Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen WIKING Kaminofen und gehen davon aus, dass Sie damit viel Freude haben werden . WIKING, die seit 30 Jahren hochwertige Öfen entwickelt und fertigt, hat sich in Europa bezüglich Design und fortschrittlicher Technik einen Namen gemacht .
Vorbemerkungen (Abb. A1/A2) Die Abb . A1/A2 zeigt einen Querschnitt durch Ihren Kaminofen . Nachfolgend ist aufgeführt, aus welchen Teilen er besteht . WIKING Luma 2+4+6 WIKING Luma 1+3+5 1 . Rauchleitplatte aus Stahl . 1 . Rauchleitplatte aus Stahl .
Ofen mit dem Rauchabgang nach hinten angeschlossen wird . Stellfüße (Abb. B1 und B2) Der WIKING Luma wird mit 4 Stück Stellfüße geliefert, die nach Bedarf montiert werden können . Öffnen Sie die Tür unter der Brennkammer . Lösen Sie die Schrauben (1) auf beiden Seiten der senkrechten Abdeckplatte hinten im Holzfach mithilfe eines Inbusschüssels .
Seite, auf die gewünschte Höhe ein .Das Hitzeschild, die Seitenplatte, die Rückwand und die obere Platte des Kaminofens wieder montieren . Der WIKING Luma 1 mit Säulenfuß und der WIKING Luma 2 mit Säulenfuß haben keine Stellfüße . Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen Bei Aufstellung des WIKING Kaminofens ist sicherzustellen, dass alle einschlägigen Bestim-...
.45 kg Wärmespeicherung Anschluss an den Schornstein Den Schornstein für das Modell WIKING Luma lässt sich wahlweise oben und hinten am Ofen anschließen . Darauf lässt sich ein zugelassenes Rauchrohr aufsetzen, oder eine Ableitung mittels Rauchrohr zum gemauerten Schornstein herstellen .
Ofen . Typenschild und Seriennummer (Abb. C) Das Typenschild und die Seriennummer des WIKING Luma 1/Luma 2 sind an einer Auszugplatte befestigt, die sich an der linken Seitenplatte neben dem Verschlusshaken befindet. Die Frontplat- te (1) wie in der Zeichnung dargestellt abheben den kleinen Handgriff (2) herausziehen . Am WIKING Luma 3/Luma 4/Luma 5/Luma 6 befinden sich Typenschild und Seriennummer auf der Innenseite der Tür unter der Brennkammer .
. Die Luftzufuhr wird bedienfreundlich mit nur einem Regulierhebel geregelt, der sich beim Modell WIKING Luma unter der Tür befindet (s. Abb. D). Beim Heizen im kalten Ofen sowie beim Verbrennen von neuem Holz muss der Regler ganz nach links bewegt werden .
Kurze und lange Brenndauer Kurze Brenndauer Durch das Verbrennen vieler, kleiner Holzstücke lässt sich schnell eine starke Heizleistung erzeugen . Lange Brenndauer Die längste Brenndauer erreichen Sie, wenn die Luftzufuhr fast vollständig geschlossen wird, wenn die Flammen fast erstickt sind, weil so der Zeitraum der Glut verlängert wird . Wenn Sie ein neues Holzscheit auflegen, müssen Sie die Luftzufuhr auf etwa 40 % des Regelbereichs erhöhen, damit das Holz Feuer fängt .
bei wiederholtem Gebrauch die Farbe von der Oberfläche abschleifen. Anmachen des Ofens Gutes Anheizen ist sehr wichtig, um eine erfolgreiche Verbrennung zu erreichen . Ein kalter Kaminofen und ein kalter Schornstein stellen für die Verbrennung eine Herausforderung dar . Es ist wichtig, möglichst schnell eine hohe Rauchgastemperatur zu erreichen .
Schornstein gut durchwärmt wird, bevor Sie die Luftzufuhr drosseln und die Verbrennung im Ofen begrenzen - siehe Abschnitt über das Anheizen und Heizen Ihres WIKING Kaminofens . Dies dauert bei einem gemauerten Schornstein länger als bei einem Stahlschornstein .
Kontrolle bei Wiederinbetriebnahme Wurde der Kaminofen längere Zeit (z . B . während des Sommers) nicht benutzt, ist das Rauch- rohr auf evtl . Verstopfungen hin zu untersuchen . Wenden Sie sich in dieser Frage an den Schornsteinfegermeister . Anschluss mehrerer Heizquellen an denselben Schornstein Dies ist bei einigen Schornsteinen grundsätzlich möglich, wobei ein Schornsteinfeger hinzuzu- ziehen ist, der sich mit den einschlägigen Vorschriften auskennt .
. Zunächst ist der Feuerraum von Asche und Ruß zu befreien . Auf der Abb . E1/E2 sind die Platten zu sehen, die den Feuerraum auskleiden . Nehmen Sie vorsichtig die wärmedämmenden Vermiculit-Platten einzeln heraus, in der unten angeführten Reihenfolge . WIKING Luma 2+4+6 (E2) WIKING Luma 1+3+5 (E1) 1 . Seitenplatten (1) 1 .
Befestigungsort angebracht worden ist, montieren Sie die Rückwand und die obere Platte des Kaminofens wieder . Bei WIKING Luma 3, Luma 4, Luma 5 und Luma 6 ist die Feder ist auch von vorne zugänglich: Öffnen Sie die Tür unter der Brennkammer . Lösen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der senkrechten Abdeckplatte hinten im Holzfach mithilfe eines Inbusschüssels .
Fehlersuche und -behebung Sollten Ihr Kaminofen Funktionsstörungen aufweisen, können Sie zunächst versuchen, diese mithilfe der Angaben in nachfolgender Tabelle zu beheben . Sollte Ihnen das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den Ofen erworben haben . Problem Mögliche Ursache Abhilfe...
Bedingungen für Garantie und Reklamationen - erweiterte Gewährleistung (5 Jahre) Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres WIKING Kaminofens! Alle unsere Produkte sind von bester handwerklicher Qualität, hergestellt aus erstklassigen Ma- terialien, und einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen . Wir sind daher davon überzeugt, dass Sie ein Produkt erhalten haben, welches über viele Jahre hinweg problemlos funktionie-...
Oberflächenbehandlung Sollte sie werkseitig nicht korrekt ausgeführt worden sein, tritt dies bereits nach kurzer Nutzungsdauer zutage . Spätere Reklamationen bezüglich des Lacks können nicht berücksich- tigt werden . Verschleißteile Einige Teile des Ofens, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen, fallen nicht unter die Gewährleistung .
Serie Nr . Garantiservice Es ist wichtig, vorliegendes Formular sorgfältig auszufüllen, da der Händler für alle Vorkehrungen, die während der Garantiedauer vorgenommen werden, verantwortlich ist . Modell Typ Kaufsdatum Händler Adresse Tel . HWAM A/S DK-8362 HØRNING www .wiking .com...