Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LogiLink WC0020 Bedienungsanleitung
LogiLink WC0020 Bedienungsanleitung

LogiLink WC0020 Bedienungsanleitung

Fast ethernet ip hd-kamera mit white led

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LogiLink WC0020

  • Seite 2: Allgemeines & Sicherheitshinweise

    Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Allgemeines & Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Hinweise RoHS Konformität Alle von uns angebotenen, bleifreien Produkte entsprechen der europäischen RoHS Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances).
  • Seite 3 Weder garantieren wir, noch übernehmen wir eine Haftung oder Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit dieses Handbuchs. Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden. MPEG-4 Lizensierung Dieses Produkt ist unter der MPEG4 Visual Patent Portfolio Lizenz für die private und nicht kommerzielle Nutzung von Verbrauchern für Videodaten gemäß...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherungskopien die verlorenen Daten auf der Anlage des Nutzers wiederherzustellen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der WC0020! Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
  • Seite 5: Rückseite Der Wc0020

    Übersicht 2.1 Packungsinhalt 1 x IP HD- Kamera WC0020 1 x Halterung 1 x Bedienungsanleitung 1 x Adapter 1 x CD (Manual/Software) 2.2 Rückseite der WC0020 Ethernet Ethernet Zum Anschluss eines Netzwerkkabels DC 5V Zum Anschluss des beiliegenden Netzteils Reset...
  • Seite 6: Led-Statusanzeige

    2.3 LED Status Anzeige ICON LAN Verbindungs Status Internet Verbindungs Status System Status Während d. Immer an Immer an Anschaltens Reset Blinkt Immer aus (an 250 ms, aus 250 ms)  Upgrade Blinkt Blinkt (an 250 ms, aus 250 ms) (an 250 ms, aus 250 ms) ...
  • Seite 7: Installation Der Kamera

    3.0 Inbetriebnahme 3.1 Installation der Kamera 1. Die Halterung der Kamera besteht aus 3 Teilen, der Basisplatte, dem Standfuß und dem Verbindungselement. 2. Befestigen Sie die Basisplatte der Halterung. mit den 3 beiliegenden Schrauben und ggf. Dübeln mit einem geeigneten Schraubendreher an dem dafür vorgesehenen Ort.
  • Seite 8: Kamera Zugriff Und Netzwerkkonfiguration

    4.0 Kamera Zugriff und Netzwerkkonfiguration Beachten Sie nachfolgende Hinweise um die Kamera entsprechend in Ihr Netzwerk zu integrieren. Verbinden Sie die Kamera für die Konfiguration mit einem normalen Netzwerkkabel zunächst direkt mit einem PC. Sie haben dann zwei Möglichkeiten die Netzwerkeinstellungen vorzunehmen: - Kamera Zugriff via LAN (Kapitel 4.1) - Kamera Zugriff via Wizard / Web Browser (Kapitel 4.2)
  • Seite 9 2. LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet – Rechtsklick - Eigenschaften 3. Reiter Allgemein – Internetprotokoll (TCP/IP) - Eigenschaften 4. Reiter Allgemein – Folgende IP-Adresse verwenden – IP-Adresse eintragen in Form von 192.168.1.xxx (xxx kann einen Wert von 1 ~ 255 außer Wert 10 haben) und Subnetzmaske in Form von 255.255.255.0 5.
  • Seite 10 Windows Vista 1. Start – Systemsteuerung – Netzwerk- und Internet - Netzwerk- und Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten (in der Windows Kategorieansicht) 2. Rechtsklick auf LAN-Verbindung – Eigenschaften 3. Markieren Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) - Eigenschaften 4. Reiter Allgemein – Folgende IP-Adresse verwenden – IP-Adresse eintragen in Form von 192.168.1.xxx (xxx kann einen Wert von 1 ~ 255 außer Wert 10 haben) und Subnetzmaske in Form von 255.255.255.0...
  • Seite 11 5. Klicken Sie auf „OK“ um das Fenster „Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4“ und dann auf „Schließen“ um das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ zu schließen. Windows 7 1. Start – Systemsteuerung – Netzwerk- und Internet - Netzwerk- und Freigabecenter – Adaptereinstellungen ändern (in der Windows Kategorieansicht) 2.
  • Seite 12 4. Reiter Allgemein – Folgende IP-Adresse verwenden – IP-Adresse eintragen in Form von 192.168.1.xxx (xxx kann einen Wert von 1 ~ 255 außer Wert 10 haben) und Subnetzmaske in Form von 255.255.255.0 5. Klicken Sie auf „OK“ um das Fenster „Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4“...
  • Seite 13: Kamera Zugriff Via Wizard / Web Browser

