Zapfen
Körper
Drehung des Zapfens nach rechts um 90° (zum Körper des Stückes).
Wenn der Zapfen losgelassen wird, dann stabilisiert sich der Winkel bei ungefähr
45°. Dieser Winkel bleibt nun permanent, er ist jedoch nicht endgültig: denn ein
einfaches - in diesem Fall -umgekehrtes Manöver, ermöglicht es, den Zapfen
wieder in die Ausgangsposition zu verschieben.
Die Teile haben eine ausgesprochen hohe mechanische Resistenz und sollten bei einer
korrekten Benutzung auch eine entsprechend hohe Unempfindlichkeit besitzen.
Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass die Teile nicht zu oft und zu lange den
Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Durch eine hohe UV-Dosis können die Eigenschaften
der Teile leiden.
Wir empfehlen, Ihre Teile und Bindungen nach jedem Gebrauch wieder sorgsam in den
Koffer einzuräumen.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
BAD_ 2015799 Untersuchung des genetischen Codes
www.conatex.com
- email:
Seite 2 von 2
Bedienungsanleitung
didactic@conatex.com