Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toa RM-200X Benutzerhandbuch
Toa RM-200X Benutzerhandbuch

Toa RM-200X Benutzerhandbuch

Standard systemsprechstelle/feuerwehrsprechstelle

Werbung

a
Benutzerhandbuch
Sprechstellen
RM-200X
(Standard Systemsprechstelle)
RM-200XF
(Feuerwehrsprechstelle)
TOA Electronics Europe GmbH
Süderstraße 282
20537 Hamburg
Tel.: (040) 25 17 19-43
Fax: (040) 25 17 19-98
URL: www.toa.de
e-mail:
contact@toa-eu.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toa RM-200X

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X (Standard Systemsprechstelle) RM-200XF (Feuerwehrsprechstelle) TOA Electronics Europe GmbH Süderstraße 282 20537 Hamburg Tel.: (040) 25 17 19-43 Fax: (040) 25 17 19-98 URL: www.toa.de e-mail: contact@toa-eu.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE DER SPRECHSTELLE RM-200XF .... 4 6.1 Handhabung des Handmikrofons der Sprechstelle RM-200XF ......5 6.2 Anzeige CPU und CPU Schalter................5 7 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE DER SPRECHSTELLE RM-200X ..... 6 7.1 Benutzung des Mikrofons ..................7 7.2 Notfallbetrieb......................7 7.3 Anschlüsse der Sprechstelle RM-200X..............
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 1 WICHTIGE HINWEISE Lesen Sie unbedingt die Hinweise dieses Kapitels vor dem Gebrauch der Sprechstellen. Betrachten Sie die hier beschriebenen Sicherheitshinweise als sehr wichtig und halten Sie sie unbedingt ein ! Bewahren Sie diese Bedienanleitung sorgfältig und griffbereit für den Gebrauch auf.
  • Seite 4: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Sprechstelle Rm-200Xf

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 6 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE DER SPRECHSTELLE RM-200XF Notfall-Taste (1) Betriebsanzeige (2) Betrieb Fehleranzeige (3) Fehler CPU aus Anzeige CPU (4) Funktionstasten- CPU- Einheiten mit Schalter Tasten, Anzeigen Beschriftungsfeld Anzeigen zur Sprechtaste (7) Mikrofonhalterung Erläuterungen (1) Notfall-Taste: zur Aktivierung des Notfalls (s.S. 11) (2) Betriebsanzeige: leuchtet grün wenn die Sprechstelle betriebsbereit ist...
  • Seite 5: Handhabung Des Handmikrofons Der Sprechstelle Rm-200Xf

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 6.1 Handhabung des Handmikrofons der Sprechstelle RM-200XF Um Durchsagen über das Handmikrofon zu machen, Hier hinein sprechen befolgen Sie folgende Schritte: 1. Nehmen Sie das Mikrofon aus seiner Halterung an der Sprechstelle 2. Halten Sie das Mikrofon wie im rechten Bild dargestellt zu Ihnen gewandt.
  • Seite 6: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Sprechstelle Rm-200X

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 7 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE DER SPRECHSTELLE RM-200X Schwanenhalsmikrofon (4) Betriebsanzeige (2) Fehleranzeige (3) Notfalltasten-Einheit mit Notfall-Taste, Anzeige und Beschriftungsfeld (1) Funktionstasten-Einheiten mit Tasten, Anzeige zur Sprechtaste (6) Anzeigen und Beschriftungsfeld (8) Sprechtaste (7) Erläuterungen (1) Notfall-Taste: zur Aktivierung des Notfalls (s.S. 11), Anzeige: zeigt Notfallmodus an (2) Betriebsanzeige: leuchtet grün, wenn die Sprechstelle betriebsbereit ist...
  • Seite 7: Benutzung Des Mikrofons

    In der Notfall-Betriebsart arbeitet die Sprechtaste immer im Tast-Modus! 7.2 Notfallbetrieb Die Sprechstelle RM-200X kann ggf. als Notfallsprechstelle konfiguriert sein. Dann funktioniert diese Sprechstelle auch in der Notfall-Betriebsart, andernfalls nicht. Ob die Sprechstelle in der Notfall-Betriebsart nutzbar ist, erkennt man in der Notfall-Betriebsart...
  • Seite 8: Anschlüsse Der Sprechstelle Rm-200X

