Herunterladen Diese Seite drucken

welldana Comfortana Pro Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

9. Thermoabdeckung und Isolierung.
Der Whirlpool wird mit einer 10 cm dicken
Thermoabdeckung geliefert. Die Thermoabdeckung ist
in den Gurten mit einer Stahleinlage verstärkt.
Die Thermoabdeckung kann mit Stahldraht und
Schlössern montiert warden um vor unerlaubter Nutzung
von fremden Personen zu schützen.
Der Whirlpool ist Schaumisoliert mit einem
Qualitätsschaum der die Wärme effektiv im inneren halt
und die Kälte außen lässt.
Der Technikraum muss von der Pumpe
und dem Rohr warm gehalten werden.
10. Start und Nutzung des Whirlpools.
1. Heben Sie die Thermoabdeckung des Whirlpools.
2. Öffnen Sie den Deckel zum Technikraum und
Und bewegen Sie diesen zur Seite.
3. Abflussventil (TV) und Winterabflussventil (VTV) öffnen
4. Reinigen Sie den Whirlpool von innen mit Wasser(gerne lauwarm) und
einem weichem Tuch um mögliche Schmutzpartikel zu entfernen. Mit einem
Schwamm können die Wasserreste im Sitz nach unten in den Boden
geschoben werden.
5. Schliessen Sie das Abfkussventil (TV) und Winterabflussventil (VTV).
Beide müssen geschlossen sein
6. Kontrollieren Sie die Schrauben auf der Pumpe und dem Heizelement
fest verschraubt sind, da diese sich während dem Transport eventuell gelöst
haben könnten. (beim ersten Mal)
7. Kontrollieren Sie das beide Patronenfilter im Gehäuse montiert sind.
8. Schalten Sie den Strom am Hauptschalter an. Das Display zeigt nun
verschiedene Informationen beim Start.
9. Der Whirlpool startet nun automatisch mit der Wasserzufuhrt durch das
Magnetventil.
Das Display zeigt H20.
10. Stellen Sie die Badewasser Temperatur auf 38ºC.
auf der Schalttafel im Technikraum..
(beim ersten mal)
11. Setzen Sie den Deckel im Technikraum wieder drauf.
Die Wasserzufuhr wird fortgesetzt bis die optimales Wassermenge erreicht
ist.
Wenn die Wassermenge korrekt ist beginnt die Pumpe automatisch und die
Wassertemperatur wird auf den eingegebenen Wert erwärmt.
Die Pumpe startet für 30 Minuten mit hoher Geschwindigkeit
und es wird automatisch Chlor vom Behälter freigegeben.
Nach 30 Minuten wird die Pumpe auf eine niedrige Geschwindigkeit
reduziert.
Wenn die Steuerung das Wärmegerät aktiviert, wird dieses sowohl bei hoher
Geschwindigkeit als auch bei niedriger Geschwindigkeit eingeschaltet sein.
Nur bei hoher Geschwindigkeit wird Chlor vom Behälter freigesetzt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading