Inhaltsverzeichnis Einleitung Zweckbestimmung.....................1 Vorgesehenes Personal....................1 Anwendungsbegrenzungen..................1 Schulungsanforderungen an das Personal..............1 Dieses Dokument...................... 1 Gefahren........................2 Allgemeine Warnungen und Vorsichtshinweise............... 2 Übersicht über den Analysator Der Analysator....................Frontansicht......................5 Seiten- und Rückansicht..................... 6 Betriebsmittel......................6 Stellung des Einlassbügels bei der Probenanalyse............7 Die Menüstruktur.....................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Probenmessungen Zuverlässige Ergebnisse basieren auf einer guten Probenqualität......Was ist eine gute Probe?...................19 So erhalten Sie eine gute Probe................. 20 Empfehlungen zur Probenlagerung................21 Antikoagulanzien..................... 22 Probenmessungen..................Allgemeine Richtlinien zur erfolgreichen Analyse............22 So analysieren Sie eine Probe in einer Spritze..............23 So analysieren Sie eine Probe in einem Kapillarröhrchen..........
Seite 5
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis So finden Sie Systemüberprüfungen................45 Symbole auf Systemüberprüfungen und deren Bedeutung..........45 So finden Sie ein Ergebnis der Systemüberprüfung............46 So drucken Sie ein Ergebnis der Systemüberprüfung............ 46 So zeigen Sie allgemeine Informationen über ein Ergebnis der Systemüberprüfung an..46 Manuelle QC-Analyse..................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So melden Sie fehlgeschlagene Kalibrierungen und QC-Analysen an Ihre Radiometer Vertretung......................62 So erstellen Sie Kontaktdaten für Fehlerberichte............62 Daten im Bildschirm FEHLERBERICHT................. 63 So protokollieren Sie Informationen, die an und von Schnittstellenkarte und Anwen- dungs-Software sowie bei der Datenübertragung gesendet werden......... 63 Ruhestellung Ruhestellungsmodus....................
Seite 7
Manuelle QC....................Warum müssen QC-Levels registriert werden?............. 88 So zeigen Sie Informationen über die individuellen QC-Levels an........89 So wählen Sie den QC-Typ für QC-Analysen aus............89 So registrieren Sie neue Radiometer QC-Levels............89 So bearbeiten Sie die QC-Kontrollbereiche..............90 Kalibrierungsverifizierung................Kalibrierungsverifizierung..................90 Häufigkeit der Überprüfung der Kalibrierung..............90 Datenübertragung..................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Planung....................... Zeitplanung von Ruhestellungs-Ereignissen..............100 So planen Sie ein einmaliges Ruhestellungs-Ereignis........... 100 So planen Sie wiederkehrende Ruhestellungs-Ereignisse..........100 So bearbeiten Sie ein geplantes Ruhestellungs-Ereignis..........101 So löschen Sie ein geplantes Ruhestellungs-Ereignis ..........101 Zeitplanung manueller QC-Levels................101 So planen Sie manuelle QC-Levels................102 So bearbeiten Sie die Zeitplanung für eine manuelle QC-Analyse........
Seite 10
Inhaltsverzeichnis ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Rechtliche Informationen Rechtliche Hinweise..................Systemleistung...................... 143 Drittanbietersoftware und Marken................143 Gewährleistungs- und Haftungsausschluss..............143 Urheberrecht......................143 Änderungen......................143 Endbenutzerlizenzvereinbarung mit Microsoft.............144 Patente und Marken..................Patente.........................145 Marken......................... 145 Index viii...
Einleitung Zweckbestimmung Der ABL9 Analysator ist ein tragbarer, automatisierter Analysator zur Messung von pH, Blutgasen, Elektrolyten und Hämatokrit in Vollblut. Der ABL9 Analysator darf nur von geschulten Technikern, Krankenschwestern, Ärzten und Therapeuten bedient werden. Er ist für die Verwendung in oder nahe einer Point-of-Care-Umgebung oder in der Laborumgebung eines Krankenhauses vorgesehen.
Lüftungsgitter an der Rückseite des Analysators nicht blockiert werden. ANMERKUNG: Lassen Sie Reparaturen immer von ausgebildeten Radiometer Vertre- tern durchführen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer regionalen Radiometer Vertretung vor Ort. ANMERKUNG: Für die EMV-Konformität werden abgeschirmte Kabel für alle Anschlüsse empfohlen.
Seite 13
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 1: Einleitung 3-Pol-Netz-/Wandanschluss. Nur dieses Verfahren entspricht den nationalen und lokalen Normen sowie den Vorgaben für elektrische Anschlüsse. ANMERKUNG: Das Netzanschlusskabel ist die primäre Netztrennvorrichtung des Analysators. Der Analysator sollte nicht so aufgestellt werden, dass der Zugang zum...
Seite 14
Kapitel 1: Einleitung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Übersicht über den Analysator Der Analysator Frontansicht Touchscreen Entriegelung der SC-Klappe SC (Sensorkassette) SP (Lösungspack) Einlassbügel Entriegelung der SP-Klappe SC-Klappe SP-Klappe Sensorfenster...
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Seiten- und Rückansicht Griff des Analysators Seriennummer Drucker, falls installiert (der Belüftungsgitter Drucker ist optional) USB-Anschluss Lüftungsablass der zentralen Verar- beitungseinheit (CPU) Lautsprecher 10 Ethernet-/Netzwerkkabelanschluss Netzschalter 11 USB-Anschlüsse Netzanschlussbuchse 12 HDMI-Anschluss Betriebsmittel Für den Einsatz des Analysators müssen Betriebsmittel ersetzt werden, wenn sie...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Betriebsmittel Beschreibung SC (Sensorkassette) Enthält die Einlasssonde und die Sensoren für die Parameteranalyse. Die Abkürzung für Sensorkassette, „SC“, wird in der Software und am Produkt verwendet. Papierrolle Papier für den Drucker, wenn ein Drucker installiert ist.
Seite 18
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Betätigen Sie diese Schaltflächen, um auf die entsprechenden Menüs oder Schaltflä- chen zuzugreifen. Menü Überblick Parameter SC ersetzen Installation SP ersetzen Manuelle QC Patientenverlauf QC/Kalibrierung Kalibrierung Systeminformation Protokolle exportieren Maßnahmen Fehlerbericht In Ruhestellung eintreten/Ruhestellung beenden Spülung...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Der Systemstatus So erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Systemstatus Der Bildschirm für den Statusüberblick gibt einen schnellen Überblick über den Status des Analysators und die Betriebsmittel sowie über die nächsten geplanten Maßnahmen und den Status der externen Verbindungen.
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So zeigen Sie die Statusdaten des SP (Lösungspack) an Allgemeine Informationen, Statistikdaten, Informationen zu den Kalibrierlösungen im SP (Lösungspack) und Wartungstermine zum installierten SP finden Sie auf dem Bild- schirm SP-STATUS.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Daten im Bildschirm ANALYSATORSTATUS Daten zum Analysator Beschreibung Analysator-Seriennummer Seriennummer des Analysators. Die Abkürzung „SN“ wird in der Software und am Produkt verwendet. Analysator-Name Standardmäßig die Seriennummer des Analysators, doch kann jeder alphanumerische Name zugewiesen werden...
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Der Analysator ist betriebsbereit, wenn die folgenden Indikatoren vorhanden sind. BEREIT wird links oben angezeigt Das Feld HIER STARTEN ist mit den blauen Schaltflächen SPRITZE Alle Quadrate auf der Para- und/oder KAPILLÄR zu sehen.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Symbol Beschreibung Parameter-Schalt- Alle Parameter können verwendet werden. fläche: Sie können den Bildschirm PARAMETERSTATUS aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche drücken. Parameter-Schalt- Ein oder mehrere Parameter funktionieren nicht gemäß den Spezifikati- fläche:...
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Parame- Beschreibung terfarbe Der Parameter funktioniert ordnungsgemäß und kann verwendet werden. Wenn alle Parameter grün sind, wird die Parameter-Schaltfläche auf der Startseite ebenfalls grün Der Parameter ist aufgrund eines oder mehrerer Probleme mit dem Analysator nicht bereit.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Typen von Benachrichtigungen Beschreibungen Kritische Benachrichtigungen Der Analysator befindet sich in einem Zustand, in dem Analysen deaktiviert sind. Links oben Eine Meldung ist vorhanden: auf dem Bildschirm wird eine orangefarbene Meldung angezeigt.
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Wählen Sie eine Option aus und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Option Schritte Eingabe von Daten mit einer Tastatur a) Geben Sie die Daten ein. Eingabe von Daten mit einem Strich- a) Scannen Sie den Strichcode ein.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 2: Übersicht über den Analysator Option Schritte Auswahl eines Markie- Drücken Sie die Schaltfläche rungsfelds aufheben ANMERKUNG: Kein Häkchen im Markierungsfeld zeigt an, dass die Option nicht ausgewählt ist. Die wichtigsten Schaltflächen Schaltfläche Funktion ZURÜCK Zurück zum vorherigen Bildschirm SCHLIESSEN Zurück zur Startseite...
Seite 28
Kapitel 2: Übersicht über den Analysator ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Probenmessungen Zuverlässige Ergebnisse basieren auf einer guten Probenqualität Was ist eine gute Probe? Die meisten Fehler bei der Blutprobenanalyse geschehen vor der eigentlichen Analyse, d. h. während Probenentnahme, Transport und Handhabung. Wenn Sie über eine gute Probe verfügen, können Fehler vermieden werden. Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften einer guten Probe.
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Eigenschaften Weshalb sind die Beispiele, weshalb die Eigenschaften wichtig einer guten Probe Eigenschaften sind (in sequenzieller wichtig? Reihenfolge) Es wird ein ausrei- Vermeidung von • Wenn das Probenvolumen nicht ausreicht, kann chendes Probenvo- Probenverlust...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 3: Probenmessungen Gute Ergebnisse basieren auf guten Proben. Die hier aufgeführten Punkte helfen Ihnen dabei, gute Proben zu erhalten. Beschriften Sie die Probe, um eine Verwechslung des Patienten zu verhindern. ANMERKUNG: Verwenden Sie mehr als einen Identifikator zum Identifizieren der Probe, z.
** Proben in safeCLINITUBES Kapillarröhrchen verschlechtern sich mit erhöhter Lage- rungszeit (höhere Variabilität von Gasen und tHb-Messungen). Antikoagulanzien Die meisten Probennehmer von Radiometer sind vorheparinisiert und enthalten elektro- lytkompensiertes Trockenheparin. Diese Art von Heparin liefert generell gute Ergeb- nisse, da es bei cNa...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 3: Probenmessungen Anwei- Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Bildschirm genau. Der Analy- sungen auf sator führt Sie durch die verschiedenen Schritte des Prozesses. dem Bild- schirm Wichtige Vor einer Patienten- • Eine gute Probe ist wichtig...
Seite 34
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Positionieren Sie die Spritze über der Einlasssonde, sodass der Einlass vollständig in die Probe eingetaucht ist. Drücken Sie die Schaltfläche WEITER. Lassen Sie die Spritze dort, bis Sie vom Analysator zum Entfernen aufgefordert werden.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 3: Probenmessungen Option Schritte Übertragen der Ergebnisse an ein externes a) Drücken Sie die Schaltfläche Kommunikationssystem, wenn die Ergeb- WEITERE ..nisse nicht automatisch übertragen werden. b) Drücken Sie die Schaltfläche ANMERKUNG: Die Schaltfläche ÜBER- ÜBERTRAGEN.
Seite 36
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Stellen Sie sicher, dass Blut zu einem Ende des Kapillarröhrchens läuft. ANMERKUNG: Falls im Punktionsbereich Petroleumgelee, z. B. Vaseline, verwendet wird, dann lassen Sie Blut zu dem Ende ohne Petroleumgelee laufen. ANMERKUNG: Bei Kapillarröhrchen aus Glas: Stellen Sie sicher, das sich der Mischdraht an dem Ende befindet, zu dem das Blut nicht läuft.
Analysator mit einem externen Kommuni- kationssystem verbunden ist (aktuell einge- richtete Verbindungen). Verwandte Links Empfohlene Radiometer Probennehmer – Artikelnummern auf Seite 138 So finden Sie ein Patientenanalyseergebnis Die Ergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt, bis die Schaltfläche FERTIG gedrückt wird.
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Symbol Beschreibung Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Ergebnis ist aufgetreten. Es wird eine Meldung angezeigt, die den Grund für den Fehler beschreibt. Es kann ein weiteres Symbol auf dem Ergebnis eingeblendet sein. Das Ergebnis liegt über der Obergrenze des Referenzbereichs, aber nicht über der oberen kritischen Grenze.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 3: Probenmessungen So geben Sie Patienten- und Probendaten während der Analyse ein Während der Patientenprobenanalyse können im Bildschirm DATEN EINGEBEN Daten zum Identifizieren der Probe eingegeben werden. Drücken Sie auf das Feld, in das Sie Daten eingeben möchten.
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Drücken Sie die Schaltfläche des Ergebnisses. Drücken Sie die Schaltfläche WEITERE ..Drücken Sie die Schaltfläche PROTOKOLL. So zeigen Sie allgemeine Informationen über eine Patientenprobe an Der Bildschirm ALLGEMEINE INFORMATIONEN enthält Informationen über die Probennummer, die Sequenznummer sowie das Personal, das die Probe analysiert hat, und über das SP (Lösungspack) und die SC (Sensorkassette), die für die Probe...
Seite 41
Approved guideline. CLSI/NCCLS document C27-A, Clinical Laboratory Standards Institute, 940 West Valley Road, Suite 1400, Wayne, Pennsylvania 19087-1898 USA, 1993. Skurup A. Storage recommendations for blood gas samples. Radiometer Publica- tion bulletin no. 31-2006. Copenhagen: Radiometer Medical A/S. Code no. 918-686.
Seite 42
Kapitel 3: Probenmessungen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Austausch und Reinigung Austausch Betriebsmittel Für den Einsatz des Analysators müssen Betriebsmittel ersetzt werden, wenn sie verbraucht sind. Betriebsmittel Beschreibung SP (Lösungspack) Enthält Beutel mit Lösungen für Kalibrier- und Spülvorgänge sowie einen Beutel zum Sammeln von Abfallflüssigkeiten. Die Abkürzung für Lösungspack, „SP“, wird in der Software und am Produkt verwendet.
Kapitel 4: Austausch und Reinigung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Indikator Beschreibung Eine kritische Benachrichtigung über eine SC Eine kritische Benachrichtigung informiert Sie oder ein SP, die/das abgelaufen, leer oder darüber, dass die SC oder das SP abgelaufen, nicht verbunden ist leer, nicht verbunden oder nicht installiert ist, und dass die SC oder das SP ersetzt, verbunden oder installiert werden muss.
Seite 45
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 4: Austausch und Reinigung Option Schritte Keine Benachrichtigung über die SP a) Drücken Sie MENÜ > Maßnahmen. wird angezeigt b) Drücken Sie die Schaltfläche SP ersetzen. Drücken Sie die Entriegelung der Lösungspackklappe nach unten. Bei geplanter Installation Bei geplantem Austausch Öffnen Sie die Lösungspackklappe.
Seite 46
Kapitel 4: Austausch und Reinigung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Entfernen Sie den roten Streifen an der Rückseite des neuen SP. Setzen Sie das neue SP in das Fach für das Lösungspack ein. Drücken Sie die Schaltfläche WEITER. Schließen Sie die Lösungspackklappe. Die Entriegelung muss hörbar einrasten.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 4: Austausch und Reinigung So ersetzen oder installieren Sie ein SC (Sensorkassette) Benötigte Gegenstände Neue SC (Sensorkassette) Wählen Sie eine Option aus und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Option Schritte Eine kritische Benachrichtigung über a) Drücken Sie ggf. die Vergröße- ein abgelaufenes, leeres oder nicht rungs-Schaltfläche...
Seite 48
Kapitel 4: Austausch und Reinigung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Wählen Sie eine Option aus und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Bei geplanter Installation Bei geplantem Austausch a) Gehen Sie zu Schritt 5 weiter. a) Entfernen Sie die SC aus dem Sensorkassettenbereich.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 4: Austausch und Reinigung So füllen Sie Druckerpapier nach Benötigte Gegenstände Neue Rolle Druckerpapier Drucker sind optional. Dieses Verfahren ist nur relevant, wenn ein Drucker am Analy- sator installiert ist. Drücken Sie die Freigabetaste an der Oberseite des Druckers.
Kapitel 4: Austausch und Reinigung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So reinigen Sie die Außenflächen des Analysators Benötigte Gegenstände Sauberes, weiches, fusselfreies Tuch Milde Seife oder mildes Reinigungsmittel Fahren Sie den Analysator wie folgt herunter. Drücken Sie MENÜ > Maßnahmen. Drücken Sie die Schaltfläche Herunterfahren.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 4: Austausch und Reinigung So reinigen Sie das Fach für das Lösungspack Benötigte Gegenstände Sauberes, weiches, fusselfreies Tuch Leitungswasser Beim Austausch oder der Installation eines neuen SP muss das Fach für das Lösungs- pack gereinigt werden, um sicherzustellen, dass das Flüssigkeitstransportsystem nicht blockiert wird.
Kapitel 4: Austausch und Reinigung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So desinfizieren Sie die Außenflächen des Analysators Benötigte Gegenstände Sauberes, weiches, fusselfreies Tuch Desinfektionslösung Voraussetzung • Der Analysator ist sauber ANMERKUNG: Empfohlene Desinfektionslösungen: eine verdünnte Bleichelösung (Verhältnis 1:9 Natriumhypochlorit zu deionisiertem Wasser), eine Lösung von 70 % Isopropylalkohol (2-Propanol), 70 % Ethanol oder 4 % Diversol BX Fahren Sie den Analysator wie folgt herunter.
Anschluss externer Geräte So schließen Sie einen USB-Strichcode-Scanner an Benötigte Gegenstände USB-Strichcode-Scanner Schließen Sie das Kabel des Strichcode-Scanners an einem USB-Port an. ANMERKUNG: Der Analysator erkennt die Verbindung mit dem externen Strich- code-Scanner sofort. So schließen Sie eine externe USB-Tastatur an Benötigte Gegenstände Externe USB-Tastatur Anstatt der virtuellen Tastatur kann eine externe Tastatur verwendet werden.
Kapitel 5: Anschluss externer Geräte ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So verbinden Sie den Analysator mit einem Netzwerk Benötigte Gegenstände Netzwerkkabel Voraussetzung • Die Netzwerkverbindung mit einem HIS/LIS- oder AQURE System wurde einge- richtet. Weitere Informationen hierzu enthält das Kapitel Konfiguration Schließen Sie ein Netzwerkkabel an den Ethernet-/Netzwerkkabelanschluss des Analysators an.
Management der Qualitätskontrolle Qualitätskontrollenmanagement – Überblick Das Qualitätskontrollen-(QC)-Management dient dazu, die Leistung des Analysators zu beurteilen und so sicherzustellen, dass die Patientenergebnisse korrekt und genau sind. Systemüberprüfungen, manuelle QC-Analysen und Verifizierungsprüfungen sind Teil des Qualitätskontrollenmanagements. Typ des Beschreibung Manuelle oder automatische QC-Manage- Durchführung ments...
Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Symbol Bedeutung Die Systemüberprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine weitere Maßnahme ist erforderlich. Für mindestens ein Ergebnis der Systemüberprüfung wurde ein Fehler gefunden. Eine Kalibrierung wird automatisch gestartet. Wenn die Kalibrierung erfolgreich ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
ANMERKUNG: Bei Verwendung von QC-Lösungen anderer Hersteller kann Radiometer die Genauigkeit und Gültigkeit der QC-Ergebnisse nicht garantieren. Die QC-Lösungen von Radiometer, die mit dem Analysator verwendet werden können, finden Sie in den Bestellinformationen in diesem Dokument. Verwandte Links QC-Lösungen – Artikelnummern auf Seite 141 Erzielen zuverlässiger Ergebnisse bei der manuellen QC-Analyse...
Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So analysieren Sie eine QC-Lösung Benötigte Gegenstände QC-Ampulle Ampullenöffner Voraussetzung • Gültige Betriebsmittel sind installiert Um die Leistung des Analysators zu bewerten und die Konformität mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften weiterhin einzuhalten, müssen regelmäßig manuelle QC-Analysen durchgeführt werden.
Seite 59
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle Positionieren Sie die QC-Ampulle über der Einlasssonde, sodass der Einlass voll- ständig in die QC-Lösung eingetaucht ist. Drücken Sie die Schaltfläche WEITER. 10. Lassen Sie die QC-Ampulle dort, bis Sie vom Analysator zum Entfernen aufgefor- dert werden.
Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So finden Sie ein Ergebnis der manuellen QC Drücken Sie MENÜ > Maßnahmen. Drücken Sie die Schaltfläche Systeminformation unter der Überschrift Dienste. Markieren Sie das Markierungsfeld neben Manuelle QC. ANMERKUNG: Ein Häkchen zeigt an, dass die Filteroption ausgewählt ist.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle So zeigen Sie allgemeine Informationen über eine QC-Analyse an Der Bildschirm ALLGEMEINE INFORMATIONEN enthält Informationen über die QC-Nummer und die Sequenz sowie das Personal, das die QC-Lösung analysiert hat, und über das SP (Lösungspack) und die SC (Sensorkassette), die für die QC-Analyse verwendet wurden.
Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Verifizierungsprüfungen (VP) Häufigkeit der Verifizierungsprüfungen Verifizierungsprüfungen werden jedes Mal durchgeführt, wenn ein neues SP (Lösungs- pack) installiert wird. So finden Sie ein Ergebnis einer Verifizierungsprüfung Das Ergebnis einer Verifizierungsprüfung ist unter Kalibrierung (SP-Installation, VP) auf dem Bildschirm SYSTEMINFORMATION zu finden.
Seite 63
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle (Lösungspack) und die SC (Sensorkassette), die für die Verifizierungsprüfung verwendet wurden. Drücken Sie MENÜ > Maßnahmen. Drücken Sie die Schaltfläche Systeminformation unter der Überschrift Dienste. Markieren Sie das Markierungsfeld neben Kalibrierung. ANMERKUNG: Ein Häkchen zeigt an, dass die Filteroption ausgewählt ist.
Seite 64
Kapitel 6: Management der Qualitätskontrolle ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Kalibrierung Kalibrierungen „Kalibrierung“ bezeichnet das Verfahren, bei dem die während der Kalibriersequenz gemessenen Sensorsignale zu bekannten Werten in den Kalibrierlösungen in Bezug gesetzt werden. Durch die Kalibrierung können die Sensorsignale in genaue Werte für eine unbekannte Probe umgerechnet werden. ANMERKUNG: Wenn das SP (Lösungspack) installiert ist, werden die wahren Werte der Kalibrierlösung aus dem Speicherchip des SP in den Analysator eingelesen.
Kapitel 7: Kalibrierung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Navigieren Sie ggf. zu der gesuchten Kalibrierung nach unten. Drücken Sie die Schaltfläche des Kalibrierergebnisses. Symbole auf Kalibrierergebnissen und deren Bedeutung Probleme mit Kalibrierergebnissen können durch ein oder mehrere Symbole gekenn- zeichnet werden. Symbol...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 7: Kalibrierung So übertragen Sie Kalibrierergebnisse manuell an externe Kommunikationssysteme Voraussetzung • Der Analysator ist mit einem externen Kommunikationssystem verbunden • Die automatische Übertragung von Ergebnissen an ein externes Kommunikations- system ist nicht aktiviert ANMERKUNG: Die Schaltfläche ÜBERTRAGEN ist nur verfügbar, wenn Ergebnisse nicht automatisch übertragen werden.
Seite 68
Kapitel 7: Kalibrierung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung – wann nötig? Die Fehlerbehebung ist nötig, wenn MESSEN NICHT MÖGLICH und links oben auf dem Bildschirm eine kritische Benachrichtigung angezeigt werden. Der Analysator leitet Sie durch die Fehlersuche, um zu zeigen, wie Sie den Analysator wieder in Betriebsbereitschaft versetzen können. So beheben Sie Fehler mit Benachrichtigungen Drücken Sie ggf.
Kapitel 8: Fehlerbehebung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Navigieren Sie ggf. nach unten zu dem gewünschten Ergebnis der manuellen QC. Drücken Sie die Schaltfläche des Ergebnisses der manuellen QC. So beheben Sie Fehler mit Ergebnissen der manuellen QC außerhalb der zulässigen Kontrollbereiche Wenn ein QC-Ergebnis über oder unter den Kontrollbereichsgrenzen liegt, ist eine...
Drücken Sie auf die Registerkarte Adapter. Drücken Sie die Schaltfläche Drücken Sie die Schaltfläche FREIGABE VERLÄNGERN. Drücken Sie die Schaltfläche SPEICHERN. Service Serviceanfragen Bei Serviceanfragen wenden Sie sich an Ihre regionale Radiometer Vertretung. Sie müssen ggf. die Seriennummer und die Software-Version des Analysators angeben.
