Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DC T1460- Digitalkamera -
Bedienungsanleitung
Willkommen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ DC T1460

  • Seite 1 DC T1460- Digitalkamera - Bedienungsanleitung Willkommen...
  • Seite 2: Fcc-Erklärung

    Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche Bearbeitungen oder...
  • Seite 3 • Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. • Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. • Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio- / Fernsehtechnikers. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 4 • Entsorgen Sie Akkus, Batterien und Kameras gemäß der in Ihrem Land festgelegten Vorschriften. • Der Kontakt der Kamera mit Wasser kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Lagern Sie Ihre Kamera daher stets an einem trockenen Ort. • Falls Ihre Kamera nass werden sollte, trocknen Sie sie so schnell wie möglich mit einem trockenen, weichen Tuch.
  • Seite 5 Do not hold the camera by excessive To avoid accidental falling, please attach force. Plus, be sure to protect the the hand strap to the camera and always camera from strong impacts. hold the camera by keeping the hand strap around your wrist. If the battery suddenly depleted and When the camera is not in use, always caused the lens fail to retract, please...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Ihre neue Kamera ......1 Romantikportrait ......24 Lieferumfang ........1 Vorlage-Gestaltung ...... 25 Kamera-Komponenten ....2 Lächeln einfangen ......25 LOMO .......... 25 Vorder- und Unteransicht ....2 Fischauge ........26 Rückansicht ........2 Vor der Inbetriebnahme der Web-Auktion ....... 26 Kamera ..........3 Einstellungen des Aufladen des Akkus .......
  • Seite 7: Ihre Neue Kamera

    Ihre neue Kamera 1 Ihre neue Kamera Lieferumfang Bitte nehmen Sie sämtliche mitgelieferten Teile aus der Verpackung und überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Gegenstände vorhanden sind: 1. Schnellanleitung 2. Digitalkamera 3. USB-Kabel 4. Akku 5. Ledertasche 6. CD mit Software & Bedienungsanleitung 7.
  • Seite 8: Kamera-Komponenten

    2 Ihre neue Kamera Kamera-Komponenten Vorder- und Unteransicht 1. T (Tele): Heranzoomen 2. Auslöser 3. W (Weitwinkel): Herauszoomen (Aufnahme) / Miniaturbild- oder Kalenderansicht (Wiedergabe) 4. Ein-/Austaste 5. S.S.F.-Taste (Bildstabilisator) 6. Blitz 7. AF-Hilfsleuchte / Selbstauslöser- 8. Objektiv und Objektivabdeckung 9. Mikrofon 10.
  • Seite 9: Beschreibung

    Vor der Inbetriebnahme der Kamera 3 Anzeige Status Beschreibung Status-LED Leuchtet nicht Die Digitalkamera ist ausgeschaltet. Stetig grün • Die Digitalkamera ist aufnahmebereit. • Die Digitalkamera ist eingeschaltet oder befindet sich im Energiesparmodus. Blinkt grün • Die Digitalkamera kann nicht fokussieren. •...
  • Seite 10: Aufladen Des Akkus

    4 Vor der Inbetriebnahme der Kamera So nehmen Sie den Akku heraus: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- / Kartenfachs. 2. Lösen Sie die Akkuverriegelung. 3. Der Akku springt ein Stückchen heraus; nun können Sie ihn ganz herausziehen. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Akku- / Kartenfachs.
  • Seite 11: Touchscreen Und Bedientasten

    Vor der Inbetriebnahme der Kamera 5 • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. • Bitte laden Sie den Li-Ion-Akku vollständig auf, bevor Sie ihn das erste Mal verwenden. • Während der Akku aufgeladen wird, blinkt die Status-LED grün. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, schaltet sich die Status-LED aus.
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    6 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Grundeinstellungen Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, Sprache, Datum und Uhrzeit einzustellen. So stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme Sprache, Datum und Uhrzeit ein: 1. Drücken Sie 2. Tippen Sie zur Auswahl auf die gewünschte Sprache.
  • Seite 13: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera 7 2. Tippen Sie auf die Jahr-Spalte; wählen Sie anschließend mit entsprechende Jahr. 3. Tippen Sie auf die Monat-Spalte; wählen Sie anschließend mit entsprechenden Monat. 4. Tippen Sie auf die Tag-Spalte; wählen Sie anschließend mit entsprechenden Tag. 5.
  • Seite 14: Aufgenommene Bilder Und Videos Betrachten

    8 Aufgenommene Bilder und Videos betrachten Aufgenommene Bilder und Videos betrachten Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemodus ; dadurch werden die mit dieser Kamera aufgenommenen Dateien angezeigt. So zeigen Sie die vorherige Datei an: • Tippen Sie zum Umschalten in die Wischansicht auf •...
  • Seite 15 Aufgenommene Bilder und Videos betrachten 9 So schalten Sie zwischen verschiedenen Ansichten um: • In dieser Ansicht können Sie durch Antippen von die Optionen aufrufen. Zudem können Sie die aktuelle Bilddatei durch Wischen in Richtung T oder Umkreisen des Bildes (im oder gegen den Uhrzeigersinn) vergrößern (nicht bei Audio- oder Videodateien verfügbar).
  • Seite 16: Aufnahmemodus

    10 Aufnahmemodus • Bei Videodateien starten Sie die Wiedergabe durch Berühren der -Schaltfläche. • Im Wiedergabemodus können Sie jederzeit in den Aufnahmemodus wechseln, indem Sie die -Taste oder den Auslöser drücken. • Bei durch andere Geräte aufgenommenen Bild-/Audio-/Videodateien kann Ihre Kamera möglicherweise keine detaillierten Dateiinformationen (z.
  • Seite 17: Szenenmodus

    Aufnahmemodus 11 AF-Bereich Zoomleiste Auflösung Qualität Anzahl verfügbarer Aufnahmen Energiestatus Bildstabilisator Gesichtfolge Anzeigeinformationen Szenenmodus Mit den folgenden Szenenmodi können Sie die Kamera auf unterschiedliche Aufnahmebedingungen einstellen. Symbol Modus Beschreibung Auto Die Kamera legt die meisten Einstellungen automatisch fest; so können Sie sich ganz auf Ihr Motiv konzentrieren.
  • Seite 18 12 Aufnahmemodus Blinzelerkennung Erkennt beim Fotografieren automatisch ein Blizeln. Portrait Bei Portraitaufnahmen – das Motiv (normalerweise eine Person) wird dabei hervorgehoben. Landschaft Bei Landschaftsaufnahmen und Motiven in der Ferne. Sport Zur Aufnahme von schnell beweglichen Motiven. Gegenlicht Erhöht die Belichtung (durch Einschalten der Blitzfunktion), wenn das Motiv von hinten beleuchtet wird.
  • Seite 19 Aufnahmemodus 13 Romantikportrait Nimmt ein Selbstportrait mit mindestens zwei Personen in einem begrenzten Bereich auf. Vorlage-Gestaltung Fängt zuerst den Hintergrund ein, so dass die Hilfe ihn zur Aufnahme des eigentlichen Bildes nutzen kann. Erhöht die dynamische Reichweite und hebt die Einzelheiten in dunklen Bereichen hervor.
  • Seite 20 14 Aufnahmemodus Fließendes Wasser Die Kamera nimmt mit geringerer Belichtungszeit auf und verhindert so das Entstehen unscharfer oder verwackelter Fotos. Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs. Web-Auktion Reduziert die Dateigröße zum schnelleren Hochladen ins Internet. Weiche Hauttöne Optimiert den Hautton, so dass die Gesichtshaut besonders zart erscheint.
  • Seite 21 Aufnahmemodus 15 Laub Nimmt klare und lebendige Bilder von Blumen und Pflanzenblättern auf, indem Sättigung und Schärfe erhöht werden. Sonnen-untergang Erhöht den Weißabgleich zur Verbesserung der Bildqualität bei Sonnenuntergängen. Sprach-aufnahme Zeichnet lediglich den Ton (keine Bilder oder (Diktierfunktion) Videos) auf. So wählen Sie einen Szenenmodus aus: 1.
  • Seite 22: Blitzmodus

    16 Aufnahmemodus Blitzmodus Der Blitz dient als zusätzliche Lichtquelle (er wird üblicherweise bei unzureichenden Lichtbedingungen verwendet). Beim Fotografieren können Sie zwischen den folgenden Blitzmodi auswählen. Symbol Modus Beschreibung Auto Der Blitz wird - je nach Aufnahmebedingungen - automatisch ausgelöst. Auto-Rote Augen Vermindert den Rote-Augen-Effekt beim Fotografieren von Menschen und Tieren bei unzureichenden Lichtbedingungen.
  • Seite 23: Betriebsart

    Aufnahmemodus 17 Betriebsart Symbol Modus Beschreibung 10-Sekunden- Nimmt ein Bild nach einer Verzögerung von 10 Selbstauslöser Sekunden auf. Nutzen Sie diese Funktion beispielsweise, wenn Sie ebenfalls auf dem Foto sein möchten. 2-Sekunden- Nimmt ein Bild nach einer Verzögerung von 2 Sekunden Selbstauslöser auf.
  • Seite 24: Menü

    18 Aufnahmemodus Menü Dient dem Zugriff auf weitere Optionen, wie z. B. Bildgröße, BK, ISO, etc. So wählen Sie eine Option im Menü: 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf eine Option (siehe Liste auf dem Bildschirm) unter bzw. tippen Sie zur Auswahl zwischen den Optionen auf 3.
  • Seite 25: Bel.-Kompensation

    Aufnahmemodus 19 Bel.-Kompensation Über den EV-Wert kann das gesamte Bild aufgehellt oder abgedunkelt werden. Nutzen Sie die Belichtungskorrektur, wenn die Helligkeit von Motiv und Hintergrund ungleichmäßig ist oder das eigentliche Motiv nur einen kleinen Teil des Bildes ausmacht. So stellen Sie die Belichtungskorrektur ein: 1.
  • Seite 26: Iso-Empfindlichkeit

    20 Aufnahmemodus ISO-Empfindlichkeit Je höher der ISO-Wert, desto körniger die Bilddarstellung. Symbol Beschreibung Automatische Einstellung des ISO-Wertes. Entspricht einem Farbfilm ISO 100/200/400. Geeignet bei Außenaufnahmen in hellem Sonnenlicht. Entspricht einem Farbfilm ISO 800/1600/3200/6400 • ISO 3200 ist bei Bildern mit maximal 3 MP vorgesehen •...
  • Seite 27: Automatische Belichtungskorrektur (Autom.bel.)

    Aufnahmemodus 21 Automatische Belichtungskorrektur (Autom.Bel.) Wenn die automatische Belichtungskorrektur aktiviert ist, nimmt die Kamera automatisch 3 Bilder mit unterschiedlichen EV-Werten auf, unter denen Sie anschließend wählen können. AF-Bereich Symbol Modus Beschreibung Breit Fokussiert Motive in einem breiteren Fokusbereich. Mitte Fokussiert die Mitte des Touchscreens. Gesichtfolge Fokussiert die Menschen im Bildbereich, indem die Kamera die Gesichter automatisch erkennt und verfolgt.
  • Seite 28: Effekt

    22 Aufnahmemodus 3. Wählen Sie Hoch, Normal oder Niedrig. 4. Zum Verlassen des Menüs tippen Sie auf Effekt Im Aufnahmemodus können Sie Ihren Bildern spezielle Effekte hinzufügen. Symbol Modus Beschreibung Normal Dem Bild wird kein Effekt hinzugefügt. LOMO (Nur bei der Videoaufnahme) Erzeugt einen lomoartigen Effekt, indem gesättigte Farben, dunkle Kanten, etc.
  • Seite 29: Digitalzoom

    Aufnahmemodus 23 Vorher Nachher - nachdem Färbung (Rot) angewant wurde Nachher - nachdem Färbung (Grün) Nachher - nachdem Färbung (Blau) angewant angewant wurde wurde So wählen Sie einen Effekt aus: 1. Tippen Sie auf > Effekt (unter 2. Tippen Sie auf den gewünschten Effekt bzw. wählen Sie durch Antippen von zwischen den Optionen aus.
  • Seite 30: Datumsstempel

    24 Aufnahmemodus Datumsstempel Wenn der Datumsstempel aktiviert ist, wird das Bild mit Datum oder Datum und Uhrzeit (zum Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes) versehen. Sofortwiedergabe Wenn die Sofortwiedergabe aktiviert ist, wird das gerade aufgenommene Bild oder Video einige Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt; dies ermöglicht eine kurze Beurteilung der Datei.
  • Seite 31: Vorlage-Gestaltung

