Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATIONS- &
BEDIENHANDBUCH
Vielen Dank, dass Sie unser Produkt erworben haben. Bevor Sie die Anlage verwenden,
lesen Sie bitte sorgfältig das Handbuch und bewahren es zum späteren Nachschlagen
auf.
Kabelfernbedienung KJR-90A-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midea KJR-90A-E

  • Seite 1 INSTALLATIONS- & BEDIENHANDBUCH Kabelfernbedienung KJR-90A-E Vielen Dank, dass Sie unser Produkt erworben haben. Bevor Sie die Anlage verwenden, lesen Sie bitte sorgfältig das Handbuch und bewahren es zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 3 ● Dieses Handbuch beschreibt ausführlich die Vorsichtsmaßnahmen, auf die Sie beim Betrieb achten sollten. ● Für eine richtige Funktion der Kabelfernbedienung lesen Sie bitte vor der Verwendung der Anlage dieses Handbuch sorgfältig durch. ● Zum bequemen zukünftigen Nachschlagen bewahren Sie das Handbuch nach dem Lesen auf.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Sicherheitshinweise..........2. Installationszubehör ..........3. Installationsmethode..........Schaltplan für die Verbindung der Kabelfernbedienung mit der Klimaanlage ....5. Spezifikation............. Allgemeine Funktion ..........7. Name & Funktion der Tasten an der Kabelfernbedienung........... 8. Anzeigen und Funktionen........9.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Installation der Anlage sorgfältig die Sicherheitshinweise. Nachfolgend genannte wichtige Sicherheitsaspekte müssen beachtet werden. Bedeutet, fehlerhafter Umgang kann zu WARNUNG schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Bedeutet, fehlerhafter Umgang kann zu VORSICHT Verletzungen oder Eigentumsverlusten führen. WARNUNG Beauftragen Sie bitte den Händler oder Fachleute mit der Installation der Anlage.
  • Seite 6 1. Sicherheitshinweise Demontieren Sie das Gerät nicht wahllos. Eine wahllose Demontage kann zu ungewöhnlichem Betrieb, Erhitzung oder Brand der Klimaanlage führen. HINWEIS Installieren Sie die Anlage nicht an einem Ort, wo brennbare Gase austreten könnten. Sollten brennbare Gase austreten und sich um die Kabelsteuerung sammeln, kann ein Brand entstehen.
  • Seite 7: Installationszubehör

    2. Installationszubehör Auswahl des Installationsorts Installieren Sie die Anlage nicht dort, wo Kontakt mit Schweröl, Dampf oder Schwefelgasen auftreten kann, weil sonst das Gerät deformiert werden würde und das zu einer Fehlfunktion führt. Vorbereitung vor der Installation 1. Kontrollieren Sie bitte, dass alle folgenden Teile geliefert worden sind. Menge Name Bemerkungen...
  • Seite 8: Installationsmethode

    3. Installationsmethode Vereinfachtes Schema der Kabelsteuerung Sendediode Kabelsteuerung Verwenden Sie hier abgeschirmtes 5- adriges Kabel, wobei sich die Länge aus Anzeigefeld Inneneinheit der Situation vor Ort ergibt(<15m). Inneneinheit Abb. 3-1 Installationsdiagramm Verbindungskabel für das Anzeigefeld (Zubehör) Das zuvor in die Wand eingebrachte Anzeigefeld abgeschirmte 5-adrige Kabel.
  • Seite 9 3. Installationsmethode Falls keine Anschlussklemme vorhanden ist, soll das 5-adrige Kabel direkt verbunden werden. Das zuvor in die Wand eingebrachte abgeschirmte 5-adrige Kabel. Abb. 3-3 Abb. 3-4...
  • Seite 10 3. Installationsmethode Abb. 3-5 1. Verbinden Sie den Stecker des 5-adriges Kabels zum Anzeigefeld mit der 5-adrigen Buchse des Anzeigefelds. (Siehe Abb.3-2) 2. Verbinden Sie bitte die andere Seite des Anzeigefelds zuverlässig mit dem in der Wand eingebrachten 5-adrigen Kabel. 3.
  • Seite 11: Schaltplan Zur Verkabelung Der Kabelfernbedienung Mit Der Klimaanlage

    4. Schaltplan zur Verkabelung der Kabelfernbedienung mit der Klimaanlage Inneneinheit Rückseite der Schaltkasten Kabelfern- bedienung Öffnung für elektrische Steuerung A B C D E Elektr. Steuerung der Inneneinheit 10-adriges Abgeschirmtes 5-adriges Kabel (Siehe Verbindungskabel Installationsvorbereitung Blatt 1 für die Spezifikation.) Verbindungskabelbaum Anzeigefeld des Anzeigefelds...
  • Seite 12: Spezifikation

    5. Spezifikation Eingangsspannung DC 5V -5~43°C rF 40%~rF Umgebungstemperatur Umgebungsfeuchte 6. Allgemeine Funktion Hauptfunktionen dieser Kabelfernbedienung sind: Verbindung zur Inneneinheit über die 5 Anschlüsse A, B, C, D, E. Einstellung der Betriebsart über Tastensteuerung. Mit LCD-Anzeige ausgestattet. Mit Timer-Funktion ausgestattet. Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Erklärung.
  • Seite 13: Name & Funktion Der Tasten An Der

    7. Name und Funktion der Tasten an der Kabelfernbedienung CLOCK TIMER CANCEL SWING SPEED MODE MODE Auswahltaste Einstelltaste TIMER-Taste ON/OFF-Taste SWING-Taste Zeit-Taste Einstelltaste 9 CANCEL-Taste FAN SPEED Taste...
  • Seite 14: Einstelltaste

    7. Name und Funktion der Tasten an der Kabelfernbedienung MODE Auswahltaste: Mit jedem Tastendruck wird eine Betriebsart gewählt in der Abfolge AUTO, COOL, DRY, HEAT und FAN, wie es folgende Abbildung anzeigt: AUTO Į COOL Į DRY Į HEAT Į FAN HINWEIS Bei Nur-Kühlen-Modellen gibt es die HEIZ-Funktion nicht.
  • Seite 15: Cancel-Taste

    7. Name und Funktion der Tasten an der Kabelfernbedienung Zeit-Taste: Normalerweise zeigt die LCD-Anzeige die aktuelle Uhrzeit an (jedoch zeigt die LCD- Anzeige beim ersten Anschließen oder beim Reset der Kabel-FB 12:00 Uhr an). Halten Sie diese Taste 4 Sekunden lang gedrückt, bis die Uhr mit einem Zeitintervall von 0,5 s blinkt.
  • Seite 16: Anzeigen Und Funktionen

    8. Anzeigen und Funktionen AUTO COOL HEAT TEMP SET TIME ON TIME OFF SPEED 2 Temperaturanzeigebereich 1 Betriebsartanzeige 3 Timer ON Anzeige 4 Zeitanzeige 5 Timer OFF Anzeige 6 Fan speed Anzeige...
  • Seite 17: Temperaturanzeigebereich

    Anzeigen und Funktionen Betriebsartanzeige: Drücken Sie MODE zur Anzeige der aktuellen Betriebsart. AUTO, COOL, DRY, HEAT und FAN sind möglich. (Bei Nur-Kühl-Modellen gibt es die HEIZ-Funktion nicht.) Temperaturanzeigebereich: Eingestellte Temperatur anzeigen. Einstellung mit . Im Lüfterbetrieb (FAN) erfolgt keine Anzeige in diesem Bereich. Timer ON Anzeige: Bei der Einstellung von Timer ON oder nach Einstellung von Timer ON zeigt die LCD-Anzeige “TIME ON”.
  • Seite 18: Bedienungsanweisungen

    Bedienungsanweisungen 9.1 AUTO-Betrieb Schalten Sie den Strom ein und die Betriebsanzeige an der Inneneinheit blinkt. 1. Drücken Sie MODE zur Auswahl von AUTO. Stellen Sie die Temp. ein. Allgemein ist der Bereich 17°C~30°C. 3. Drücken Sie ON/OFF und die Betriebsanzeige an der Inneneinheit leuchtet.
  • Seite 19 9. Bedienungsanweisungen 3. Drücken Sie FAN SPEED zur Auswahl von AUTO, LOW, MED oder HIGH. 4. Drücken Sie ON/OFF und die Betriebsanzeige an der Inneneinheit leuchtet. Die Klimaanlage arbeitet in der eingestellten Betriebsart. Beenden Sie den Betrieb mittels ON/OFF. HINWEIS Im Lüfterbetrieb kann die Temperatur nicht geregelt werden.
  • Seite 20: Timer-Einstellung

    9. Bedienungsanweisungen 9.4 Timer-Einstellung Die TIMER-Taste dient zur Einstellung der beiden Timer-Arten TIME ON /TIME OFF. Die Zeit Timer ON sowie die UHR werden im selben Anzeigebereich dargestellt. Wenn Timer ON eingestellt ist, ist im Anzeigebereich UHR die Information für Timer ON zu sehen.
  • Seite 21: Timer-Einstellungen Ändern

    9. Bedienungsanweisungen 9.4-2 Timer-ON und Timer-OFF einstellen Falls bereits eine Timer-Einstellung vorhanden ist, drücken Sie bitte die Taste CANCEL, um die aktuellen Einstellungen zu löschen. Drücken Sie die TIMER-Taste, so dass die LCD-Anzeige der Kabelfernbedienung “TIME ON” anzeigt und gleichzeitig der Zeitbereich die zuletzt eingestellte Zeit zeigt, die mit einer Frequenz von 1 Hz blinkt.
  • Seite 22 Version:MDV09IU-034DW Midea Europe GmbH Eisenstraße 9c 65428 Rüsselsheim Tel: +49 6142 835 94 0 Fax: +49 6142 835 94 21 www.midea.com/de Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung zur Produktverbesserung geändert werden. Fragen Sie den Verkaufsvertreter oder Hersteller nach Details.

Inhaltsverzeichnis