    4.2 Kamera Zugriff via Wizard / Web Browser Die WC0020 bietet Ihnen über Ihren Webbrowser ein Assistenzprogramm (Wizard) zur Einbindung und Einrichtung der Kamera in Ihr bestehendes Netzwerk an. Sie können die Eingaben auch ohne den Wizard direkt im webbasierten Konfigurationsmenü der Kamera vornehmen und auf die Verwendung des Wizards verzichten, indem Sie den Wizard einfach schließen.
  • Seite 14: Videoeinstellungen

    4.3 Video Einstellungen Nach dem Zugriff auf die Kamera wird empfohlen das Bild der Kamera ggf. wie folgt einzustellen. Um die Schärfe des Bildes entsprechend einzustellen, drehen Sie das Objektiv der Kamera manuell, wie unten gezeigt. Um die Farbe des angezeigten Bildes entsprechend anzupassen, klicken Sie im webbasierten Konfigurationsmenü...
  • Seite 15: Netzwerkkonfiguration

    4.4 Netzwerk Konfiguration 4.4.1 Einstellungen für die Netzwerkumgebung Rufen Sie im webbasierten Konfigurationsmenü der Kamera das Live Bild und anschließend den Punkt „Config“ auf. Klicken Sie anschließend „Camera“ – „Camera“. Wählen Sie dort „Indoor“ oder „Outdoor“ und weitere einzustellende Parameter, je nach Installationsort der Kamera. Auswahl Beschreibung Environment...
  • Seite 16 Sream Format Wählen Sie hier das für die Bandbreite Ihres Netzwerks geeignete Format (H.264 / MPEG-4 / Motion JPEG / Multi-Mode) Hinweis: 1. Motion Detection wird nicht unterstützt, wenn als Stream Format Motion JPEG ausgewählt wurde. 2. Face Detection wird nicht unterstützt, wenn als Stream Format Multi-Mode ausgewählt wurde.
  • Seite 17 Static IP (statische IP-Adresse) a) Sofern Sie eine statische IP-Adresse von Ihrem Provider verwenden, tragen Sie die Zugangsdaten hier entsprechend ein. b) Sofern Sie keine statische IP-Adresse verwenden, sind die Einstellungen dann individuell für das jeweilig bestehende Netzwerk vorzunehmen. c) Der standardmäßig verwendete TCP Port für HTTP ist 80. In einigen Fällen empfiehlt es sich jedoch aus Gründen der Sicherheit und/oder Flexibilität diesen Wert zu ändern.
  • Seite 18 4.4.3 Einstellungen für DDNS a) Sie haben bei allen drei Verbindungsstypen die Möglichkeit DDNS Einstellungen im webbasierten Konfigurationsmenü unter „Network“ – „DDNS“ vorzunehmen. Aktivieren („Enable“) Sie dazu den Punkt DDNS. b) Sie können ein Konto bei einem Anbieter aus der Liste erstellen.
  • Seite 19 5.0 DynDNS (DDNS) Konto erstellen Es stehen mehrere DynDNS Anbieter zu Verfügung. Nachfolgend wird die Erstellung eines DynDNS Kontos am Beispiel der Webseite http://www.dyndns.com gezeigt. 1. Rufen Sie die Webseite http://www.dyndns.com auf, klicken Sie auf „Sign In“ und anschließend auf „Create an Account“. 2.
  • Seite 20 3. Das System sendet automatisch eine E-Mail Bestätigung an Ihr angegebenes E-Mail Konto. Folgen Sie dann, innerhalb von 48 Stunden, den Anweisungen in der Mail um den Vorgang abzuschließen und Ihr Konto zu bestätigen und zu aktivieren. Wenn das Konto bestätigt wird, wird "Account Confirmed"...
  • Seite 21 Der DynDNS Service ist kostenlos! Sie müssen lediglich den Bekanntgabeprozess beenden und erhalten KEINE Zahlungsaufforderung. 6. Klicken Sie anschließend auf „Activate Services“ um den DynDNS Service nutzen zu können. - 20 -...
  • Seite 22: Mobile Überwachung Via Eagleeyes

    6.0 Mobile Überwachung via EagleEyes EagleEyes ist ein Handy Programm das zusammen mit der Kamera zur Fernüberwachung eingesetzt werden kann. Weitere Vorteile des Programms sind:  Kostenlose Freeware (Außer „EagleEyes Plus“ für iPhone)  Kompatibel zu den meisten gängigen Handyplattformen, wie z.B.
  • Seite 23 Nach der Auswahl der gewünschten Version werden Sie automatisch in den App Store von Apple geleitet, um den Download durchführen zu können. Sie finden EagleEyes auch direkt im App Store unter „Suchen“ und Eingabe des Schlagworts „eagleeyes“.  Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht EagleEyes von Ihrem PC herunterzuladen.

Inhaltsverzeichnis