    Aufnahmemodus 25 4. Die Kamera setzt die Gesichtserkennung fort und nimmt weitere Bilder durch Wiederholung des dritten Schrittes auf. Diese Funktion wird automatisch gestoppt, wenn keine Gesichter erkannt werden. Vorlage-Gestaltung Nimmt zur Positionierung des eigentlichen Bildes zuerst den Hintergrund auf. Dies eignet sich insbesondere, wenn Sie Andere bitten, das Foto zu schießen.
  • Seite 32: Fischauge

    26 Aufnahmemodus Fischauge Simuliert den Effekt eines Fischaugenobjektivs und erzeugt ein hemisphärisch verzerrtes Bild. 1. Tippen Sie auf das Symbol oben links im Bildschirm (das Symbol stellt den aktuellen Szenenmodus dar). 2. Tippen Sie auf > Fischauge > 3. Nehmen Sie ein Bild auf. (Der Fischauge-Effekt wird umgehend auf dieses Bild angewandt.) Vorher Nachher...
  • Seite 33: Einstellungen Des Filmaufnahmemodus

    Aufnahmemodus 27 3. Betätigen Sie zum Fotografieren den Auslöser. 4. Wenn Sie mit diesem Bild zufrieden sind, tippen Sie zur Aufnahme des nächsten Bildes auf Ja. (Wenn Sie das vorherige Bild noch einmal aufnehmen möchten, tippen Sie auf Abbrechen und wiederholen Schritt 3.) 5.
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    28 Systemeinstellungen Effekt Fügt spezielle Effekte hinzu: Normal, LOMO, Lebendig, Sepia, S/W, Rot, lebendig, Grün, lebendig, Blau, lebendig, Färbung (Rot), Färbung (Grün), Färbung (Blau). Systemeinstellungen Tippen Sie zum Ändern der Systemeinstellungen auf > . Weitere Optionen werden angezeigt, wenn Sie auf tippen.
  • Seite 35 Systemeinstellungen 29 Speicherverwaltung Formatieren des internen Speichers oder der SD- Karte. Sie können auch alle Dateien vom internen Speicher auf eine eingesteckte Speicherkarte kopieren. Alles rücksetzen Zurücksetzen der Dateinummerierung bzw. aller Einstellungen auf die Werkseinstellung Autorotation Ändert automatisch die Bildausrichtung (nur zur Anzeige auf der Kamera;...
  • Seite 36: Wiedergabemodus

    30 Wiedergabemodus Wiedergabemodus rufen Sie den Wiedergabemodus auf. Tippen Sie zur Anzeige anderer Informationen auf dem Bildschirm auf 01259/10897 01259/10897 • Wenn Sie Kamera ausgeschaltet ist, können Sie durch Drücken von Wiedergabemodus aufrufen. • Im Aufnahmemodus gelangen Sie durch Drücken von in den Wiedergabemodus.
  • Seite 37: So Wählen Sie Eine Wiedergabe- / Bearbeitungsoption

    Wiedergabemodus 31 So wählen Sie eine Wiedergabe- / Bearbeitungsoption: 1. Drücken Sie und wählen anschließend ein Bild aus. Tippen Sie dann auf 2. Die Symbole der Wiedergabe- / Bearbeitungsoptionen werden angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte Symbol. Je nach Bildgröße können unterschiedliche Optionen angezeigt werden.
  • Seite 38: Fotos Suchen

    32 Wiedergabemodus Fotos suchen Bietet vier Kriterien zur Anordnung der Dateianzeige: Symbol Modus Beschreibung Nach Fav. Zeigt Dateien, die Ihren Favoriten hinzugefügt wurden. Nach Szene Zeigt Dateien, die im selben Szenenmodus aufgenommen wurden. Nach Datum Zeigt Dateien, die am selben Tag aufgenommen wurden.
  • Seite 39: Perspekt.-Strg

    Wiedergabemodus 33 Perspekt.-Strg. Ändert die wahrgenommene Bildtiefe entweder von der Ober- oder der Unterseite eines Bildes. Rad. Weichzeichner Wendet den Effekt eines strahlenförmigen Musters an, der den Eindruck von Geschwindigkeit erwecket; wählen Sie zwischen drei Stufen (Niedrig, Normal, Hoch). Bildeffekt Ändert den Farbton eines Bildes.
  • Seite 40: So Wählen Sie Einen Vordefinierten Stempel Aus

    34 Wiedergabemodus Stempel Zur Auswahl eines vordefinierten Stempels. So wählen Sie einen vordefinierten Stempel aus: 1. Tippen Sie auf , anschließend zur Auswahl eines vordefinierten Stempels auf und zur Auswahl einer Farbe auf 2. Tippen Sie auf die Stelle des Bildschirms, auf der Sie den Stempel setzen möchten.
  • Seite 41: Schutz

    Wiedergabemodus 35 Schutz Schützt die ausgewählten Datei vor versehentlichem Löschen; nutzen Sie dazu die folgenden Optionen: Symbol Modus Beschreibung Eins Aktiviert den Schutz der aktuell ausgewählten Datei. Beim Blättern durch die Dateien können Sie den Schutz durch Antippen von Schützen aktivieren bzw. durch Antippen von Entsperren deaktivieren.
  • Seite 42: Dpof

    36 Wiedergabemodus DPOF Fügt ausgewählten Fotos oder sämtlichen Bilddateien DPOF-Daten (DPOF = Digital Print Order Format - digitale Druckreihenfolge) hinzu. Diese Daten können zum Ausdrucken von einem DPOF-kompatiblen Drucker gelesen werden. Symbol Modus Beschreibung Eins De-/Aktiviert die DPOF-Funktion beim aktuell ausgewählten Bild (bei AKtivierung müssen Sie die Anzahl der Kopien angeben).
  • Seite 43: Mitgelieferte Software

    Mitgelieferte Software 37 Mitgelieferte Software Mit Ihrer Kamera werden die folgenden Programme auf CD geliefert. ArcSoft Dieses Programm kombiniert Bildbearbeitung mit kreativer PhotoImpression 5 Nachbesserung und zahlreichen Werkzeugen - lernen Sie die Faszination digitaler Medien kennen. ArcSoft Mit diesem Programm erstellen Sie durch die Kombination von Fotos VideoImpression 2 und Videos mit Audioeffekten, Text und Szenenübergängen fesselnde Multimediapräsentationen.
  • Seite 44: Kamera An Ein Av-System Anschließen

    38 Kamera an ein AV-System anschließen Kamera an ein AV-System anschließen Sie können die Dateien auf Ihrer Kamera über ein AV-System (z. B. Fernsehgerät oder Projektor) wiedergeben. So schließen Sie die Kamera an ein AV-System an: 1. Schließen Sie den kleineren Stecker eines AV-Kabels an die Kamera an. 2.
  • Seite 45: Problemlösung Und Reparaturhinweise

    Problemlösung und Reparaturhinweise 39 Problemlösung und Reparaturhinweise Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
  • Seite 46: Technische Unterstützung

    Das Problem lässt sich durch manche Bilder einer anderen Kamera Vergrößern dieser Bilder eventuell unscharf aus oder aufgenommen. beheben. werden bei der Wiedergabe nicht richtig dargestellt? Technische Unterstützung Technische Hilfen, Firmware-Treiberaktualisierungen, Produktinformationen, Bedienungsanleitungen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.BenQ.com...
  • Seite 47: Spezifikationen

    Spezifikationen 41 Spezifikationen Bildsensor 14 Megapixel-CCD von Sony; Größe: 1/2,3 Zoll-CCD LCD-Bildschirm 3 Zoll-LCD, 230k Pixel Zoom Optisch: 4fach Digital: 5fach (Vorschau) / 15fach (Wiedergabe) Objektiv f = 5,05 (W) - 20,2 (T) mm F= 2,8 (W) - 6,3 (T) (f = 28 mm - 112 mm, entspricht 35 mm-Kleinbildkamera) Fokusbereich Normal: W= 12 cm - unendlich...
  • Seite 48 42 Spezifikationen Speicher • Intern: Eingebaut, ca. 12,6 MB (nutzbar) • Extern: SD-Karte mit bis zu 4 GB, SDHC-Karte mit bis zu 32 GB. Diese Kamera ist mit SD-Karten der Hersteller Panasonic, Toshiba und Sandisk kompatibel. Bitte fragen Sie Ihren Händler, wo und wie Sie diese Karten erwerben können.

Inhaltsverzeichnis