spannung zulässig) WArNuNg! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation!
  • Seite 58: Entfernen Des Ventilblocks Von Der Hutschiene

    Typ 8644 Installation 8.2. entfernen des Ventilblocks von der hutschiene gEfAhr! gefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Das AirLINE-System Typ 8644 wird mit dem I/O System 750 der Firma Wago kombiniert. Der Ventilblock ist fest auf der Normschiene verschraubt.
  • Seite 59: Einbau Des Airline-Systems (Z. B. Im Schaltschrank)

    Typ 8644 Installation hINWEIs! Die Schnittstelle des linken Anschlussmoduls beinhaltet Elemente, die bei Gewalteinwirkung abbrechen können. • Stellen Sie den Ventilblock nie auf die Seiten und beachten Sie zulässige Einbaulage! Bild 31: Die Module / Klemmen von der Normschiene lösen 8.3.
  • Seite 60: Wechsel Des Elektrischen Funktionsmoduls

    Typ 8644 Installation hINWEIs! Alternative bei größeren Ventilblöcken: → Entfernen Sie das Vorgängermodul, → Rasten Sie den Ventilblock auf die Normschiene, → Schieben Sie den Block in seiner Endlage, → Stecken Sie das Vorgängermodul wieder auf. 8.4. wechsel des elektrischen Funktionsmoduls gEfAhr! gefahr durch hohen Druck! •...
  • Seite 61: Fluidische Installation

    Typ 8644 Installation 8.5. Fluidische installation gEfAhr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. • Führen Sie die Anschlüsse möglichst großvolumig aus. • Schließen Sie nicht benötigte, offene Anschlüsse mit Verschlussschrauben. • Die Anschlüsse für die Vorsteuerabluft (x) dürfen nicht verschlossen werden.
  • Seite 62: Demontage Der Steckanschlüsse

    Typ 8644 Installation 8.5.2. Demontage der steckanschlüsse → Drücken Sie zum Lösen der Leitungen den Druckring ein und ziehen Sie die Schlauchleitung heraus. 8.5.3. Pneumatische anschlüsse - Ventilscheiben hINWEIs! Bei 3/2-Wege Ventilen bleiben die oberen Anschlüsse frei! Beschriftungsfelder Arbeitsanschlüsse bei 5/2- und 2 x 3/2-Wege Ventilen Arbeitsanschlüsse bei 3/2-Wege Ventilen...
  • Seite 63: Elektrische Installation

    Typ 8644 Installation montage → Stecken (D6, D4, D1/4) oder schrauben (M5, M7) Sie die Anschlüsse je nach Ausführung an den entspre- chenden Arbeitsanschlüssen ein, → Bei Gewindeausführungen können Anschlussnippel verwendet werden. Beschriftung der Anschlüsse → Beschriften Sie die Beschriftungsfelder mit den Daten der Ventilanschlüsse. 8.6.
  • Seite 64: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8644 Wartung, Fehlerbehebung warTung, FehlerBeheBung 9.1. sicherheitshinweise gEfAhr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! •...
  • Seite 65: Wartung Von Komponenten

    Typ 8644 Wartung, Fehlerbehebung störung mögliche ursache Behebung → Ventile schalten ver- Druckversorgung nicht ausreichend Führen Sie die Druckversorgung möglichst zögert oder blasen an oder nicht vorhanden großvolumig aus (auch bei vorgeschalteten den Entlüftungsan- Geräten wie Druckregeln, Wartungsein- schlüssen ab heiten, Absperrventilen usw.) mindestbetriebsdruck ≥ 2,5 bar →...
  • Seite 66: Inbetriebnahme

    Typ 8644 Inbetriebnahme inBeTrieBnahme 10.1. sicherheitshinweise WArNuNg! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. •...
  • Seite 67: Auswahl Der Module In Der Gsd - Datei

    Typ 8644 Inbetriebnahme 10.3.1. auswahl der module in der gsD - Datei Die Modulbezeichnungen der verschiedenen elektrischen Grundmodule in der GSD - Datei sind der nachfol- genden Tabelle zu entnehmen. anreihmaß modulbezeichnung eintrag in gsD-Datei ME02 / 2-fach monostabil Bürkert 8644 monostabil 2 DO *Bürkert 8644 monostabil 2 DO ME02 / 2-fach 2 x monostabil Bürkert 8644 monostabil 4 DO...
  • Seite 68: Verpackung, Transport

    Typ 8644 Verpackung, Transport VerPacKung, TransPorT hINWEIs! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. lagerung hINWEIs! Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen.
  • Seite 69: Entsorgung

    Typ 8644 Entsorgung enTsorgung → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. hINWEIs! umweltschäden durch von medien kontaminierte geräteteile. • Geltende Entsorgungsvors chriften und Umweltbestimmungen einhalten. Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. deutsch...
  • Seite 71 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis