4
5
7
6
8
36
1
GAIN
2
3
PATTERN
WISSENSWERTES ÜBER IHR YETI
DREIFACH-KAPSEL
Die drei Kondensatorkapseln in einer innovativen Anordnung ermöglichen in
1
praktisch jeder Situation großartige Aufnahmenioni.
MIKROFON-AUSSTEUERUNG
Steuern Sie die Vorverstärkung (Empfindlichkeit) von Yeti aus. Drehen Sie den
2
Regler nach rechts, um den Pegel anzuheben und nach links, um ihn abzusenken.
MEHRERE RICHTCHARAKTERISTIKA
Durch Drehen des Pattern-Wahlschalters wechseln Sie einfach zwischen den
3
WÄHLBAR
vier Richtcharakteristika von Yeti (Stereo, Niere, Kugel, Acht).
MUTE-TASTE/STATUS-LED
Drücken Sie die Mute-Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren bzw.
4
aufzuheben. Bei aktiver Stummschaltung blinkt die Status-LED.
KOPFHÖRER-LAUTSTÄRKEREGLER
Sie können die Lautstärke des Yeti-Kopfhörerausgangs direkt
5
mit dem Volume-Regler einstellen.
KOPFHÖRER-AUSGANG
Yeti verfügt über eine herkömmliche 3,5 mm Kopfhörerbuchse für das
6
Monitoring und die Wiedergabe. Verwenden Sie den Ausgang von Yeti,
um Ihre Mikrofonaufnahme latenzfrei in Echtzeit abzuhören.
USB-ANSCHLUSS
Yeti kann über ein einfaches USB-Kabel an Ihrem Computer angeschlossen werden.
7
STANDARD-GEWINDEADAPTER
Wenn Sie Yeti auf einem herkömmlichen Mikrofonstativ montieren möchten,
8
entfernen Sie es von dem mitgelieferten Tischstativ und schrauben es auf das
Standard-Gewinde. Für Broadcast-Anwendungen empfehlen wir den
Tischmikrofonschwenkarm Compass. Die elastische Halterung Radius III
schützt das Yeti effektiv vor Störgeräuschen, Erschütterungen und Vibrationen.
37