Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Alfiltra FILTRASOFT Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung FILTRASOFT® Basic Enthärtungsanlagen
2.1 Gefahrenhinweise
Vor Arbeiten an der Enthärtungsanlage immer den Netzstecker ziehen.
Nie mit nassen Händen an elektrische Anlagenteile fassen. Schadhafte
Kabel sind sofort zu ersetzen.
Die Anlage kann unter Druck stehen. Vor Arbeiten immer zuerst den
Druck ablassen. Die Anschlussleitungen und Schläuche sind regelmäßig
zu überprüfen.
Es muss immer eine ausreichende Menge Salz im Solebehälter sein. Der
Solebehälter
Schmutzeintrag geschützt sein. Nie ohne Deckel betreiben.
Bei längeren Standzeiten kann die Anlage außer Betrieb gesetzt werden.
Hierzu die Wasserzufuhr schließen und den Netzstecker ziehen. Bei
Wiederinbetriebnahme
einzuleiten. Hierbei ist darauf zu achten, dass genügend Salz im
Solebehälter ist.

2.2 Service und Wartung

Die Anlage muss vom Betreiber im Abstand von 4 Wochen auf ihre einwandfreie
technische Funktion geprüft werden. Technische Mängel oder Undichtigkeiten
sind sofort an den ALFILTRA Kundendienst zu melden.
Nach DIN 1988 sollte das Wartungsintervall für Ihre Enthärtungsanlagen nicht
mehr als 12 Monate betragen. Wir empfehlen Ihnen den ALFILTRA
Wartungsservice zu nutzen.
Die Wartung beinhaltet folgende Punkte:
Wasserhärte messen
pH-Wert messen
Anlage auf Dichtheit überprüfen
Regenerationslauf überprüfen
Harzbett reinigen und desinfizieren (z. B. mit RESIN CLEAN Harzreiniger)
Steuerelektronik auf Funktion überprüfen, eventuelle Updates installieren
Einstellungen
Elektronik überprüfen
Sicherheitsschwimmer
im Salzbehälter prüfen
bei
Bedarf
nachfüllen
Wartungsprotokoll
erstellen
Prüfplakette anbringen
Fragen Sie uns nach unserem
Servicepaket inklusive Salzlieferung und
Wartung
Seite: 3
muss
immer
sauber
ist
unbedingt
der
Salz
und
www.alfiltra.de
gehalten
werden
eine
manuelle
Regeneration
und
vor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis