7 – Technische Daten
Abmessung:
ca. 105 x 70 x 45 mm
Betriebsspannung:
230 V / 50 Hz
Leuchtmittel:
E27 Glühlampen (bis max.
60 W, in geschlossenen
Leuchten max. 40W)
Einsatzort:
Wand-, Steh- oder
Deckenleuchten,
Energiesparleuchten
Reichweite:
1–6 m, stufenlos
einstellbar
Erfassung:
nahezu 360°/180°
Öffnungswinkel, ggf.
auch durch Glas und Holz
Dämmerungseinstellung: stufenlose Einstellung
Zeiteinstellung:
1–12 Minuten
Eigenverbrauch:
ca. 0,6 Watt
HF-Technik:
24GHz, ISM Band,
Doppler-Radar
Sendeleistung:
<10mW
Die angegebenen Reichweiten beziehen sich auf
den LIGHTbutler ohne zusätzliche Abdeckung/Ge-
häuse / Lampenschirm. Je nach Art der verwende-
ten Leuchtenschirme kann es zu entsprechenden
Abweichungen kommen.
9 – Reinigung und Altgeräte
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des LIGHTbutlers nur
ein trockenes bis leicht feuchtes Tuch. Vermeiden
Sie chemische Lösemittel, Sie beschädigen damit
eventuell das Gerät.
Altgeräte
Werfen Sie Altgeräte und Verpackungsmaterial des
LIGHTbutlers nicht in den Hausmüll, sie können
einer Wiederverwertung zugeführt werden. Weitere
Auskünfte dazu erhalten Sie auch bei Ihrer örtlichen
Gemeindeverwaltung.
8 –
Hilfe
Problem
Ursache
Lösung
LIGHT-
g Haussicherung
g neue Haussiche-
butler
defekt, nicht
rung
ohne
eingeschaltet,
Spannung
Leitung unterbro-
chen
g Kurzschluss
g mit Spannungs-
in der Netz-
prüfer Leitung
zuleitung, evtl.
überprüfen
vorhandener
g Anschlüsse
Netzschalter aus
überprüfen
g Netzschalter
einschalten
LIGHT-
g Dämmerungsein-
g neu einstellen
butler
stellung falsch
schaltet
gewählt
nicht ein
g Glühlampe
g Glühlampe
defekt
austauschen
g Netzschalter aus
g einschalten
g Haussicherung
g neue Haussi-
defekt
cherung, evtl.
Anschluss
überprüfen
Konformitätserklärung
Declaration of Confirmity
Wir
EUROtronic Technology GmbH,
We
Südweg 1, 36396 Steinau
erklären, dass das Produkt
declare that the product
LIGHTbutler
auf das sich diese Erklärung bezieht,
to which this declaration relates
mit folgenden Normen übereinstimmt
is in conformity with the following standards
EG-Richtilinien 1999/5/EG
R&TTE Richtlinie Niederspannungsrichtlinie
International
EN 61000-6-3: 2007 (EN 55022 KL B)
EN 61000-4-1: 2007
DIN VDE 0711 Teil 201: 1991-09; EN 60598-2-1: 1989
DIN EN 60598-1 (VDE 0711 Teil 1): 2005-03;
EN 60598-1: 2004
DIN EN 60598-1/A1 (VDE 0711-1/A1): 2007-06;
EN 60598-1/A1: 2006
EN 300 440-1 V1.4.1 (2007-08)
EN 300 440-2 V1.2.1 (2007-08)
Steinau, den 01.12.2009
Dieter Herber,
EUROtronic Technology GmbH
Problem
Ursache
Lösung
LIGHT-
g dauernde
g Bereich kont-
butler
Bewegung im
rollieren, Sensi-
schaltet
Erfassungs-
bilität geringer
nicht aus
bereich
einstellen
LIGHT-
g Leuchte nicht
g Gehäuse fest
butler
erschütterungs-
montieren
schaltet
frei montiert
ohne er-
g Bewegung
g Bereich kont-
kennbare
lag vor, wurde
rollieren, Sensi-
Bewegung
jedoch vom
bilität geringer
ein
Beobachter
einstellen
nicht erkannt
(Bewegung
hinter Wand,
Bewegung eines
kleinen Objektes
in unmittelbarer
Lampennähe
etc.)
LIGHT-
g schnelle Bewe-
butler
gungen werden
schaltet
zur Störungsmin-
trotz
imierung unter-
Bewegung
drückt
nicht ein
g Erfassungsbe-
g Bereich kontrol-
reich zu klein
lieren
eingestellt
Garantiehinweis
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und
beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Gewährleistungsfrist können defekte
LIGHTbutler ausreichend frankiert an unten ste-
hende Serviceadresse gesandt werden. Sie erhal-
ten dann ein neues oder repariertes Gerät kosten-
los zurück. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
Gerät zwecks Reparatur ausreichend frankiert
an die u.a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der
Gewährleistungsfrist anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden
durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Eurotronic Technology GmbH
Südweg 1
36396 Steinau-Ulmbach
Telefon: 0 66 67 / 9 18 47-0
E-Mail:
info@eurotronic.org
Internet: www.eurotronic.org
Verp.-Nr. 900 000 159 | Stand 2009/12
Problem
Ursache
Lösung
LIGHT-
g interne Tempe-
g sobald die
butler
ratur ist über-
Temperatur im
schaltet
schritten, Ther-
Grenzbereich
sich spora-
mosicherung hat
ist, schaltet das
disch der
angesprochen
Gerät wieder ein
vor Ablauf
der ein-
gestellten
Zeit ab
Licht geht
g Bewegungs-
g Sensibilität ge-
an, ohne
melder reagiert
ringer einstellen
dass der
auf Grund seiner
Raum
Sensibilität auch
betreten
auf Erschütterun-
wird
gen (rütteln einer
geschlossen Tür
auf Grund von
Durchzug)