Seite 1
Anwenderhandbuch Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie zum DEUTSCH Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Aufbau der Handbücher zum System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Die Handbücher, in denen Elemente der Zusatzausstattung erläutert werden, sind in der folgenden Liste aufgeführt. Je nach der Konfiguration Ihres Systems und seiner Zusammenstellung können einige Handbücher für Sie nicht von Interesse sein.
Wir haben uns bemüht sicherzustellen, dass diese Anleitung fehlerfrei und vollständig ist. Da wir unsere Produkte ständig verbessern, kann es jedoch sein, dass Angaben in diesem Handbuch nicht dem allerneuesten Stand entsprechen. Fragen Sie in einem solchen Fall und zu Angaben über die exakten technischen Daten bitte die Canon Hauptverwaltung.
Seite 7
Das Herstellen von Sicherungskopien der Daten (Backup) ..... . 1-9 Möglichkeiten dieses Systems..........1-10 Variabilität durch Zusatzausstattung.
Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Canon imagePRESS C1 entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie mit dem System arbeiten, um sich mit seinen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Systems auf.
Andere Firmen- oder Produktnamen, die in diesem Handbuch verwendet werden und nicht in dieser Liste erwähnt sind, können Warenzeichen der entsprechenden Firmen sein. Aufbau des imagePRESS C1 Wenn Sie die Kopier- und Scanfunktionen des imagePRESS C1 nutzen wollen, muss der Farb Scanner-H1 (Zusatzausstattung) installiert sein.
In einigen Regionen, in denen dieses Produkt verkauft wird, können statt des hier verwendeten Namen folgende Namen in ( ) gebräuchlich sein. imagePRESS C1 (F146200) Das Verhindern der Dokumentenfälschung Dieses System verfügt über eine Funktion, die das Fälschen von Dokumenten verhindert.
Hinweise zur Sicherheit des Lasers Dieses Produkt wurde unter IEC60825-1:1993 und EN60825-1:1994 klassifiziert als Laserprodukt der Klasse I. Das bedeutet, dass das System nicht mit gefährlichen Laserstrahlen arbeitet. Da die Strahlung im System vollständig durch Schutzgehäuse und Abdeckungen abgeschirmt ist, kann er während der normalen Bedienung durch den Anwender in keiner Phase nach außen gelangen.
Genehmigung von Canon Inc. voraus. Dieses Produkt enthält Sondersoftware und/oder Softwaremodule, die eine Genehmigung von Canon Inc. oder dessen Lizenzgebern von dritter Seite haben. Das Verwenden und Verteilen dieser Software und/oder Softwaremodule unterliegen den Bedingungen, die unter den Punkten (a) bis (f) unten dargelegt sind.
Seite 13
This code is derived from software contributed to Berkeley by Ralph Campbell. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Seite 14
The author of this software is David M. Gay. Copyright (c) 1991 by AT&T. Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose without fee is hereby granted, provided that this entire notice is included in all copies of any software which is or includes a copy or modification of this software and in all copies of the supporting documentation for such software.
Hinweise zum Haftungsausschluss Alle Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung verändert werden. CANON INC. GIBT KEINERLEI GARANTIEN IN BEZUG AUF DIESES MATERIAL, WEDER EINGESCHLOSSEN NOCH AUSGESPROCHEN, AUSSER DEN HIER GEGEBENEN. ES GIBT AUCH KEINE UNBEGRENZTEN GARANTIEN FÜR DIE VERMARKTBARKEIT DES MATERIALS, DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DEN AUSSCHLUSS...
Seite 16
■ Maßnahmen zum Verhindern unbefugten Gebrauchs dieses Systems Unautorisierte Kopien können mit Hilfe der Schlüsseleinheit (Zusatzausstattung) verhindert werden, mit der Sie den Zugang zum imagePRESS C1 regeln können. Die Benutzung dieses Schlüssels sollte streng überwacht werden. Sicherungsschlüssel Zum Verwenden des Systems stecken Sie bitte den Sicherungsschlüssel in...
Sollten solche Materialien/Substanzen in das System geraten sein, schalten Sie es bitte sofort aus und ziehen den Netzstecker. Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Canon Servicepartner auf. - Halsketten oder andere Metallgegenstände - Tassen, Vasen, Blumentöpfe und andere mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter ACHTUNG •...
• Bitte vermeiden Sie die Installation unter folgenden Bedingungen: - An feuchten oder staubigen Orten - In der Nähe von Wasserhähnen oder Wasser - In direktem Sonnenlicht - An heißen Orten - In der Nähe von offenem Feuer • Bitte lassen Sie die Fixierstopper auch nach der Installation an ihrem Platz, da das System sonst umkippen könnte und Sie sich verletzen können.
Gerüche entwickeln, schalten Sie es bitte sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Canon Servicepartner auf. Wenn Sie das System in diesem Zustand weiter verwenden, können Sie einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
Seite 20
• Bringen Sie Ihre Hände, Haare, Kleidung etc. nicht in die Nähe der Einzugs- und Ausgabewalzen. Auch, wenn das System nicht arbeitet, können Ihre Hände, Haare oder Bekleidung von den Walzen ergriffen werden, und Sie können sich dabei verletzen oder das System beschädigen, wenn plötzlich ein Druckvorgang startet.
Wartung und Inspektion WARNUNG • Wenn Sie die Einheit reinigen wollen, schalten Sie sie bitte zuerst am Hauptschalter aus und ziehen den Netzstecker. Wenn diese Maßnahmen nicht getroffen werden, besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen. • Bitte ziehen Sie regelmäßig den Netzstecker aus der Netzsteckdose und entfernen den Staub aus dem Bereich um die Metallpins herum und innerhalb der Netzsteckdose mit einem trockenen Tuch.
Verbrauchsmaterialien WARNUNG • Bitte werfen Sie verbrauchte Tonerpatronen nie in offenes Feuer, weil sich dadurch der noch in den Flaschen befindliche Resttoner entzünden und Verbrennungen oder einen Brand verursachen kann. • Bitte lagern Sie Tonerpatronen und Kopierpapier nie in der Nähe von offenem Feuer. Der Toner in der Flasche oder das Papier kann sich entzünden und so Brände verursachen.
Hinweise zur DVD mit den Bedienungsanleitungen Inhalte der DVD mit den Bedienungsanleitungen DVD mit Bedienungsanleitungen A DVD mit den Bedienungsanleitungen Hier finden Sie die folgenden Handbücher in mehreren Sprachen. ■ Kurzanleitung • Grundlegende Möglichkeiten Hier finden Sie Anleitungen zum grundlegenden Vorgehen beim Nutzen der Systemfunktionen <Kopie>, <Mailbox>, <Senden>, <Remote UI>...
Anwenderhandbuch DVD Menü Das Anwenderhandbuch DVD Menü ist eine Software, mit der Sie die PDF-Handbücher auf der DVD auf Ihrem Computer auswählen und ansehen können. Gehen Sie beim Einsatz der Anwenderhandbuch DVD Menü folgendermaßen vor. Systemanforderungen Sie können die DVD mit den Bedienungsanleitungen in folgenden Systemumgebungen einsetzen: Windows Macintosh...
Das Verwenden des DVD Menüs In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Verwendung des DVD Menüs. Wenn Sie die mitgelieferte DVD mit den Bedienungsanleitungen in das DVD Laufwerk setzen, erscheint das Menü zur Auswahl der Sprache. Durch Anklicken einer Sprache in diesem Menü rufen Sie folgendes Menü...
Schutzschalter ausgestattet. Prüfen Sie den Schutzschalter unbedingt ein- oder zweimal im Monat und gehen Sie dabei folgendermaßen vor. WICHTIG Wenn Ihnen bei oder nach einer solchen Prüfung des Schutzschalters eine Fehlfunktion auffällt, benachrichtigen Sie bitte Ihren Canon Servicepartner. Das Prüfen des Schutzschalters Schalten Sie das System am Hauptschalter AUS.
AUS (< >) kippt, nachdem Sie die oben beschriebenen Maßnahmen zwei- bis dreimal durchgeführt haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem lokalen, autorisierten Canon Servicepartner auf. Stellen Sie den Hebel des Schutzschalters auf EIN ("I" Seite). ( Seite)
Seite 29
Vor dem Start KAPITEL In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Dingen, die Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem System arbeiten, z.B. zur Arbeitsweise der wichtigsten Funktionen, dem Aufbau des Systems, dem Einschalten etc. Informationen zur Aufstellung und Handhabung.........1-2 Installationsbedingungen .
Informationen zur Aufstellung und Handhabung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren und in der Handhabung des Systems. Sie sollten diesen Abschnitt lesen, bevor Sie mit dem System arbeiten. Installationsbedingungen Die Auswahl eines geeigneten Aufstellungsortes ■ Vermeiden Sie die Aufstellung an einem Ort, der sehr hohen oder niedrigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit oder starken Schwankungen ausgesetzt ist.
Seite 31
■ Vermeiden Sie bitte schlecht belüftete Räume. Das System erzeugt während des Betriebs Ozon in geringer Menge. Auch wenn man berücksichtigt, dass die Sensibilität gegenüber Ozon unterschiedlich ist, ist diese Menge ist zu klein, um schädlich für den Menschen zu sein. Wenn der Aufstellungsort jedoch schlecht belüftet ist, könnten Sie einen leichten unangenehmen Geruch bemerken, nachdem Sie einige Zeit am System gearbeitet haben.
Seite 32
■ Bitte achten Sie darauf, dass das System nicht abrupten Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Wenn das System von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird oder auch beim schnellen Aufheizen eines Raumes, können sich im Inneren der Einheit Wassertropfen bilden (Kondenswasser). Unter Kondenswasserbildung kann die Kopien-/ Druckqualität leiden oder das Kopieren/Drucken ganz unmöglich gemacht werden.
Die Auswahl der Stromquelle ■ Verbinden Sie das System mit einer Steckdose, die eine Spannung von 220 - 240 V AC hat. ■ Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose sicher ist und eine konstante Voltzahl hat. ■ Verbinden Sie nicht weitere Geräte über die gleiche Steckdose mit der Stromversorgung.
■ Wenn Sie das System an einen anderen Ort bringen wollen, auch wenn es nur ein anderer Ort im gleichen Stockwerk ist, benachrichtigen Sie bitte Ihren lokalen autorisierten Canon Vertriebspartner vorher. Bitte versuchen Sie nicht, das System selbst zu transportieren. Informationen zur Aufstellung und Handhabung...
■ Bei Rauch- oder ungewöhnlicher Geräuschentwicklung schalten Sie das System bitte sofort am Hauptschalter aus, ziehen den Netzstecker und nehmen Kontakt zu Ihrem Canon - Servicepartner auf. Wenn Sie das System in diesem Zustand benutzen, kann es zu Feuer oder ( I Seite) elektrischem Schlag kommen.
Seite 36
■ Bitte schalten Sie das System nie aus oder öffnen die vorderen Abdeckungen, während es arbeitet. Das kann Papierstaus verursachen. ■ Bitte verwenden Sie in der Nähe des Systems keine entflammbaren Sprays wie beispielsweise Sprühkleber. Diese könnten sich entzünden. ■ Das System erzeugt während des Betriebs Ozon in geringer Menge. Auch wenn man berücksichtigt, dass die Sensibilität gegenüber Ozon unterschiedlich ist, ist diese Menge ist zu klein, um schädlich für den Menschen zu sein.
Fehlfunktionen auf der Festplatte kommen kann und empfangene sowie gespeicherte Daten verloren gehen können. Bitte beachten Sie, dass Canon nicht für irgendwelche Schäden durch den Verlust von Daten verantwortlich gemacht werden kann. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Daten, von denen ein Backup möglich ist.
Möglichkeiten dieses Systems Alle Elemente, die Ihnen ein digitales Multitasking System bieten kann. Der imagePRESS C1 bietet Ihnen eine Vielzahl an Kopie Möglichkeiten für Ein- und Ausgabe von Daten, die Ihre Effizienz weitgehend erhöhen. Ausgestattet mit Funktionen, die auf die Anforderungen der Dokumentenverwaltung und -verarbeitung im digitalen Büro abgestimmt sind, steht der...
Seite 39
* Der PS/PCL/UFR II Druckertreiber dieses Systems kann nicht verwendet werden, wenn Sie Ihr System mit dem Betriebssystem Windows 98/Me läuft. Wenn der PS/PCL/UFR II Druckertreiber jedoch kompatibel mit diesem System und Windows 98/Me ist, können einige Funktionen des Systems verwendet werden. Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrem Canon Servicepartner. 1-11 Möglichkeiten dieses Systems...
Seite 40
Netzwerk Scannen* Vgl. Color Network ScanGear Anwenderhandbuch Mit der Netzwerk Scan-Funktion können Sie den imagePRESS C1 wie einen herkömmlichen Scanner Original verwenden. Sie können Dokumente mit dem System einscannen und Daten in Anwendungen auf Ihrem Computer einlesen. Wenn Sie diese Funktion nutzen...
Variabilität durch Zusatzausstattung Zusatzausstattung 1-13 Variabilität durch Zusatzausstattung...
Seite 42
a Einzug (DADF R1) f Finisher H-AA2 Originale, die Sie über den Einzug zuführen, Der Finisher H-AA2 bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: werden automatisch Blatt für Blatt zum Scannen auf Sortieren, Gruppensortieren, Versetzte Ausgabe und Heften das Vorlagenglas gezogen. Doppelseitige Originale können (Ecke, Buchheftung und Sattelheftung).
Außenansicht und Innenansicht Mit Einzug (DADF R1) und Kopienauffang. a Heftklammernablage b Editierstift c Bedienfeld d Originalausgabefach e Sicherungsschlüssel (Zusatzausstattung) f Hauptschalter g Stapelanlage h Obere rechte Abdeckung Untere rechte Abdeckung i Kassetten: j Glättungseinheit k Kopienauffang l Haupt-Stromkabel m Unter-Stromkabel Mit Einzug (DADF R1) und Kopienauffang.
Diese Anzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. im System vorliegt. Bei Blinken folgen Sie den Anleitungen auf dem Display. Bei Leuchten benachrichtigen Sie Ihren j Stopptaste Canon Servicepartner. Durch Betätigen dieser Taste unterbrechen Sie einen c Taste für den Zählerstand laufenden Scan- oder Kopierjob.
Seite 45
Seite 1 des Grundfunktionendisplays Display mit den MEAP Anwendungen (Gruppe A) Seite 2 des Grundfunktionendisplays Seite 2 des Grundfunktionendisplays (Gruppe B) (Gruppe B) a Kopieren/Express Kop. j Unterbrechung Durch Berühren dieser Taste haben Sie Zugriff auf die Berühren Sie diese Taste, wenn Sie den laufenden Kopierfunktionen.
Seite 46
HINWEIS • Das Aussehen des oberen Displaybereichs ist abhängig von den angeschlossenen Elementen der Zusatzausstattung. Angeschlossene Zusatzausstattung Angezeigte Funktionstasten Ohne imagePRESS Server imagePRESS Server und Web Access Software • Die Bedeutung der Taste (Jobtyp), die im Display Auftrags-/Druckstatus (unten links im Display) wird unten beschrieben: Icon (Jobtyp) Beschreibung...
Hauptstromversorgung Das System hat zwei Stromschalter: den Hauptschalter und den Schalter für das Bedienfeld. Außerdem verfügt es über einen Schutzschalter, der Störungen in der Stromversorgung erkennt. Das Einschalten des Systems am Hauptschalter Hier finden Sie Informationen zum Einschalten der Stromzufuhr für das System. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker vollständig in der Netzsteckdose ist.
Seite 48
Kippen Sie den Hauptschalter in die Stellung EIN (<I>). Der Hauptschalter befindet sich an der rechten Seite des Systems. Nach dem Einschalten des Systems leuchtet die ( I Seite) Bereitschaftsanzeige auf dem Bedienfeld. ( Seite) WICHTIG Wenn die Bereitschaftsanzeige auf dem Bedienfeld nicht leuchtet, obwohl das System am Hauptschalter eingeschaltet ist, prüfen Sie bitte, ob der Schutzschalter in der Stellung AUS steht.
Seite 49
● Wenn die Login Authentisierung durch einen Login Service (SDL oder SSO) nicht eingestellt ist und MEAP als <Ursprüngliche Funktion> in den Allgemeinen Einstellungen (Menü <Zusatzfunktionen>) gewählt wurde: ❑ Das Startdisplay wird so lange angezeigt, bis das System scanbereit ist. ❑...
Seite 50
● Wenn die Login Authentisierung durch einen Login Service (SDL oder SSO) definiert ist: ❑ Das Startdisplay wird so lange angezeigt, bis das System scanbereit ist. ❑ Nachdem das Startdisplay erloschen ist wird das MEAP Startdisplay angezeigt, unabhängig von den Einstellungen zur Systemfunktion für das Display.
Das Ausschalten des Systems Wenn Jobs in Bearbeitung sind oder eine MEAP-Anwendung läuft, während der Abschaltmodus aktiviert wurde, fordert das System Sie auf, alle aktuellen Jobs zu prüfen und abzubrechen, und danach ist der Zugriff auf die Festplatte nur eingeschränkt möglich. Auf diese Art wird die Festplatte beim nächsten Einschalten vor Zugriff-Fehlern geschützt.
Bestätigen Sie Aufträge, die gerade in Bearbeitung sind oder auf Bearbeitung warten, indem Sie die Taste ➞ [Start] betätigen. Die Bearbeitung geht weiter, bis Sie die Taste [Start] berühren. Zum Abbrechen des Abschaltvorgangs berühren Sie die Taste [Abbruch]. Wenn es aktuell keine Jobs gibt, lesen Sie bitte bei Schritt 4 weiter.
Taste [Ja]. Da es jedoch möglich ist, dass dieser Prozess Daten in Bearbeitung zerstört oder das System beschädigt, wird er nicht empfohlen. Bitte beachten Sie, dass Canon nicht für irgendwelche Schäden verantwortlich ist, die auf den Verlust von Daten auf der Festplatte zurückzuführen sind.
Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen Registrierungen und Eingaben, die Sie vornehmen müssen, bevor Sie mit dem iR-System senden. Nähere Informationen zu diesen Aktionen finden Sie im Abschnitt "Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen" im Handbuch Sendefunktionen.
Geben Sie das aktuelle Datum (Tag-Monat-Jahr) und die aktuelle Uhrzeit über die Zahlentasten ein. Geben Sie den Tag und den Monat mit vier Stellen (einschließlich Nullen) ein. Geben Sie alle vier Stellen für das Jahr und die Uhrzeit entsprechend der 24 Stundenuhr vierstellig und ohne Leerzeichen (aber mit Nullen) ein.
Firmenname: Canon • Firmenname und Abteilung: Canon Buchhaltung Wenn Sie ein Dokument per E-Mail oder I-Fax senden, wird der von Ihnen registrierte Name der Einheit als Absendername auf dem Empfängersystem angezeigt oder eingedruckt. HINWEIS • Beim Senden einer E-Mail-Nachricht mit SDL oder wenn die Funktion <Authentisierung verwenden>...
Seite 57
➞ Berühren Sie nacheinander die Tasten Betätigen Sie die Taste [Kommunikationseinstellungen] ➞ [Sendeeinstellungen] unter <Allgemeine Einstellungen> ➞ [Name der Firma]. Geben Sie den Namen ein ➞ Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. 1-29 Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen...
Das Aufrufen eines Infodisplays Durch Betätigen der Infotaste rufen Sie Infodisplays zu den verschiedenen Funktionen auf, die Ihnen das System zur Verfügung stellt. Zur Auswahl der gewünschten Funktion folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Eine Erklärung zur Funktion und zu ihrer Aktivierung wird angezeigt.
■ Display <Erläuterung> Zeigt eine genaue Erklärung der Funktionen an, die im Display <Liste> ausgewählt wurden. Durch Berühren der Taste [Versuch] gelangen Sie auf das Display zum Definieren der gewünschten Einstellung. Durch Berühren der Taste [Detailliertere Einstellungen anzeigen] können Sie sich weitere Detailinformationen oder verwandte Themen anzeigen lassen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten KAPITEL In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Einlegen von Papier in die Kassetten sowie zum Ergänzen des Tonervorrats. Das Einlegen von Papier............2-2 Das Einsetzen einer neuen Tonerpatrone.
Das Einlegen von Papier Wenn der Papiervorrat in einer Kassette während eines laufenden Kopier-/Druckvorgangs erschöpft ist, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, Papier einzulegen. Folgen Sie der unten stehenden Anleitung und legen Sie Papier in die Kassette ein. ACHTUNG Bitte achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass Sie sich nicht die Finger an den Papierkanten...
• Zum Nutzen einer anderen verfügbaren Funktion berühren Sie die Taste [Andere Funktion] ➞ Wählen Sie die Funktion, die Sie verwenden wollen ➞ Berühren Sie die Taste [Fertig]. Drücken Sie den Entriegelungsknopf zum Lösen der Kassette, in die Sie Papier legen wollen, ein und lassen Sie ihn dann los.
Seite 64
Ort außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. HINWEIS • Bitte verwenden Sie für Drucke und Kopien in gleich bleibend hoher Qualität nur von Canon empfohlenes Druckmaterial. • Fächern Sie den Papierstapel immer einige Male auf, bevor Sie ihn in die Kassette legen, und richten Sie seine Kanten aus, damit das Papier einfach eingezogen werden kann.
Seite 65
Fassen Sie die Kassette am Griff und schieben Sie sie langsam wieder in das System, bis sie mit einem Klicken einrastet. ACHTUNG Schieben Sie die Kassette bitte vorsichtig in ihre Originalposition zurück, damit Sie sich nicht die Finger klemmen. Sie können sich verletzen. WICHTIG Wenn der Papierstapel in der Kassette höher ist als die Höhenmarkierung oder wenn die Kassette nicht vollständig im System ist, können Sie nicht kopieren oder drucken.
Das Einsetzen einer neuen Tonerpatrone In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Vorgehen beim Austauschen von Tonerpatrone/Alttonerbehälter. ACHTUNG Wenn Sie Tonerpatronen austauschen wollen, lesen Sie bitte unbedingt vorher den Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tonerpatronen" auf Seite 2-6. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tonerpatronen Eine Tonerpatrone besteht aus verschiedenen mechanischen Komponenten.
Seite 67
WICHTIG • Wenn Sie die Tonerpatrone für Wartungsarbeiten aus dem System nehmen müssen, legen Sie sie in ihre Originalhülle Griff oder wickeln Sie sie sofort in ein dickes Tuch. • Halten Sie die Tonerpatrone immer wie auf der Abbildung dargestellt. •...
Das Einsetzen einer neuen Tonerpatrone Wenn nur noch wenig Toner im System vorhanden ist, erscheint rechts abgebildete Meldung auf dem Display. Sie können noch weiter drucken, sollten sich jedoch neuen Toner in der angezeigten Farbe beschaffen, damit Sie ihn bei Bedarf nachfüllen können. Wenn der Tonervorrat erschöpft ist und das System nicht mehr drucken kann, wird auf dem Display eine Anleitung zum Austauschen der Tonerpatrone...
Seite 69
WICHTIG • Bitte verwenden Sie nur für dieses System empfohlene Tonerpatronen. Nähere Informationen zu den Tonerpatronen finden Sie im Abschnitt "Verbrauchsmaterialien" im Referenzhandbuch. • Bitte ersetzen Sie die Tonerpatrone nur, nachdem die Meldung auf dem Display Sie dazu aufgefordert hat. •...
Seite 70
Fassen Sie die Oberseite der Schutzhülle wie rechts abgebildet und ziehen Sie die Tonerpatrone heraus. Öffnen Sie die Schutzhülle, indem Sie die Seiten in unterschiedliche Richtungen ziehen wie rechts abgebildet. Nach dem Öffnen der Schutzhülle lassen Sie die neue Tonerpatrone wie sie ist, bis Sie die gebrauchte Tonerpatrone aus der Einheit entfernt haben.
Öffnen Sie die Abdeckung der Tonernachfüllöffnung. WICHTIG Die Tonerpatronen werden von links nach rechts Gelb in der Reihenfolge Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz Magenta eingesetzt. Cyan Schwarz Drehen Sie den Knopf der Tonerpatrone, die Sie austauschen wollen, in Pfeilrichtung (Uhrzeigersinn) um sie zu entriegeln.
Seite 72
Fassen Sie den Knopf an der Tonerpatrone und ziehen Sie sie aus der Nachfüllöffnung. WARNUNG Bitte werfen Sie verbrauchte Tonerpatronen nie in offenes Feuer, weil sich dadurch der noch in der Patrone befindliche Resttoner entzünden und Verbrennungen oder einen Brand verursachen kann.
Fassen Sie den oberen Vorsprung der Tonerpatrone und schieben Sie sie soweit wie möglich ein. ACHTUNG Berühren Sie den Verschluss an der Unterseite der Tonerpatrone nicht, da so Toner auf Ihre Hände verschüttet werden kann. WICHTIG Bitte vergewissern Sie sich beim Austauschen einer Tonerpatrone, dass die Farbe der Tonerpatrone mit der Farbe an der Tonernachfüllöffnung übereinstimmt.
Seite 74
Schließen Sie die Schutzhülle mit der verbrauchten Tonerpatrone wieder fest. Fassen Sie die Schutzhülle oben wie in der Abbildung dargestellt und legen Sie sie in die Verpackung, aus der Sie die neue Tonerpatrone genommen haben. Schließen Sie den Deckel der Verpackung. ACHTUNG Schieben Sie den vorstehenden Teil des oberen Deckels in die Vertiefung unten und verschließen...
Störungsbeseitigung KAPITEL In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Vorgehen bei Auftreten eines Papierstaus in der Haupteinheit und in Elementen der Zusatzausstattung und Fehlermeldungen. Das Reduzieren der Häufigkeit von Papierstaus.........3-2 Das Entfernen von Papierstaus .
Das Reduzieren der Häufigkeit von Papierstaus Wenn häufig Papierstaus auftreten, obwohl es kein generelles Problem mit dem System gibt, können folgende zwei Gründe dafür verantwortlich sein. Gehen Sie folgendermaßen vor und senken Sie die Häufigkeit der Papierstaus. ■ Es sind noch Papierfetzen in der Einheit. Bei Herausziehen von gestautem Papier sind Papierfetzen abgerissen und in der Einheit zurückgeblieben, die nun die häufigen Papierstaus verursachen.
Das Entfernen von Papierstaus Auf dem Display wird die Position des gestauten Papiers angezeigt, gefolgt von Anleitungen zum Entfernen des gestauten Papiers. Die beiden Displays erscheinen solange abwechselnd, bis Sie den Papierstau vollständig entfernt haben. ■ Beispiel für ein Display mit Positionsanzeige des Papierstaus Die Position des Papierstaus wird in der oberen rechten Ecke des Displays mit einem roten Kreis angezeigt.
Seite 78
• Bitte sehen Sie sich beim Entfernen von Papierstaus und gestauten Originalen vor, damit Sie sich nicht an den Papierkanten schneiden. Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Canon Vertriebspartner. • Bitte achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier darauf, dass der noch nicht fixierte Toner auf dem Papier nicht in Kontakt mit Ihren Händen oder Ihrer Kleidung kommt, da er...
Seite 79
Überprüfen Sie bitte die angegebenen Bereiche und entfernen alles dort gestaute Papier. Anleitungen zum Vorgehen beim Entfernen des gestauten Papiers finden Sie auf den angegebenen Seiten hier im Handbuch. Sie können auch den Anleitungen auf dem Display folgen. Wenn beim Herausziehen von gestauten Blättern Papierstücke abreißen, entfernen Sie bitte unbedingt alle Stücke aus dem System.
Seite 80
Wenn das Papier in einem Element der Zusatzausstattung gestaut ist, lesen Sie die Anleitung zum Entfernen des Papierstaus bitte im Kapitel zu diesem Element nach. (Vgl. Referenzhandbuch, Abschnitt "Störungsbeseitigung".) ● Einzug (DADF R1) ❑ Vgl. Abschnitt "Einzug (DADF R1) (Zusatzausstattung)." ●...
Liste der Fehlermeldungen In diesem Abschnitt finden Sie Erläuterungen zu verschiedenen Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden, den jeweiligen Grund für die Meldung und Vorschläge für Lösungen. Nähere Informationen zu Meldungen, die hier nicht aufgeführt sind, finden Sie im Handbuch Sendefunktionen und im Netzwerkhandbuch.
Seite 83
# 009 Grund 1 Es ist kein Papier im System. Lösung Mehr Papier, bitte. (Vgl. Abschnitt "Kassetten" im Referenzhandbuch.) Grund 2 Die Kassette ist nicht richtig in das System eingesetzt. Lösung Setzen Sie die Kassette richtig ein. (Vgl. Abschnitt "Kassetten" im Referenzhandbuch.) # 037 Grund Es können keine Dokumente empfangen werden, weil zu wenig Speicherkapazität...
Seite 84
Stellen Sie den Hauptschalter in Position AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie ihn wieder in Position EIN bringen. Wenn das System immer noch nicht funktioniert, schalten Sie es AUS, ziehen Sie den Netzstecker und benachrichtigen Sie Ihren Canon Servicepartner. (Vgl. "Die Hauptstromversorgung" auf Seite 1-19.)
Seite 85
# 850 Grund Die Informationen zur Einheit konnten nicht abgeliefert werden, weil ein Display mit Bezug zur übertragenen Information zur Einheit angezeigt wird. Lösung Versuchen Sie, die Informationen zur Einheit wieder zu übertragen, wenn das Display nicht mehr auf dem Client-System angezeigt wird. # 851 Grund 1 Es ist nicht genug Speicher im System verfügbar.
Seite 86
# 853 Grund 1 Wenn Sie versuchen, eine große Anzahl Seiten zu drucken, kann der Job wegen mangelnden Speicherplatzes nicht ausgeführt werden. Lösung Reduzieren Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten oder starten Sie den Druckjob erneut, wenn keine reservierten Jobs auf Ausdruck warten. Grund 2 Der Auftrag konnte nicht bearbeitet werden, da es vom Druckertreiber gelöscht wurde, während die Druckdaten an das System übermittelt wurden.
Seite 87
# 855 Grund Die Information zur Einheit konnte nicht weitergeleitet werden, weil sie eine Sprache enthält, die nicht vom Auftraggebersystem unterstützt wird. Lösung Informieren Sie Ihren Servicepartner. # 856 Grund Der Auftrag wurde gelöscht, da nicht genug freier Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung stand, um die temporären Daten zu speichern.
Seite 88
# 861 Grund Beim Verarbeiten von PDL Daten oder Bilddaten ist ein Fehler aufgetreten. Lösung Bestätigen Sie die Druckeinstellungen, die Sie beim Drucken von einem Computer aus gemacht haben. # 862 Grund 1 Die Fächer des Finishers mit Hefteinheit sind voll. (Vgl. Referenzhandbuch, Kapitel 9 "Anhang".) Lösung Verändern Sie die Druckdaten oder die Druckeinstellungen und versuchen Sie noch einmal...
Anhang KAPITEL Dieses Kapitel enthält weitere nützliche Informationen. Die multifunktionalen Operationen ...........4-2 Geeignete Kopier- und Druckmaterialien .
Die multifunktionalen Operationen Der imagePRESS C1 bietet dem Anwender viele Möglichkeiten wie Drucken, Scannen, Kopieren und Senden, die auch gemeinsam verwendet werden können. In folgender Tabelle finden Sie eine Übersicht zu den Möglichkeiten der multifunktionalen Operation. : Verfügbar : Nicht verfügbar : Unter bestimmten Bedingungen verfügbar...
Geeignete Kopier- und Druckmaterialien Für dieses System sind folgende Materialien zum Bedrucken/Kopieren geeignet: Wenn Sie zuvor die Papiertypen in den einzelnen Kassetten speichern, werden sie durch Icons auf dem Display dargestellt. (Vgl. Referenzhandbuch, Abschnitt "Definieren eines Icons für den Papiertyp".) : Verfügbar : Nicht verfügbar Papierzufuhrort...
Seite 92
*10 Registerblätter haben ein Gewicht von 151 bis 209 g/m *11 Beschichtetes Papier hat ein Gewicht von 106 bis 256 g/m *12 Leinwand hat ein Gewicht von 80 bis 256 g/m *13 Pergamentpapier hat ein Gewicht von 106 bis 128 g/m *14 Bitte führen Sie immer nur ein Blatt beschichtetes Papier zu.
Tragen Sie das Datum der Überprüfung und den Namen des Prüfers ein. Eine vollständig erfolgreiche Überprüfung kennzeichnen Sie in der Spalte "OK". Wenn die Überprüfung nicht erfolgreich war, benachrichtigen Sie bitte Ihren Canon Servicepartner. (Tragen Sie außerdem ein "NG" (Nicht gut) in der Ergebnisspalte ein.)
Seite 94
Das Prüfblatt für die regelmäßige Inspektion des Schutzschalters...