Monaten ersetzt wurde, zu sehen. Sie können die fehlgeschlagenen Kalibrierungen und QC-Analysen auf einen USB-Stick exportieren und bei Ihrer Radiometer Vertretung melden, wenn ein Betriebsmittel aufgrund von Leistungsproblemen frühzeitig erneuert werden muss. So melden Sie fehlgeschlagene Kalibrierungen und QC-Analysen an Ihre Radiometer Vertretung Erstellen Sie Kontaktdaten für den Fehlerbericht.
Schnittstellenkarte und Anwendungs-Software sowie bei der Datenübertra- gung an andere Systeme gesendet werden. Diese Informationen können für den Radiometer Kundendienst bei der Fehlerbehebung hilfreich sein. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Informationszusammenstellung unter der Über- schrift Analysator.
Seite 74
Kapitel 8: Fehlerbehebung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Ruhestellung Ruhestellungsmodus Die Ruhestellung kann dafür genutzt werden, den Verbrauch von Lösungen zu verrin- gern, wenn der Analysator länger als 8 Stunden nicht verwendet wird. Die Ruhestellung kann dazu beitragen, dass das SP (Lösungspack) länger verwendet werden kann. ANMERKUNG: Wenn sich der Analysator weniger als 8 Stunden in Ruhestellung befindet, wird der Verbrauch der Lösung nicht verringert, sondern erhöht, da beim Beenden der Ruhestellung ein Spülvorgang durchgeführt wird.
Seite 76
Kapitel 9: Ruhestellung ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Option Schritte Eine kritische Benachrichtigung a) Drücken Sie ggf. die Vergrößerungs-Schalt- mit dem Text RUHESTELLUNGS- fläche der Benachrichtigung mit dem MODUS wird auf der Startseite eingeblendet Ruhestellungs-Text. b) Drücken Sie die Schaltfläche RUHESTEL- LUNG BEENDEN.
Abschalten, Transportieren und Neustarten des Analysators Abschaltung Es wird empfohlen, den Analysator nicht abzuschalten. Dadurch wird das Flüssigkeits- transportsystem periodisch gespült, sodass der Analysator ordnungsgemäß funktioniert und interne Blockierungen vermieden werden. In den folgenden Situationen kann es jedoch erforderlich sein, den Analysator abzu- schalten: •...
Kapitel 10: Abschalten, Transportieren und ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Neustarten des Analysators ANMERKUNG: Das Netzanschlusskabel ist die primäre Netztrennvorrichtung des Analysators. Der Analysator sollte nicht so aufgestellt werden, dass der Zugang zum Netzkabel oder Netzanschluss blockiert ist. VORSICHT – Gefahr der Gerätebeschädigung Ein Blockieren der Lüftungsgitter kann zur Gerätebeschädigung führen.
Seite 79
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 10: Abschalten, Transportieren und Neustarten des Analysators Entfernen Sie das SP (Lösungspack). Entfernen Sie das Druckerpapier. Schützen Sie den Analysator mit einer Staubschutzhülle.
Seite 80
Kapitel 10: Abschalten, Transportieren und ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Neustarten des Analysators...
Konfiguration Sicherheitseinstellungen So aktivieren Sie die Zugriffskontrolle Sie können den Analysator so einrichten, dass sich das Personal am Analysator anmelden muss, bevor es ihn verwenden kann. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Anmeldeoptionen unter der Überschrift Sicherheit. Wählen Sie das Markierungsfeld neben Zugriffskontrolle aktivieren aus.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Personalgruppen Personalgruppen legen fest, welche Funktionen des Analysators das Personal in einer Gruppe nutzen kann: • Die Aktionen, die durchgeführt werden können • Die Menüs und Bildschirme, die geöffnet werden können • Die Schnelltasten, die zur Verfügung stehen Acht vordefinierte Gruppen sind verfügbar.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration So fügen Sie neues Personal hinzu Sie können beliebig viel Personal hinzufügen. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Personal unter der Überschrift Sicherheit. Drücken Sie die Schaltfläche PERSONAL HINZUFÜGEN. Drücken Sie auf das Feld, in das Sie Daten eingeben möchten.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So drucken Sie eine Liste des gesamten Personals Drucker sind optional. Dieses Verfahren ist nur relevant, wenn ein Drucker am Analy- sator installiert ist. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Personal unter der Überschrift Sicherheit.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration So wählen Sie Schnelltasten für die Startseite aus Sie können Schnelltasten einrichten, um von der Startseite aus in die Ruhestellung einzutreten oder aber eine Kalibrierung oder manuelle QC-Analyse zu starten. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Wählen Sie die gewünschte Einheit. Drücken Sie die Schaltfläche SPEICHERN. So ändern Sie die Datenspalten auf dem Bildschirm „Patientenverlauf“ Spalte 2 und 3 des Bildschirms Patientenverlauf können darauf eingestellt werden, die Patientendaten anzuzeigen, die Sie auf diesem Bildschirm sehen möchten.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration So konfigurieren Sie den Analysator für das automatische Drucken Drucker sind optional. Dieses Verfahren ist nur relevant, wenn ein Drucker am Analy- sator installiert ist. Standardmäßig müssen Sie alle Ergebnisse manuell aus dem Ergebnisbildschirm drucken, wenn ein Drucker installiert ist.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So stellen Sie die Lautstärke des Analysators ein Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Volumen unter der Überschrift Analysator. Drücken und ziehen Sie das Quadrat des Schiebers nach links, um die Lautstärke zu verringern, oder nach rechts, um sie zu erhöhen.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Eingabefelder für Patienten- und Probendaten Patientendaten Beschreibung Max. Anzahl zulässiger Zeichen Probentyp Zur Auswahl des Probentyps der jeweiligen Probe. – Der Probentyp ist immer Teil des Bildschirms für Pati- enten-/Probendaten und als obligatorisch festgelegt.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Ein Ergebnis kann unterdrückt werden, wenn eine QC-Analyse eines Parameters fehl- schlägt oder wenn bei einer Patientenprobenanalyse Luftblasen in der Probe entdeckt werden. So unterdrücken Sie Ergebnisse, die außerhalb des gültigen Bereichs liegen Drücken Sie MENÜ > Konfiguration.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung der Patientenprobenanalyse nur zur Verfügung, wenn Patiententypen unter Konfigura- tion hinzugefügt wurden. Wenn Sie Patiententypen hinzufügen, ist es für das Personal obligatorisch, bei jeder Analyse einen Patiententypen auszuwählen. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Patiententyp unter der Überschrift Analyse.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Wenn unter Konfiguration Patiententypen hinzugefügt wurden, können Referenzbe- reiche für jeden Patiententyp definiert werden. Kritische Grenzen Kritische Grenzen sind vom Bediener festgelegte kritische Grenzen, die für einzelne Patiententypen definiert werden können. Jedes Labor muss seine eigenen kritischen Grenzen festlegen.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Referenzbereich Berichtbarer Bereich Untere kritische Grenze Anzeigebereich Obere kritische Grenze So konfigurieren Sie die Referenzbereiche und kritischen Grenzen Voraussetzung • Patiententypen wurden definiert (wenn gewünscht) Für Referenzbereiche gibt es keine Vorgabekonfigurationen. Jedes Labor muss seine eigenen Bereiche festlegen.
Darüber hinaus gelten die folgenden Voraussetzungen: • Es müssen mindestens 30 Analysen durchgeführt werden. • Am ABL9 Analysator dürfen keine benutzerdefinierten Korrelationen verwendet werden. • Es darf nur ein Referenzanalysator eingesetzt werden. • Die Analysen müssen über den gesamten berichtbaren Bereich durchgeführt werden.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Die unterschiedlichen Korrelationstypen Korrelationstypen Methode Blut Diese Korrelation wendet die eingegebenen Steigungs- und Versetzungswerte auf Patien- tenproben an, die als arteriell, venös, gemischt-venös oder kapillär identifiziert werden. Andere Flüssigkeiten Diese Korrelation wendet die eingegebenen Steigungs- und Versetzungswerte auf alle Pati- entenproben an, die als andere Flüssigkeiten...
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Option Schritte Bearbeiten des a) Drücken Sie auf das Feld Steigung neben Andere Flüs- Steigungs- sigkeiten. und/oder Verset- b) Drücken Sie die Schaltfläche , um den alten Wert zu zungswerts für andere Flüssig- löschen.
Drücken Sie die Schaltfläche der Dropdown-Box. Wählen Sie den gewünschten QC-Lösungstypen aus. Drücken Sie die Schaltfläche SPEICHERN. Drücken Sie die Schaltfläche JA. So registrieren Sie neue Radiometer QC-Levels Benötigte Gegenstände Produktbeilage Voraussetzung • Die Produktbeilage ist das Dokument, das der QC-Lösung beiliegt •...
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Drücken Sie die Schaltfläche SCANNEN. Geben Sie den Strichcode für den ABL9 Analysator aus der Produktbeilage ein. ANMERKUNG: Wenn ein Strichcode-Scanner am Analysator angeschlossen ist, scannen Sie den Strichcode aus der Beilage ein. Drücken Sie die Schaltfläche FERTIG.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Datenübertragung So ändern Sie den Namen des Analysators Der Analysatorname wird jedes Mal gesendet, wenn der Analysator mit einem externen Kommunikationssystem kommuniziert, und erscheint auch auf Ausdrucken. Der Vorgabename des Analysators ist die Seriennummer des Analysators. Bei Bedarf können Sie den Namen ändern.
Analysators. Es werden keine Patientendaten weitergegeben. ANMERKUNG: LIVE Connect ist eine optionale Funktion und muss separat installiert werden. Setzen Sie sich mit Ihrer Radiometer Vertretung in Verbindung. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche LIVE Connect unter der Überschrift Datenübertra- gung.
Drücken Sie die Schaltfläche SPEICHERN. So richten Sie eine Verbindung mit dem AQURE System ein Sie können den Analysator für die Kommunikation mit dem AQURE Datenmanagement- system von Radiometer einrichten. Die erforderlichen Verbindungsspezifikationen sind hier angegeben. Drücken Sie MENÜ > Konfiguration.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So bearbeiten Sie die Verbindung mit dem AQURE System Voraussetzung • Verbindung mit dem AQURE System Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche AQURE unter der Überschrift Datenübertragung. Drücken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Option Schritte Auswählen der Einstellungen a) Drücken Sie die Schaltfläche neben für ein Low-Level-Protokoll Low-Level-Protokoll. b) Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus. c) Drücken Sie die Schaltfläche KONFIGURA- TION, um TCP/IP-Adresse und Portnummer einzugeben.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So löschen Sie die HIS/LIS-Verbindung Voraussetzung • Verbindung mit dem HIS/LIS-System Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche HIS/LIS unter der Überschrift Datenübertragung. Drücken Sie die Schaltfläche der Verbindung, die gelöscht werden soll.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration So wählen Sie aus, wie der Analysator vorgehen soll, wenn die Archive für Patientenergebnisse und Ergebnisse der manuellen QC voll sind Sie können auswählen, wie der Analysator vorgehen soll, wenn die Archive für Patien- tenergebnisse und Ergebnisse der manuellen QC voll sind.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Option Schritte Finden von Ergebnissen a) Drücken Sie MENÜ > Maßnahmen. der manuellen QC, Kali- b) Drücken Sie die Schaltfläche Systeminformation brierergebnissen unter der Überschrift Dienste. und/oder Benachrichti- c) Markieren Sie das Markierungsfeld neben Manu-...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Suchen und öffnen Sie den Ordner, der vom Analysator angelegt wurde und in den die Daten exportiert wurden. ANMERKUNG: Der Ordnername besteht aus der Seriennummer des Analysators. Beispiel: 400045. Öffnen Sie die Datei mit den exportierten Daten mit einem Doppelklick, die daraufhin in Microsoft Excel angezeigt wird.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Markieren Sie die Markierungsfelder der Konfigurationseinstellungen, die Sie importieren möchten. Drücken Sie die Schaltfläche IMPORT. Planung Zeitplanung von Ruhestellungs-Ereignissen Ein Ruhestellungs-Ereignis kann für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit oder wiederkehrend an einem bestimmten Wochentag und zu einer Uhrzeit geplant werden.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration So bearbeiten Sie ein geplantes Ruhestellungs-Ereignis Voraussetzung • Ein Ruhestellungs-Ereignis wurde geplant Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Ruhestellungszeitplan unter der Überschrift Zeit- planung. Drücken Sie die Schaltfläche des Ruhestellungs-Ereignisses, das Sie bearbeiten möchten.
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung So planen Sie manuelle QC-Levels Voraussetzung • Der QC-Typ wurde ausgewählt • Die QC-Levels wurden registriert Drücken Sie MENÜ > Konfiguration. Drücken Sie die Schaltfläche Zeitplan für manuelle QC unter der Überschrift Zeitplanung. Drücken Sie auf die Registerkarte des Levels, für den ein QC-Zeitplan erstellt werden soll.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 11: Konfiguration Wählen Sie eine Option aus und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Option Schritte Ändern, auf welchen a) Drücken Sie im Feld QC erforderlich nach auf die Austausch eine Markierungsfelder der Austauschvorgänge, die Sie QC-Analyse folgen bearbeiten möchten.
Seite 114
Kapitel 11: Konfiguration ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Spezifische Leistungskenndaten Spezifische Leistungskenndaten Spezifische Leistungskenndaten – Überblick Die spezifischen Leistungskenndaten für am Analysator gemessene Parameter basieren auf den Ergebnissen der Leistungstests [1]. Die spezifischen Leistungskenndaten werden zur Beschreibung von Ungenauigkeiten bei Leistungstests am Analysator verwendet. Die Ergebnisse der Leistungstests am Analysator und die Ergebnisse aus den Referenzmethoden werden miteinander verglichen.
Kapitel 12: Spezifische Leistungskenndaten ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Unpräzisi- Abkür- Beschreibung onswert zung Wiederhol- Die Standardabweichung bei Messwiederholungen innerhalb einer präzision kurzen Zeitspanne wurde unter folgenden Bedingungen ermittelt: • gleicher Analysator und gleicher Standort • gleiches Analyseverfahren • identische Teile derselben Probe •...
Referenzanalysator. Durch den Vergleich werden Korrekturkonstanten für jeden Parameter im Analysator bestimmt. Die Korrekturkonstanten werden zum Angleichen der Analysatorergebnisse an die Ergebnisse der Referenzmethode verwendet. Für Fälle, in denen es keine empfohlene Referenzmethode gibt, hat Radiometer eine eigene Methode entwickelt. Verwendete Referenzmethoden...
Kapitel 12: Spezifische Leistungskenndaten ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Para- Verwendete Referenzmethode meter − Dieser Parameter wird gegen den Analysator ABL825 FLEX oder ABL835 FLEX getestet, deren Leistungsdaten (einschließlich Korrekturen) gemäß den im ABL800 FLEX Referenzhandbuch beschriebenen Referenzmethoden bestimmt und validiert wurden.
Diese Testbedingungen werden verwendet, um die Ergebnisse der Leistungstests für die gemessenen Parameter zu bestimmen: Komponente Beschreibung Analysatoren und Fünf ABL9 Analysatoren, bei denen alle Parameter verfügbar sind. Analysetyp Probentyp: Spritze. Referenzmethoden Wie für jeden Parameter in diesem Kapitel angegeben Blutproben Heparinisierte Blutproben von normalen gesunden Erwachsenen.
Kapitel 12: Spezifische Leistungskenndaten ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Rundungsregeln Alle in den Tabellen mit den Ergebnissen der Leistungstests angegebenen Werte wurden gerundet. Ein Wert von 0 − 4 wird abgerundet. Ein Wert von 5 − 9 wird aufge- rundet. Die Anzahl der Dezimalstellen hängt von den Parametern ab.
Parameter Parametersymbole Die Parametersymbole basieren auf den von Wandrup [1] beschriebenen Prinzipien. Jedes Symbol besteht aus drei Teilen: Eigenschaft: ein kursives Zeichen, das die Menge angibt, z. B. p für Druck; c für Konzentration; F für Fraktion usw. Komponente: das chemische Symbol oder eine Abkürzung für den Parameter, z. B. für Sauerstoff;...
Kapitel 13: Parameter ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Parametersymbol Parameterklasse Beschreibung Elektrolyt Kaliumionenkonzentration in Plasma Elektrolyt Natriumionenkonzentration in Plasma − Elektrolyt Chloridionenkonzentration in Plasma Konduktometrisches Mess- Hämatokrit, das Verhältnis prinzip zwischen dem Erythrozytenvo- lumen und dem Vollblutvo- lumen Eingabeparameter Eingabeparameter sind Parameter, deren Werte vom Benutzer eingegeben oder aus einer verbundenen Datenbank an den Analysator übertragen werden können.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 13: Parameter Abgeleiteter Erklärung Symbole für abgelei- Parame- tete Parameter- tertyp ergebnisse Berechnet Die erforderlichen gemessenen und/oder eingege- Tiefgestelltes c (für benen Werte anderer Parameter sind verfügbar. Die „calculated“) Parameter werden aus Gleichungen mit diesen Werten Beispiel: x,xxx berechnet.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 13: Parameter EINHEITEN können die Einheiten für alle gemessenen, abgeleiteten und eingege- benen Parameterwerte individuell angepasst werden. Gleichungen zum Umrechnen von Ergebnissen in andere Einheiten Standardmäßig werden SI-Einheiten als Messeinheiten verwendet. Auf dem Bildschirm EINHEITEN können die Einheiten für alle Parameter individuell angepasst werden.
Seite 134
Christiansen TF. An algorithm for calculating the concentration of the base excess of blood. In: Siggaard‑Andersen O, ed. Proceedings of the IFCC expert panel on pH and blood gases held at Herlev Hospital 1980. Copenhagen: Radiometer Medical A/S, 1981: 77‑81.
Messprinzipien Sensoren In diesem Dokument bezieht sich der Begriff „Sensor“ auf einen individuellen Sensor als Teil des Sensorfeldes in einer SC (Sensorkassette). Die elektrischen Signale von dem jeweiligen Sensor werden durch eine eigene analoge Elektronik in der Analysator- einheit gemessen. Messprinzipien der Analysen Die Sensoren des Analysators weisen drei verschiedene Messprinzipien auf.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 14: Messprinzipien gesetzt werden. Durch die Kalibrierung können die Sensorsignale in genaue Werte für eine unbekannte Probe umgerechnet werden. ANMERKUNG: Wenn das SP (Lösungspack) installiert ist, werden die wahren Werte der Kalibrierlösung aus dem Speicherchip des SP in den Analysator eingelesen.
Kapitel 14: Messprinzipien ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Empfindlichkeit und Drift Empfindlichkeitsbereiche Jeder Sensor hat seine eigenen Empfindlichkeitsgrenzen. Wenn die Empfindlichkeit eines Sensors außerhalb des eigenen Empfindlichkeitsbereichs fällt, sind keine Proben- analysen möglich, bis eine Kalibrierung erfolgreich durchgeführt werden konnte oder der fehlgeschlagene Parameter deaktiviert wird.
