Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

raspberry
MOBILES PREMIUM-USB-MIKROFON
WWW.BLUEMIC.COM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blue raspberry

  • Seite 1 MOBILES PREMIUM-USB-MIKROFON WWW.BLUEMIC.COM...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Raspberry! In der Tradition der berühmten Studio-Produkte von Blue sorgt das Raspberry für einen beeindruckenden, professionellen Klang bei Podcasts, Voice-Over-Anwendungen, Skype-Konferenzen, Streaming sowie der Abnahme von Gesang und Instrumenten. Dank unabhängiger Regler für die Kopfhörer- und Mikrofonlautstärke, einer Mute- Schaltung und einem integrierten Stativ bietet das Raspberry alles, was Sie für Aufnahmen in Studioqualität benötigen –...
  • Seite 3 Schließen Sie das Mikrofon mit dem mitgelieferten Lightning-Kabel an. Raspberry wird innerhalb weniger Sekunden eingeschaltet und die LED leuchtet grün. Jetzt können Sie Raspberry mit jeder App nutzen, die externe Mikrofone unterstützt. BETRIEB DES RASPBERRY MIT EINEM PC (WINDOWS 7, 8 ODER 10) 1.
  • Seite 4 RASPBERRY KENNENLERNEN Mikrofonpegel: Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Pegel anzuheben und nach links, um ihn abzusenken. Die LED zeigt die Stärke des Mikrofonsignals an: Grün steht dabei für klares Signal, gelb für Signal nahe der Übersteuerung und rot blinkend für ein übersteuertes...
  • Seite 5 RASPBERRY KENNENLERNEN Stummschaltung: Drücken Sie den Mikrofonregler, um die Stummschaltung zu de-/aktivieren. Bei aktiver Stummschaltung wechselt die Status-LED zu rot.
  • Seite 6 RASPBERRY KENNENLERNEN Internal Acoustic Diffuser (IAD): Die zum Patent angemeldete Acoustic Internal Diffusion (AID) Technik des Raspberry entspricht den typischen akustischen Maßnahmen in Tonstudios und Konzerthallen. Sobald der Schall das Mikrofongitter des Raspberry erreicht, sorgt das IAD-System für eine Diffusion der Audiowellen und minimiert so unerwünschte...
  • Seite 7 RASPBERRY KENNENLERNEN Kopfhörerlaustärke: Nach links drehen, um die Kopfhörerlautstärke zu erhöhen, und nach rechts drehen, um die Lautstärke zu senken. Im Kopfhörerausgang wird das Signal des Mikrofons mit der Audioausgabe Ihres Computers gemischt, sodass Sie latenzfrei aufnehmen können.
  • Seite 8: Einstellen Des Mikrofonpegels

    USB 2.0 (oder neuer) USB 2.0 (oder neuer) 64 MB RAM (oder mehr) 64 MB RAM (oder mehr) Für eine optimale Leistung sollten Sie Raspberry direkt an einem USB-Port Ihres Computers bestreiben. Vermeiden Sie dagegen den Betrieb an einem USB-Port.
  • Seite 9 FREQUENZGANG UND RICHTCHARAKTERISTIK Diese Tabellen dienen als Ausgangspunkt für verschiedene Klangquellen. In der Praxis hängt die Ansprache des Mikrofons von der jeweiligen Klangquelle, der Aufstellung und dem Abstand zur Klangquelle sowie von der Raumakustik und anderen Faktoren ab. Weitere Empfehlungen zur Mikrofonierung und zu Aufnahmetechniken finden Sie auf bluemic.com.
  • Seite 10 RASPBERRY SPEZIFIKATIONEN • Stromversorgung : Stromversorgung über USB- oder Lightning-Anschluss • Schallwandler : Elektret-Kondensator, 14 mm • Richtcharakteristik : Niere (gerichtet) • Bitrate : 16 Bit/24 Bit • Samplingrate : 44,1/48 kHz • Frequenzgang : 20 Hz – 20 kHz •...
  • Seite 11 2, iPad mini, iPad (4. Generation), iPod touch (6. Generation), iPod touch (5. Generation) ©2016 Blue Microphones. Alle Rechte vorbehalten. Das ovale Blue-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Blue Microphones, Inc. iPad, iPhone, iPod, iPod touch, iPad Air, iPad mini, Lightning, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern registrierte Warenzeichen von Apple Inc.