Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KingCraft KCD-1920 Bedienungsanleitung Seite 7

Akku-bohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Stellen Sie sicher, dass der Drehrichtungsschalter während des Bohrens auf
der rechten Seite der Maschine eingedrückt ist.
D
Ein- und Ausschalten
NL
Abb. A
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (1). Sie regeln die Drehzahl der Maschine durch
unterschiedlichen Druck auf den Schalter.
F
Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter (1) loslassen, wird das Bohrfutter sofort gebremst
und läuft nicht mehr nach.
Schieben Sie den Drehrichtungsschalter (6) in die Mitte, um die Maschine im
E
ausgeschalteten Zustand zu blockieren.
Legen Sie die Maschine erst wieder hin, wenn der Motor völlig stillsteht. Legen Sie die
P
Maschine nicht auf einen staubigen Untergrund. Staubteilchen können in den
Mechanismus eindringen.
I
Akkus aufladen
Abb. F
Das Akkuladegerät KCDL-1920 ist nur zum Aufladen von Akkus vom Typ KCDB-1920
S
geeignet.
Setzen Sie den Akku (5) in das Akkuladegerät (12) ein, wie auf der Zeichnung
FIN
angegeben. Achten Sie dabei auf die angebrachten Polungsmarkierungen + und -.
Stecken Sie den Stecker des Akkuladegeräts in die Steckdose. Es leuchtet jetzt die
rote Schnellladelampe (14) auf.
N
Sobald die grüne Lampe für Erhaltungsladung (13) auf der anderen Seite des
Ladegerätes leuchtet, ist das Aufladen beendet. Der Akku ist betriebsbereit.
Die Energieanzeige (8) am Akkugehäuse gibt Informationen über den Ladezustand
DK
des Akkus.
Drücken Sie dafür den Druckknopf (11). Die Farbanzeige hat folgende Bedeutung:
• alle Farbbalken leuchten (rot-gelb-grün): der Akku ist vollständig geladen
die Farbbalken rot und gelb leuchten: der Akku ist teilweise entladen
der Farbbalken rot leuchtet: der Akku ist entladen und muss neu geladen werden.
Verwenden Sie das Akkuladegerät ausschließlich in einer trockenen
Umgebung bei einer Temperatur zwischen 5 ˚C und 40 ˚C.
Der Akku ihrer Bohrmaschine ist werkseitig ungeladen. Vor dem ersten Betrieb ist ein
Aufladen von ca. 2 Stunden notwendig, um die volle Leistung zu erreichen.
Die endgültige Kapazität des Akkus wird nach 4 – 5 Lade-/Entladezyklen erreicht.
Entladen des Akkus
Beachten Sie für eine optimale Lebensdauer Ihres Akkus die folgenden
Hinweise.
14
Tragen Sie Gehörschutzvorrichtungen
Gerät verfügt über Rechts- und Linkslauf.
Akku nicht ins Feuer werfen.
Akku nicht ins Wasser werfen.
Nur zur Benutzung in Gebäuden
Akkus immer recyceln
NiMH-Akkus sind recycelbar
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
King Craft
King Craft
D
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis