Seite 1
Benutzerhandbuch des Druckers DEUTSCH O Lesen Sie sich dieses Handbuch einschließlich des Abschnitts „Sicherheitsvorkehrungen“ gut durch, bevor Sie den Drucker verwenden. O Lesen Sie sich dieses Handbuch aufmerksam durch, um Fehler bei der Bedienung des Druckers zu vermeiden. O Bewahren Sie dieses Handbuch so auf, dass Sie in Zukunft schnell darauf zugreifen können.
□ □ SELPHY-Drucker Kompakt-Netzadapter Netzkabel CA-CP200 B □ □ □ Papierkassette CD-ROM SELPHY CP900 Benutzerhandbuch des (Postkartenformat) Solution Disk Druckers PCP-CP400 (dieses Handbuch) □ Canon-Garantiebroschüre Tintenpatronen und Papier (separat erhältlich) Für die Verwendung des Druckers muss zuvor ein Farbtintenpatrone/Papier-Set erworben werden (separat erhältlich).
Die Garantiebestimmung dieses Geräts gilt nur in dem Land, in dem das Gerät verkauft wurde. Sollte ein Problem mit dem Gerät bei einer Verwendung im Ausland auftreten, müssen Sie zum Erheben von Garantieansprüchen beim Canon-Kundendienst zunächst in das Land zurücksenden, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Wenn das Gerät mit einer Flüssigkeit in Berührung kommt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an den Händler oder an den Canon-Kundendienst. Berühren Sie während eines Gewitters keinesfalls den Drucker oder den Netzstecker.
Sollten Sie den Drucker versehentlich ausgeschaltet haben, schalten Sie ihn wieder ein und warten Sie, bis er das Papier ausgegeben hat. Wenden Sie sich bei einem Papierstau an Ihren Händler oder an den Canon-Kundendienst. Versuchen Sie nicht, einen Papierstau unter Kraftanwendung zu lösen. Dies könnte den Drucker beschädigen.
Überblick über die Komponenten Kartensteckplätze (S. 12) Verriegelung der Tintenpatrone (S. 14) Papierkassettenfach (S. 10) Tintenpatronenfach (S. 10) Abdeckung des Abdeckung des Papierkassettenfachs (S. 10) Tintenpatronenfachs (S. 10) USB-Buchse für den USB-Buchse für den Computeranschluss (S. 45) Digitalkameraanschluss/Anschluss für USB-Flashspeicher (S.
Auf dem Bildschirm angezeigte Informationen Dateinummer Aufnahmedatum des angezeigten Bildes Papierausrichtung Kartensteckplatz (S. 12) Druckformat (In diesem Beispiel wird Postkartenformat verwendet) Druckeinstellungen (S. 21 – 24) (Nicht verfügbare Einstellungen sind grau unterlegt) Anzahl der Ausdrucke des angezeigten Bildes Anzahl der Ausdrucke Wechseln der Bildschirmanzeige Sie können das Bild im Vollbildmodus anzeigen, indem Sie die Taste - drücken.
Vorbereiten der Papierkassette Überprüfen Sie das Papierformat. Überprüfen Sie, ob die vorbereitete Tintenpatrone mit dem auf der Papierkassette angegebenen Papierformat (POSTCARD (4x6in), CARD SIZE, usw.) übereinstimmt. Öffnen Sie die Abdeckung. Es sind zwei Abdeckungen vorhanden. Öffnen Sie zunächst die Außenabdeckung , und öffnen Sie anschließend die Innenabdeckung Legen Sie das Papier ein.
Verwenden Sie nur das in den Farbtintenpatrone/Papier-Sets von Canon enthaltene Spezialpapier für die Drucker der SELPHY CP-Serie. Sie können kein normales Druckpapier, keine normalen Postkarten oder spezielles Papier für Drucker der SELPHY ES-Serie verwenden. Folgende Aktionen sollten niemals ausgeführt werden. Dies könnte den Drucker beschädigen oder zu Fehlfunktionen des Druckers führen:...
Einsetzen der Tintenpatrone und Papierkassette Öffnen Sie die Abdeckungen. Öffnen Sie die Abdeckungen für das Tintenpatronen- und das Papierkassettenfach. Setzen Sie die Tintenpatrone ein. Setzen Sie die Tintenpatrone in der Richtung des Pfeils auf der Patrone ein, bis sie vollständig eingeschoben und eingerastet ist.
Einstellen der Anzeigesprache Sie können die Sprache für die auf dem LCD-Monitor angezeigten Menüs und Meldungen ändern. Standardmäßig ist Englisch eingestellt. Schalten Sie den SELPHY-Drucker ein. Drücken Sie auf die Taste q, und halten Sie sie gedrückt, bis der links abgebildete Bildschirm angezeigt wird. Um den Drucker auszuschalten, drücken Sie die Taste q, und lassen Sie sie los, sobald die Anzeige wechselt.
Speicherkarten, die Sie verwenden können Speicherkarten, die ohne Adapter Speicherkarten für eine Verwendung mit Adapter verwendet werden können (im Handel erhältlich) SD-Speicherkarte miniSD-Speicherkarte SDHC-Speicherkarte miniSDHC-Speicherkarte SDXC-Speicherkarte microSD-Speicherkarte MultiMediaCard microSDHC-Speicherkarte MMCplus-Karte microSDXC-Speicherkarte HC MMCplus-Karte RS-MMC-Karte * MMCmobile-Karte MMCmicro-Karte * „RS-MMC“ ist die Abkürzung für „Reduced-Size Multi Media Card“. Bei Speicherkarten, für die ein Adapter erforderlich ist, setzen Sie zuerst die Speicherkarte in den Adapter und anschließend den Adapter in den entsprechenden Kartensteckplatz ein.
Auswählen und Drucken von Bildern Sie können ein Bild auswählen und die Anzahl der Ausdrucke für dieses Bild festlegen. In diesem Abschnitt wird als Beispiel eine SD-Speicherkarte verwendet. Die angegebene Vorgehensweise ist jedoch auch für das Drucken über andere Speicherkarten geeignet. Schalten Sie den SELPHY-Drucker ein.
Starten Sie den Druckvorgang. Drücken Sie die Taste t e p, um den Druckvorgang zu starten. Während des Druckvorgangs wird das Papier mehrmals auf der Rückseite des SELPHY-Druckers eingezogen und ausgegeben. Berühren Sie das Papier nicht, bis der Druckvorgang beendet ist und die bedruckten Blätter im Druckausgabefach (auf der Papierkassette) liegen.
Drucken über USB-Flashspeicher Wie bei Bildern auf Speicherkarten können Bilder auf handelsüblichen USB-Flashspeichern auch gedruckt werden. Setzen Sie einen USB-Flashspeicher ein. Setzen Sie einen USB-Flashspeicher wie in der Abbildung dargestellt ein. Alle weiteren Schritte entsprechen den Schritten, die Sie beim Drucken von Bildern auf Speicherkarten durchführen (S.
Drucken aller Bilder Sie können alle auf einer Speicherkarte gespeicherten Bilder gleichzeitig ausdrucken. Zeigen Sie den Menübildschirm an. Drücken Sie die Taste k. Zeigen Sie den Einstellungsbildschirm an. Drücken Sie die Tasten ud, um die Option [Alle Bilder drucken] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o.
Wenn Sie Ausdrucke in Alben aufbewahren möchten, entscheiden Sie sich für Alben mit Fotodeckblättern aus Nylon, Polypropylen oder Zellophan. Abhängig von dem Aufbewahrungszeitraum und den Lagerungsbedingungen können Farbveränderungen auftreten. Canon übernimmt keine Haftung für entstehende Farbveränderungen. Reinigen des Druckers nach dem Druckvorgang Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus 11), und entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher.
Beschneiden und Drucken von Bildern Sie können einen Teil eines Bildes beschneiden und ausdrucken. Zeigen Sie den Einstellungsbildschirm an. Wählen Sie ein Bild aus wie in Schritt 4 auf S. 13 beschrieben, drücken Sie die Taste EDIT, und drücken Sie dann die Taste o. Es wird ein Beschnittrahmen zum Festlegen des Zuschnittbereichs angezeigt.
Drucken von Passfotos Sie können Bilder als Passfotos drucken. Sie können zwischen den Formaten [Multi-Format], [Standard]* und [Benutzerdef.] wählen. Zudem können Sie bis zu 2 Bildtypen für den Ausdruck auf einem Blatt auswählen. * Das Format Standard entspricht den internationalen Standards der ICAO.
Drucken von Bildern mit verschiedenen Druckmöglichkeiten Sie können verschiedene Funktionen für den Druck nutzen, wie z. B. das Einfügen des Aufnahmedatums oder die Farbanpassung eines Bildes. Sie müssen dabei die Einstellungen für die einzelnen Bilder nicht erneut festlegen, da sie – sofern die Einstellungen für ein Bild ausgewählt wurden – auf alle Bilder angewendet werden.
Drucken mit Datum (Datum) Sie können das von der Digitalkamera gespeicherte Aufnahmedatum einfügen. Aus (Standardeinstellung) / 08/08/2012 Legen Sie [ Aus] für Bilder fest, die bereits ein von der Kamera aufgedrucktes Datum beinhalten, um zu verhindern, dass zwei Datumsangaben auf dem Bild aufgedruckt werden. Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Einstellung [ Aus] wieder festgelegt.
Auswählen eines Layouts und Drucken (Seitenlayout) Sie können die gewünschte Anzahl der Bilder festlegen, die auf einem Bogen gedruckt werden soll. Die von Ihnen angegebene Anzahl an Bildern (S. 13) wird in dem ausgewählten Layout gedruckt. Stellen Sie [ 8-fach] ein, wenn Sie das Farbtintenpatrone/Aufkleber-Set KC-18IL (Bogen mit 8 Etiketten) verwenden 1-fach...
Haut auf den Ausdrucken glatt und schön aussehen lassen (Glatte Haut) Lässt Haut auf den Ausdrucken glatt und schön aussehen. Aus (Standardeinstellung) / Die Korrektur wird möglicherweise bei anderen Bereichen als der Haut angewendet, wodurch unerwartete Ergebnisse auftreten können. Diese Einstellung wird auf [ Aus] zurückgesetzt, wenn ein Druckauftrag beendet, der SELPHY-Drucker ausgeschaltet oder die Speicherkarte entfernt wird.
Auswählen des Datumsformats (Datumsformat) Sie können die Reihenfolge für das gedruckte Datum ändern 21). MM/TT/JJJJ (Standardeinstellung), TT/MM/JJJJ, JJJJ/MM/TT 08/08/2012 2012/08/08 Die Einstellung wird gespeichert, auch wenn der SELPHY-Drucker ausgeschaltet oder die Speicherkarte aus dem Steckplatz entfernt wird. Energie sparen (automatisches Abschalten) Der SELPHY-Drucker schaltet sich automatisch aus, wenn er ca.
Drucken über WLAN In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Bilder, die in WLAN-kompatiblen Smartphones und Computern gespeichert sind, über WLANs drucken können. ® Dieser Drucker ist Wi-Fi -zertifiziert. Sie können Bilder aus Wi-Fi-fähigen Smartphones* , Tablets* und Computern über WLANs drucken. Wi-Fi ist ein Markenname, der für zertifizierte WLAN-Geräte steht, die über bidirektionale Konnektivität verfügen.
Radiowellen, statischer Elektrizität, eines Unfalls oder Defekts beschädigt oder verloren gegangen sein. Notieren Sie die WLAN-Einstellungen und bewahren Sie sie für alle Fälle auf. Canon haftet nicht für etwaige, nicht von Canon verursachte direkte oder indirekte Schäden oder entgangene Gewinne im Zusammenhang mit Beschädigungen oder dem Verlust solcher Inhalte.
Beenden Sie die Verbindung nicht, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie die Verbindung zu früh beenden, kann das Druckergebnis unvollständig oder unkorrekt sein. Hiermit erklärt Canon Inc., dass sich das Gerät WM317 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Kommunikationsmodus auswählen Die Vorgehensweise beim Einrichten des SELPHY-Druckers hängt vom gewählten Kommunikationsmodus ab. Wählen Sie den Kommunikationsmodus entsprechend des verwendeten Geräts. Sie können den Kommunikationsmodus später ändern 41). Ad-hoc-Modus (S. 29) Sie können den SELPHY-Drucker an ein WLAN anschließen und Bilder ohne zentralen Zugangspunkt drucken. Einige Smartphones können im Ad-hoc-Modus möglicherweise keine Verbindung herstellen.
Drucken im Ad-hoc-Modus Sie können Bilder von einem Smartphone an den SELPHY-Drucker zum Ausdrucken schicken. Sie müssen die entsprechende Anwendung (kostenlos) auf Ihrem Smartphone installieren. Einige Smartphones können im Ad-hoc-Modus möglicherweise keine Verbindung herstellen. Benutzen Sie in diesem Fall den Infrastruktur-Modus 31).
Seite 30
Wählen Sie den WLAN-Modus. Drücken Sie die Tasten ud, um [Ad-hoc] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o. Verbinden Sie das Smartphone zum Netzwerk, das auf dem Druckerbildschirm angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass der links abgebildete Bildschirm auf dem Drucker angezeigt wird. Wählen Sie im Menü...
Auch wenn der „Bereit“-Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Speicherkarte (S. 13) einfügen, um den Bildschirm in Schritt 4 anzuzeigen und auf der Karte gespeicherte Bilder zu drucken. Sie können beim Einschalten des Stroms die Anzeige des „Bereit“-Bildschirms beenden, indem Sie in [Komm.modus] [WLAN deaktivieren] auswählen 41).
Seite 32
Wählen Sie den WLAN-Modus aus. Zeigen Sie den links abgebildeten Bildschirm an, indem Sie die Schritte 2 bis 4 auf S. 29 ausführen. Drücken Sie die Tasten ud, um [Infrastruktur] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o. Wählen Sie die Verbindungsmethode aus. Drücken Sie Tasten ud, um [Zugangspunkt suchen] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o.
Seite 33
Überprüfen Sie den Zugangspunkt. Der links abgebildete Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie mit dem Zugangspunkt verbunden sind. Überprüfen Sie den angezeigten Namen des Zugangspunktes, und drücken Sie die Taste o. Der links abgebildete Bildschirm wird angezeigt. Drucken. Drucken Sie das Bild vom Smartphone aus. Wenn Sie vom Smartphone aus drucken, installieren Sie die hierfür erforderliche Anwendung, verbinden Sie das Smartphone mit dem Zugangspunkt, und drucken Sie.
Drucken auf rechteckigen Aufklebern Sie können rechteckige Bilder auf Aufklebern drucken, indem Sie das Farbtintenpatrone/Quadratisches Aufkleber-Set KC-18IS verwenden Legen Sie in der Smartphone-Anwendung oder in der Kamera die Option „randloses Drucken“ fest, wenn Sie auf rechteckigen Aufklebern drucken (die Einstellung [Ränder] im SELPHY-Drucker wird ignoriert, es sei denn die Randeinstellung in der Kamera ist auf Standard eingestellt).
Starten Sie den Druckvorgang. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird der Bildschirm für Schritt 6 auf S. 33 angezeigt. Starten Sie den Druckvorgang wie in Schritt 6 bis 7 beschrieben. Wenn Sie in Schritt 2 [PIN-Methode] ausgewählt haben, geben Sie den auf dem Drucker angezeigten PIN-Code für den Zugangspunkt ein, drücken Sie die Taste o auf dem Drucker, und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Überprüfen der Computer- und WLAN-Umgebung Computer-Umgebung Windows Macintosh Betriebssystem Windows 7 Service Pack 1* Mac OS X v10.6.8 – v10.7* Konfiguration Das oben genannte Betriebssystem ist vorinstalliert Mac OS X v10.7: Intel Core 2 Duo oder schneller Prozessor Pentium 1,3 GHz oder schneller Mac OS X v10.6: Intel-Prozessor Windows 7 (64 Bit): mindestens 2 GB mindestens 1 GB...
Installieren Sie die Software Die folgenden Schritte beziehen sich auf Windows 7 und Mac OS X 10.7. Für die Vorbereitungen erforderlich Computer Mitgelieferte CD-ROM (CD-ROM SELPHY CP900 Solution Disk) (S. 2) Windows Verbinden Sie den SELPHY-Drucker mit dem WLAN. Verbinden Sie den SELPHY-Drucker mit dem WLAN wie im Kapitel „Drucker mit WLAN verbinden“...
Macintosh Installieren Sie die Software. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Klicken Sie auf [Finder] im Dock (die Leiste unten auf dem Desktop) und doppelklicken Sie auf [ ] auf der CD-ROM. Falls [ ] auf dem Desktop angezeigt wird, können Sie auch auf [ ] doppelklicken, um die Dateien auf der CD-ROM anzuzeigen.
USB-Kabel verbunden ist. Starten Sie die Software. Windows Klicken Sie auf das [Start]-Menü r [Alle Programme] r [Canon Utilities] r [SELPHY Photo Print] r [SELPHY Photo Print]. Macintosh Klicken Sie auf das Symbol [SELPHY Photo Print] im Dock (die Leiste im unteren Bereich des Desktops).
Seite 40
Wählen Sie ein Bild aus. Die Bilder werden in einer Übersicht im Ordner [Bilder] angezeigt. Sie können auswählen, nach welchen Klicken Sie auf ein Bild, um es für den Kriterien die Bilder angezeigt werden Ausdruck auszuwählen. sollen. Die Hintergrundfarbe ändert sich, und das Bild ist für den Druck ausgewählt.
Weitere Funktionen von WLAN Verbinden mit anderen Zugangspunkten (Infrastruktur-Modus) Nach dem Herstellen einer Verbindung im Infrastruktur-Modus (S. 31) können Sie auf folgende Weise Verbindung zu einem anderen Zugangspunkt herstellen. Drücken Sie die Taste k, und drücken Sie dann die Tasten ud, um [WLAN-Einstellungen] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o.
Stellen Sie die Subnetzmaske ein Klicken Sie die Tasten lr, um die Position auszuwählen, drücken Sie die Tasten ud, um den Wert einzustellen, und drücken Sie dann die Taste o. Überprüfen Sie die Einstellungen. Überprüfen Sie die angezeigten Einstellungsdetails, und drücken Sie die Taste o. Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen Sie können den angegebenen Druckernamen und Informationen zum Zugangspunkt zurücksetzen.
Mithilfe eines Kabels mit anderen Geräten verbinden Dieses Kapitel beschreibt, wie der Drucker mithilfe eines USB-Kabels mit einem Computer oder einer Digitalkamera verbunden werden kann.
Die folgenden Schritte beziehen sich auf Windows 7 und Mac OS X 10.7. Für die Vorbereitungen erforderlich Computer (S. 36) Mitgelieferte CD-ROM (CD-ROM SELPHY CP900 Solution Disk) (S. 2) Ein handelsübliches USB-Kabel, maximal 2,5 m lang (für den SELPHY-Drucker ist ein Anschluss vom Typ Mini-B erforderlich) Windows Installieren Sie die Software.
Seite 45
SELPHY-Drucker vorbereiten und an einen Computer anschließen. Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus, und entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher. Setzen Sie eine Tintenpatrone und eine Papierkassette mit Papier in den SELPHY-Drucker ein (S. 7 – 10). Verwenden Sie für den Anschluss des SELPHY-Druckers an den Computer das USB-Kabel.
Beim Datum und bei der Dateinummer handelt es sich um die mit der Digitalkamera festgelegten DPOF-Einstellungen (diese Einstellungen können im SELPHY-Drucker nicht geändert werden). Wenn auf einer Digitalkamera von Canon die Option [Drucklayout] auf [Standard] festgelegt ist, werden die in „Drucken von Bildern mit verschiedenen Druckmöglichkeiten“...
Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen zum Drucken ohne Stromanschluss unter Verwendung des separat erhältlichen Akkus, Fehlersuche, technische Daten und Wartung des SELPHY-Druckers.
Drucken an Orten ohne Stromanschluss Sie können den Akku NB-CP2L (separat erhältlich) und das Akku-Ladegerät CG-CP200 (separat erhältlich) verwenden, um an Orten ohne Stromanschluss zu drucken. Sie können bei vollständig aufgeladenem Akku ca. 36 Bogen* im Postkartenformat drucken. * Die Anzahl an bedruckbaren Seiten wird durch unsere Testbedingungen festgelegt. Sie kann, je nach Testbedingungen, variieren.
Fehlersuche Falls ein Problem mit dem SELPHY-Drucker vorliegt, überprüfen Sie zunächst die unten aufgeführten Punkte. Sollten Sie die Probleme weiterhin nicht beheben können, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst wie in der enthaltenen Kundendienstliste angegeben. Stromversorgung O Drucker schaltet sich nicht ein •...
Seite 50
Druckvorgangs ausgeschaltet haben, schalten Sie ihn wieder ein und warten Sie, bis er das Papier ausgegeben hat. Wenden Sie sich bei einem Papierstau an Ihren Händler oder an den Canon-Kundendienst. Versuchen Sie nicht, einen Papierstau unter Kraftanwendung zu lösen. Dies könnte den Drucker beschädigen.
Bildschirm. Wenn es sich nur um eine Fehlermeldung handelt, überprüfen Sie Einträge in „Fehlersuche“ 49). Sollten Sie die Probleme weiterhin nicht beheben können, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst. Wenn ein Problem auftritt, während der SELPHY-Drucker mit einer Digitalkamera verbunden ist, wird möglicherweise auch auf dem Bildschirm der Digitalkamera eine Fehlermeldung angezeigt.
Brandentwicklung oder andere Ursachen, die durch eine Fehlfunktion von Zubehörteilen, die nicht von Canon stammen, entstehen (z. B. Auslaufen und/oder Explosion eines Akkus). Beachten Sie, dass diese Garantie nicht für Reparaturen gilt, die aufgrund einer Fehlfunktion eines nicht von Canon hergestellten Zubehörteils erforderlich werden. Ungeachtet dessen können Sie Reparaturen anfordern,...
Dieses Handbuch darf ohne die Genehmigung von Canon weder ganz noch teilweise nachgedruckt, übertragen oder in Informationssystemen gespeichert werden. Canon behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen können sich vom tatsächlichen Gerät leicht unterscheiden.
WPA-Supplicant-Lizenz WPA Supplicant Copyright (c) 2003-2012, Jouni Malinen <j@w1.fi> and contributors All Rights Reserved. This program is licensed under the BSD license (the one with advertisement clause removed). If you are submitting changes to the project, please see CONTRIBUTIONS file for more instructions. License This software may be distributed, used, and modified under the terms of BSD license: Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that...