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 14: Messprinzipien Das amperometrische Messprinzip Das amperometrische Messprinzip Nach dem amperometrischen Messprinzip wird die Größe eines in Ampere gemessenen elektrischen Stroms, der durch eine Sensorkette fließt, ins Verhältnis zur Konzentration der Substanz gesetzt, die in der Sensorkette an der Kathode reduziert und an der Anode oxidiert wird.
Kapitel 14: Messprinzipien ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung nung (Ausgangsspannung) gemessen. Anschließend wird die Ausgangsspannung in ein Analog-Digital-(A/D)-Signal umgerechnet. Das konduktometrische Messprinzip wird vom Hct-Sensor angewendet. Konduktometrisches Messsystem Das Diagramm ist eine allgemeine Darstellung einer konduktometrischen Sensorkette. Fester Widerstand: stellt einen : misst die Ausgangsspannung...
Chemische Zusammensetzung Reagierende Inhaltsstoffe: siehe Etikett auf der SP-Verpackung Sonstige Bestandteile: biologische Puffer, Salze, Tenside, Konservierungsstoffe Rückführbarkeitszertifikate Setzen Sie sich mit Ihrer regionalen Radiometer Vertretung in Verbindung Sicherheitsdatenblatt (MSDB) Setzen Sie sich mit Ihrer regionalen Radiometer Vertretung in Verbindung SC (Sensorkassette) – Technische Daten...
Grafiksymbole Erläuterung der Symbole Diese Symbole sind am Analysator und auf dem Zubehör zu finden. Symbol Erklärung Trocken halten Nicht bei beschädigter Verpackung verwenden Nicht wiederverwenden Verwenden bis Reicht für <n> Tests Temperaturgrenze Chargennr. Artikelnr. Bedienungsanleitung lesen Herstellungsdatum Hersteller Medizinisches In-vitro-Diagnosegerät Biogefährdung CE-Konformitätszeichen...
Seite 146
Erklärung Netzwerk Warnung oder Vorsichtshinweis Das Symbol macht kenntlich, dass Radiometer Medical ApS und deren Vertriebs- händler in der Europäischen Union (EU) und assoziierten Staaten die erforderli- chen Schritte unternommen haben, um die Vorschriften der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte zu erfüllen.
Unsere Geräte und das diesbezügliche Zubehör sowie Betriebsmittel sind optimal aufei- nander abgestimmt. Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Funktionalität des Gerätes empfehlen wir daher, von Radiometer für die Verwendung an diesem Gerät entwickeltes bzw. für die ordnungsgemäße Funktionalität des Gerätes vollständig geeignetes Zubehör zu benutzen.
Kapitel 18: Rechtliche Informationen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Endbenutzerlizenzvereinbarung mit Microsoft Sie haben einen ABL9 Analysator erworben, der eine lizenzierte Software von Radiometer Medical ApS von Microsoft Licensing Inc. oder einem seiner Tochterunter- nehmen (MS) enthält. Diese installierten Softwareprodukte von MS sowie zugehörige Medien, gedruckte Materialien und Online- oder elektronische Dokumentationen (SOFT- WARE) sind durch die internationalen Gesetze und Verträge zu geistigem Eigentum...
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Kapitel 18: Rechtliche Informationen Patente und Marken Patente Für die Radiometer Produkte liegen unter Umständen bereits ein(e) oder mehrere Patent(e) oder Patentanmeldung(en) vor (siehe www.radiometer.com/en/Legal/patents). Marken Radiometer, das Radiometer Logo, ABL, AQT, TCM, RADIANCE, AQURE, PICO, CLINITUBES und QUALICHECK sind Marken von Radiometer Medical ApS oder unter...
Seite 156
Kapitel 18: Rechtliche Informationen ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...
Index Abgeleitete Parameter Benachrichtigungen Elektrolyt-Parameter......122 Elemente der Benachrichtigung..... 15 Sauerstoffparameter......119 Kritische Benachrichtigungen....14 Säure-Basen-Parameter...... 117 Nicht kritische Benachrichtigungen..14 Vorgabewerte........122 Typen..........14 Abmeldung..........16 Bereiche und kritische Grenzen Abschalten..........67 Bereiche und kritische Grenzen....83 Abschaltung..........67 Konfiguration von........ 84 Analysator Berichtbare Bereiche Änderung des Namens......91 Berichtbare Bereiche......
Seite 158
Index ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Nachfüllen.......... 39 Geplante Ruhestellungs-Ereignisse.....100 Eingabeparameter........116 Hämodilutions-Korrelationsfaktor für Hct Einheit Aktivieren oder Deaktivieren von... 88 Änderung von Einheiten......75 HIS/LIS Einlass-Stellungen........7 Bearbeitung der Verbindung....95 Emission..........133 Einrichtung einer Verbindung....94 Empfindlichkeit Löschen der Verbindung....... 96 Bereiche........... 128 Ergebnisse der Leistungstests cCa2+..........
Seite 159
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Index Spezifische Leistungskenndaten... 114 Benennung der Spalten auf dem Bildschirm „Patientenverlauf“........ 76 LIVE Connect manuelle Übertragung von Ergebnissen.. 30 Bearbeitung der Verbindung....93 Patientenproben Deaktivierung der Verbindung....93 Empfehlungen zur Lagerung....21 Einrichtung einer Verbindung....92 Richtlinien zur erfolgreichen Analyse..22 Löschverfahren für alte Ergebnisse....
Seite 160
Index ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung individuelle Levels........89 Statusdaten........10 Registrierung von Levels....... 89 Technische Daten....... 133 warum registrieren?......88 Spezifische Leistungskenndaten Zeitplanung von QC-Levels....101 Informationen........109 QC-Management........45 Überblick.......... 105 Unsicherheit........106 Vergleichspräzision......105 Wiederholpräzision......105 Sprache Referenzbereiche Änderung der Bildschirmsprache.... 78 Konfiguration von........
Seite 161
ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung Index Wiederholpräzision........105 Vergleichspräzision........105 Verifizierungsprüfungen allgemeine Informationen über....52 Zeit Finden von Ergebnissen......52 Änderung der Zeit........76 Häufigkeit...........52 Zeitplanung manueller QC-Levels....101 Symbole auf Prüfungsergebnissen..52 Zentralisierte Benutzerverwaltung Versetzung Aktivierung von........74 Grenzen für Versetzungswerte....86 Informationen........74...
Seite 162
Index ABL9 Analysator: Bedienungsanleitung...