Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unit Fühlertyp Und Einheit - INNODATEN PR0120 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P-81 Möbel AUS bei Lichtabschaltung (Case Off/Sec)
In der Einstellung „Case Off" ist der Regler aus (keine Regelung findet statt), wenn auch das Licht
des Möbels aus ist. Bei Licht „An" arbeitet der Regler gemäß seinen Vorgabewerten. Diese
Einstellung ist ohne Funktion, wenn die Arbeitstemperatur P-01 < 4°C eingestellt ist.
Warnung: Nutzen die diese Option mit Bedacht. In der „AUS" Stellung gibt es keine Regelung und
auch keine Alarme!
In der Einstellung „Sec" wird ein zweiter Sollwert gewählt gemäß P-81 (Sec Cut In). Geht das
Möbellicht aus kommt der zweite Solwert zum Einsatz (z.B. Nachtabdeckung auf den Möbeln). Bei
Licht „AN" wird normal mit dem Sollwert unter P-01 geregelt.
P-4 und P-5 mit P23...P25 Monitor Sensor
AUS
Monitor
Monitor mit Fehler
Monitor mit Alarm
Abtau
Kontakt N/O
Kontakt N/G
P-57 Externe Ventilsteuerung Differenz Wert (Div Value)
Dieser Parameter kommt nur zum Einsatz wenn der ML mit einem externen Drucksensorsignal über
den Switch (PR0018PHI/PR0109PHI) versorgt wird (Überhitzungsregelung mit einem EEV). Im Falle
eines max. Betriebsdruck Alarms (MOP) wird das EEV diesen Wert als maximalen Öffnungswert
annehmen. Bei P-57 = 50 wird das Ventil nach einem MOP Alarm nur noch maximal 50% öffnen!
Der MOP als Eigenschaft des ML E für das elektronische Expansionsventil ist ein Fernalarm
(Netzwerk) gesendet vom Switch des jeweiligen ML E, um entweder die Ventilöffnung zu erhöhen
oder zu erniedrigen, wenn ein bestimmter Betriebsdruck in der Saugleitung erreicht wird. Der MOP
wird in den Einstellungen des Switches vorgenommen und die Auswirkungen auf ML E Regler ist wie
unter P-57 beschrieben. Für Standard ML Regler an einem Magnetventil wird dies für die Dauer des
Alarms geschlossen.
P-6 (-7(-8) mit P-11 Rahmenheizung (Trim Heater)
Rahmenheizung
Rahmenheizungslevel P-11 kommt zum Einsatz wenn kein Daten Manager vorhanden ist mit
Ebenso kann über den Switch (PR0018PHI/PR0109PHI) das pulsen der Türrahmenheizung
vorgenommen werden (s. Bedienungsanleitung PR0018PHI/PR0109PHI)
Unit
Fühlertyp und Einheit
0 = PT1000
1 = PT1000
2 = NTC2000
3 = NTC2000
4 = NTC2k25
5 = NTC2k25
6 = NTC10k
7 = NTC10k
Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungslos
ist vor Installation oder Wartung!
Kein Fühler
Überwachung der Temperatur
Überwachung der Temperatur mit Alarm bei Fühlerbruch
Überwachung der Temperatur mit Alarm bei Fühlerbruch + Hoch&Tiefalarm
Abtaubeendigungsfühler
Eingang für z.B. Störmeldungen, Status, etc
Eingang für z.B. Störmeldungen, Status, etc
Wenn das Relais auf Rahmenheizung eingestellt ist, wird gemäß P-11 diese
gepulst (An und AUS geschaltet).
entsprechenden Einstellungen
o
C
o
F
o
C - Werkseinstellung
o
F
o
C
o
F
o
C
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
© innodaten - 2008
innodaten
Version: 2.3 GER
Seite: 13 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für INNODATEN PR0120

Diese Anleitung auch für:

Mercury ml reglerPr0127

Inhaltsverzeichnis