WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ACHTUNG Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung • Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. • Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
Seite 10
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Akkus oder Batterien. Falsch eingesetzte Akkus oder Batterien können zur Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr. • Versuchen Sie nicht, Batterien oder Akkus zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer. •...
Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt XLF-60Plus in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Pearl Agency GmbH Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 02.09.2010 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. - 11 -...
IHR NEUES KOMFORT-FESTNETZ-TELEFON Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Komfort-Festnetz-Telefons XLF-60Plus. Dieses Produkt vereint ein gut lesbares Display mit großen und damit leicht zu bedienenden Tasten. Dank dieser Ausstattungsmerkmale bleibt der Überblick beim Wählen und Telefonieren immer erhalten.
Technische Daten Temperaturbereich: • Betrieb: 0 °C bis 40 °C • Lagerung: -20 °C bis 60 °C Flash-Time: 100 ms (Standardeinstellung), 300 ms, 600 ms Automatische Wahlpause: 3,6 Sekunden Wahlverfahren: MFV (DTMF, Dual-tone Multifrequency) Lieferumfang Telefonapparat mit Hörer Hörer-Schnur Bedienungsanleitung Nicht im Lieferumfang enthalten 3 x AAA-Batterie (Micro) - 13 -...
VORBEREITUNG Batterien Bevor Sie das Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, müssen Sie drei AAA- Batterien einsetzen. Öffnen Sie dazu das Batteriefach an der Unterseite des Telefons und legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Im Batteriefach ist markiert, wie die Batterien eingelegt werden müssen. Bitte benutzen Sie für dieses Telefon keine aufladbaren Batterien.
Inbetriebnahme Stecken Sie das Spiralkabel in die Buchse, die sich unten am Telefonhörer befindet. Verbinden Sie das andere Ende des Spiralkabels mit der Buchse an der linken Seite der Basisstation. Legen Sie den Hörer in die Halterung der Basisstation. Schließen Sie an der Rückseite der Basisstation ein Telefonkabel (nicht im Lieferumfang) an.
ERSTE SCHRITTE Auswahlmenü Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste MENU/DIAL, um in das Auswahlmenü zu gelangen. Mit den Pfeiltasten können Sie folgende Optionen wählen: • Sprachauswahl • Zeit/Datum • Flash • Kontrast • Menü verlassen HINWEIS Erfolgt länger als 8 Sekunden keine Eingabe, wird das Auswahlmenü automatisch beendet.
Sprache einstellen Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste MENU/DIAL. Im Display erscheint die Anzeige „AUSWAHLMENUE“. Betätigen Sie die Pfeiltasten, bis im Display die Anzeige „SPRACHAUSWAHL“ erscheint. Drücken Sie erneut die MENU/DIAL-Taste. Betätigen Sie die Pfeiltasten, bis im Display die gewünschte Sprache erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste MENU/DIAL.
Datum und Zeit einstellen Die Datums-/Zeitanzeige der Basisstation wird in vielen Telefonnetzen automatisch nach dem ersten eingehenden Anruf synchronisiert. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie Datum und Zeit manuell ein. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Drücken Sie die Taste MENU/DIAL. Im Display erscheint die Anzeige „AUSWAHLMENUE“.
Flash-Zeit einstellen Je nachdem, ob Ihr Telefon an einer Nebenstellen-Anlage oder am öffentlichen Fernsprechnetz betrieben wird, muss die richtige Flash-Zeit eingestellt werden. Um Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers wie z.B. Makeln oder Dreierkonferenz zu nutzen, wählen Sie 300 ms oder 600 ms. Fragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft nach bestehenden Netzdiensten nach.
TELEFONFUNKTIONEN Klingellautstärke anpassen Auf der Rückseite der Basisstation befindet sich ein Schieberegler, über den die Klingellautstärke für eingehende Anrufe in zwei Stufen angepasst werden kann. Hörerlautstärke anpassen Die Hörerlautstärke können Sie in zwei Stufen anpassen. Der Schalter befindet sich an der Basisstation unterhalb des Lautsprechers. Lautsprecher-Lautstärke anpassen Die Lautstärke des Lautsprechers stellen Sie stufenlos über den Regler an der rechten Seite der Basisstation ein.
Telefonieren Heben Sie den Hörer ab und warten Sie auf ein Freizeichen. Im Display erscheint die Anzeige „00-00“. Geben Sie die Telefonnummer über das Zahlenfeld ein. Die Nummer erscheint im Display. Um ein Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer in die Halterung der Basisstation oder betätigen die grüne Lautsprechertaste.
Wechseln zwischen Hörer und Lautsprecher Während eines Gesprächs können Sie zwischen Hörer und Lautsprecher wechseln. Drücken Sie die grüne Lautsprechertaste. Im Display erscheint ein Lautsprechersymbol. Legen Sie den Hörer auf, um den Lautsprecher zu aktivieren. Wahlwiederholung Nehmen Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die grüne Lautsprechertaste. Drücken Sie die Taste Die Verbindung wird hergestellt.
Pause im Wahlvorgang Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. „9“ oder „0“), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Drücken Sie die Taste /P, um die erforderliche Pause zwischen der Nummer für die Amtsleitung und der gewünschten Telefonnummer einzugeben (ca.
Direktwahl Nehmen Sie den Hörer ab oder betätigen Sie die grüne Lautsprechertaste, um ein Freizeichen zu erhalten. Drücken Sie eine der drei Direktwahltasten, um eine Verbindung herzustellen. Um die Displayanzeige zu löschen oder die Wahl zu unterbrechen, drücken Sie die F/ESC-Taste. Direktwahl löschen Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer auf die Taste /STO.
Kontakt aus Telefonbuch anrufen Drücken Sie zweimal die BOOK-Taste, um die Telefonbuch-Suche zu aktivieren. Scrollen Sie nun mit den Pfeiltasten, bis Sie den passenden Eintrag gefunden haben. Ist der Eintrag ausgewählt, drücken Sie die MENU/DIAL-Taste, um eine Verbindung herzustellen. HINWEIS Um die Suche abzukürzen, wählen Sie eine Buchstabentaste.
OPTIONEN FÜR EINGEHENDE ANRUFE Das Telefon bietet verschiedene Optionen für eingehende Anrufe. Beispielsweise wird, sofern vom Netzanbieter unterstützt, die Nummer des Anrufers im Display angezeigt. Das Telefon speichert die Nummern der letzten 20 Anrufer. Die Anzahl der neuen Anrufe wird im Display angezeigt. Die LED mit der Beschriftung „NEW“ rechts oben an der Basisstation blinkt, wenn Sie einen Anruf verpasst haben.
Anruferliste löschen Benutzen Sie bei aufgelegtem Hörer die Pfeiltasten, um durch die Anruferliste zu scrollen. Um einen einzelnen Eintrag zu löschen, drücken Sie einfach zweimal die DEL- Taste. Soll die komplette Liste gelöscht werden, halten Sie die DEL-Taste für drei Sekunden gedrückt.