Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefiniertes Lokbild Verwenden; Benutzerdefiniertes Lokbild Löschen; Interne Lokbilder Anzeigen; Lokbilder Zwischen Verschiedenen Geräten Austauschen - Esu ECoS 2 Betriebsanleitung

Modellbahnsteuerung mit farbbildschirm, firmware ab 4.0.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerdefinierte Lokbilder
Abbildung 141
Die folgende Eingabemaske erscheint nun:
Abbildung 142
Sie können nun eine Bilddatei wählen. Als Lokbilder werden
nur unkomprimierte Windows-Bitmaps (Datei-Endung .bmp)
mit 24 Bit Farbtiefe (RGB) akzeptiert. Es wird eine Größe von
190*40 Pixeln benötigt.
Wenn Sie die Lokbilder aus dem Lokbild-Basar heruntergeladen
haben, müssen Sie sich über das Bildformat keine Gedanken
machen: Diese Bilder sind bereits für das Gerät optimiert.
Wählen Sie dann einen Loktyp. Dieser kann bei der Bild-Aus-
wahl in der ECoS zum Filtern der Liste verwendet werden und
bestimmt auch den Loktyp in der Lokwahl (siehe Kapitel 11.2,
Abbildung 48 i).
Sie können auch eine Bezeichnung für das Bild vergeben. Diese
Bezeichnung dient dem schnelleren Auffinden und der Unter-
scheidung der Bilder und wird nur im Webinterface angezeigt.
Mit dem Button „Übertragen" wird das Lokbild auf die ECoS
hochgeladen.
In der darauffolgenden Übersicht wird der Bild-Index, die Be-
zeichnung, der Loktyp sowie das übertragene Bild selbst ange-
zeigt. Über den Link „Zurück" gelangen Sie wieder zur Über-
sichtsseite.
Das hochgeladene Bild kann erst nach einem Neustart der
ECoS einer Lok in der ECoS zugeordnet werden. Dieser Neu-
start kann über das Webinterface unter dem Menupunkt
„Gerät neu starten" durchgeführt werden.
Es muss nicht nach jedem Übertragungs-Vorgang neu gestartet
werden. Es können beliebig viele Bilder hochgeladen werden,
ohne das Gerät neu zu starten. Die Bilder sind allerdings erst
nach dem Neustart verfügbar.

24.3.6.1.2. Benutzerdefiniertes Lokbild verwenden

Im Menu „Lok bearbeiten" bzw. „Lok anlegen" können Sie
nun als Bildtyp „Benutzerdefiniertes Bild" wählen.
Abbildung 143
Um das Auffinden von Bildern zu erleichtern, können Sie die
Auswahl der angezeigten Bilder im Dropdown-Menu (Lokbild-
Auswahl) einschränken.
24.3.6.1.3 Benutzerdefiniertes Lokbild löschen
Um ein benutzerdefiniertes Bild zu löschen, drücken Sie in der
Übersichtsseite den „Löschen"-Button.
Abbildung 144
Die Änderungen werden erst mit einem Neustart der ECoS-
Software auf der ECoS selbst verfügbar. Dieser Neustart kann
über das Webinterface unter dem Menupunkt „Gerät neu
starten" durchgeführt werden.

24.3.6.2. Interne Lokbilder anzeigen

In der Lokbilder-Übersicht können die internen Lok-Bilder der
ECoS angezeigt werden.
Abbildung 145
Die internen Bilder können nicht bearbeitet oder gelöscht wer-
den.
24.3.6.3. Lokbilder zwischen verschiedenen Geräten austauschen
Benutzerdefinierte Lokbilder werden beim Backup über das
Webinterface mitgesichert. Wenn Sie aber Lokbilder zwischen
verschiedenen Geräten austauschen möchten, können Sie dies
über die Funktionen „Bilder sichern" und „Bilder auf Gerät
übertragen" realisieren.
Abbildung 146
Bei Verwendung dieser Funktion bietet es sich an, schon beim
Übertragen der einzelnen Bilder auf das Gerät Index-Bereiche
zu verwenden. In einem Modellbahn-Club könnte z.B. Index
1-10 für Mitglied A reserviert sein, Index 11-20 für Mitglied B.
Möchte nun B die Lokbilder von A ebenfalls nutzen, so muss
auf ECoS A die Funktion „Bilder sichern" aufgerufen werden.
Hierbei wird eine Datei erstellt, die auf dem PC zunächst ge-
speichert werden muss.
Auf ECoS B wird dann die Funktion „Bilder auf Gerät übertra-
gen" aufgerufen und die von ECoS A heruntergeladene Datei
auf Gerät B übertragen.
Nach Abschluss des Vorgangs sind nun Auf ECoS B neben den
bereits vorhandenen Bilder mit den Indizes 11-20 auch die Bil-
der von ECoS A mit den Indizes 1-10 verfügbar.
Bitte beachten Sie: Der Austausch von Bildern zwischen ECoS
50200 und ECoS 50000 / Central Station Reloaded ist nicht
möglich.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50210

Inhaltsverzeichnis