Herunterladen Diese Seite drucken

Roland iModela Einweisung Seite 3

Mini-fräse

Werbung

Einweisung Mini-Fr ¨ a se Roland iModela
unfertig!
1 Einstellen des XY- und Z-Nullpunktes
2 Automatische oder manuelle Geschwindigkeitseinstellung
3 Spindel an- und ausschalten
4 Fr¨ a skopf bewegen
5 aktuelle Koordinaten (immer User Coordinate System ausw¨ a hlen)
6 Fr¨ a skopf manuell verfahren, mit verschiedenen Schritten oder kontinuierlich
3.4 Material einlegen
Das Material wird mit doppelseitigem Klebeband auf einer Opferplatte (z.B. aus Holz) befestigt.
Die Opferplatte wird ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband auf dem Fr¨ a sschlitten befestigt.
Sowohl die Opferplatte, als auch das Material d¨ u rfen die Gr¨ o ße 86mm x 55mm (XY-Richtung) nicht
¨ u berschreiten.
Opferplatte und Material d¨ u rfen zusammen die H¨ o he 26mm (Z-Richtung) nicht ¨ u berschreiten.
Um besser an den Fr¨ a sschlitten zu kommen kann man die Maschine aufklappen (siehe 3.2)
Wichtig: es d¨ u rfen nur geeignete Materialien gefr¨ a st werden. Leitf¨ a hige Materialien sind nicht erlaubt.
Im Zweifelsfall frage einen Betreuer!
3.5 Ursprung einstellen
Der Ursprung deines Objektes sollte sich immer (von vorne gesehen) vorne links an der Oberfl¨ a che befinden
(roter Punkt).
Bevor du mit dem Fr¨ a sen beginnen kannst musst du den Ursprung auf diesen Punkt deines Materials setzen.
Fahre dazu den Fr¨ a skopf an diese Stelle (siehe 3.3) und setzte den Ursprung in XY- und Z-Richtung.
Bild von Controller
F¨ u r bessere Sicht kannst du das Top Cover abnehmen.
kontakt@fablab.fau.de
Seite 3 von 4
3. August 2018

Werbung

loading