    Steckernetzteil (Modell AD-246) von TOA ersetzt werden. Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise (s.S. 3). Wichtige Hinweise Das Steckernetzteil darf nur durch ein original Steckernetzteil (Modell AD-246) von TOA ersetzt werden! Die Einstellung der Schalter auf der rechten Seite der Sprechstelle darf nur durch Fachpersonal erfolgen! Ein Verstellen kann zu Fehlfunktionen führen!
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Tastaturerweiterung Rm-210

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 8 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE DER TASTATURERWEITERUNG RM-210 Je nach Anzahl der benötigten Tasten können die Sprechstellen durch eine oder mehrere Tastaturerweiterungen ergänzt sein. Alle Tasten sind Funktionstasten. (8) Funktionstasten mit zugehörigen Anzeigen und Beschriftungsfeld: diese drei Elemente bilden eine Einheit. Auf dem Beschriftungsfeld ist (ggf.
  • Seite 10: Übersicht Funktionstasten

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 9 ÜBERSICHT FUNKTIONSTASTEN Diese Tasten können verschiedenen Funktionen haben, die vom Installateur der Anlage entsprechend der Wünsche des Betreibers festgelegt wurden. Zur Übersicht sind hier alle Funktionen gelistet: Typ Bezeichnung der Taste Funktion Notfall-Taste setzt die Anlage in den Notfall-Modus, ggf. wird dadurch auch automatisch eine Notfallmitteilung übertragen...
  • Seite 11: Praktische Bedienung

    Bereiche übertragen. Was davon der Fall ist, ist der individuell vom Installateur erstellten Betriebsanleitung zu entnehmen. Ist das System in der Notfall-Betriebsart, leuchtet beim RM-200XF die Taste oder beim RM-200X die rote LED neben der Taste. Notfall Funktionstasten können auch als Notfalltasten konfiguriert sein.
  • Seite 12: Normalbetrieb

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 10.2 Normalbetrieb Die Beschallungsanlage ist im normalen Betriebsmodus, solange keine Alarmierung ausgelöst wurde und ihre Netzspannungsversorgung in Ordnung ist. Bei Ausfall der Netzspannungsversorgung können nur Notfall-Funktionen aktiviert werden. Auf Grund des einfacheren Verständnisses wird zunächst die Bedienung der Punkte A) bis C) beschrieben, danach die Bedeutung der genutzten Tasten und ihrer Anzeigen.
  • Seite 13: Zonentasten, Sammelruftaste

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF Erläuterung zu den o.a. Tasten Zonentasten, Sammelruftaste Mit den Zonentasten / der Sammelruf-Taste werden die Bereiche gewählt, in die eine Übertragung (z.B. Durchsage) erfolgen soll. Im Beschriftungsfeld neben der Taste ist i.a. der Bereich (evtl. in Kurzform) angegeben. Mit jedem Druck auf die Zonen- oder Sammelruf-Taste wird die Auswahl ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 14: D) Grundschema Wählen

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF D) GRUNDSCHEMA WÄHLEN Ein Grundschema kann z.B. die Verteilung von Hintergrundmusik sein. Bedienung Jeder Tastendruck auf eine Grundschema-Taste schaltet das Grundschema ein oder aus. Ein anderes Grundschema wird ausgeschaltet. Anzeige (nur Grundschema Taste) Linke LED Rechte LED...
  • Seite 15: H) Abhörtaste

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF H) ABHÖRTASTE Durch Betätigen der Abhörtaste kann für 10 Sekunden über die Sprechstelle gehört werden, was in einen bestimmten Bereich übertragen wird. Im Beschriftungsfeld ist der Bereich angegeben. Bedienung Abhörtaste drücken. Anzeige Linke LED Rechte LED Keine Funktion kein Abhören...
  • Seite 16: Beispiel Kurzanleitung

    Benutzerhandbuch Sprechstellen RM-200X, RM-200XF 11 BEISPIEL KURZANLEITUNG In der Darstellung unten ist ein Beispiel einer Kurzbeschreibung für eine Feuerwehrsprechstelle. Sie wird vom Installateur angefertigt und neben der Sprechstelle angebracht. – Notfall-Modus aktivieren (Lampe leuchtet: Notfall-Modus ein) — Bereich wählen NOTFALL „Alle Gebäude“...

Diese Anleitung auch für:

Rm-200xf

Inhaltsverzeichnis