Gesamtanordnung
Maschinenanordnung (folgende)
5. Sensorbildschirm HMI
Die Maschine wird durch diesen HMI Bildschirm gesteuert, welcher eine leichte Steuerung mit Hilfe von
graphischer Software erlaubt, um die Maschine zu bedienen und die Einstellungen anzupassen.
6. Vacuum Gauge
Es befindet sich oben rechts auf der Frontseite und gibt Auskunft über das erreichte Vakuumniveau im
Bereich des Formtisches während des Formens. Normalerweise können ungef. 22"Hg/-750 mbar Vakuum
erwartet werden.
7. Materialklemmen
Diese Klemmen halten die Klemmrahmen fest unten. Nach Platzierung des Kunststoffs unter den
Klemmrahmen werden die Materialklemmen durch Festziehen oder Lockern der orangefarbenen Schrauben
eingestellt. Die Hebel werden hochgezogen, bis sie vollständig über der Mitte stehen. Die Einstellung darf nur
vorgenommen werden, wenn kein Druck aufgebaut ist. Die Hinterseite der Klemme ist selbstregelnd.
8. Klemmrahmen
Der Klemmrahmen hält den Kunststoff während des Tiefzieh- und Ablöseprozesses in Position.
9. Tischhebel
Der Tisch wird durch ziehen des Hebels nach vorne angehoben bis der Hebel einrastet. Durch eine weitere
Druckanwendung wird der Tisch in Position gehalten und ermöglicht so präzises Formen. Nach Beendigung
des Prozesses wird der Tisch durch drücken des Hebels nach hinten wieder nach hinten abgesenkt.
Achtung: Eine Mechanische Verriegelung verhindert, dass sich die Gussform in die zerbrechlichen
Heizelemente hebt. Der Tisch kann nur dann angehoben werden, wenn der Heizungskasten ganz nach hinten
gefahren ist.
10. Heizungskasten
Der Heizungskasten trägt die Heizelemente und wird durch Ziehen des mittig montierten Griffs vorwärts
gezogen. Das Heizungszonenkontrollsystem besitzt Sicherheitsvorrichtungen: Die Zeitschaltuhr (timer), die
im manuellen Modus hoch zählt, hat ein Limit von 300 Sekunden nach denen die Heizung den Stromzugang
zu den Elementen abschält, falls sich die Heizung immer noch in vorderer Position befindet. Wenn ein
eingestelltes Zeitprogramm geladen wird und die Heizung länger als 2 Minuten nach vorne geschoben
wurde, nachdem der Timer die eingestellte Zeit beendet hat, geht die Heizung in die Standby Funktion über.
Falls die Heizung nach weiteren 2 Minuten immer noch nicht in die Standby Position zurück geschoben
wurde, schaltet die Heizung den Stromzugang zu den Elementen komplett ab.
11. Sicherheitsbeschriftung
Die Heizung und die Heizungsschutzabdeckung bekommen sehr heiße Oberflächen. Achten Sie auf die
Beschriftung in diesen Bereichen.
+ Druckluftauslass (siehe Seite 10 zur Ortung)
Wenn die Vakuumpumpe funktioniert, wird die Druckluft über diesen Ausgang abgeleitet. Dies kann zur
Versorgung oder Funktion von anderen Ausrüstungen verwendet werden, bei Nichtgebrauch zum Tiefziehen.
Verstopfen Sie diesen Ausgang nicht oder bringen Sie eine Luftzufuhr an. Diese Maschine BRAUCHT
KEINE Luftzufuhr.
Bedienungsanleitung - Formech 450DT V1.0 - 0317
9