Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - ATP Electronics Photo Finder Mini Benutzerhandbuch

Gps photo finder mini
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
Die Positionierung der GPS-Satelliten ist vom Ort und der Zeit der Nutzung des GPS-Empfängers
abhängig; daher kann sich das Tracking verzögern oder sogar komplett ausfallen.
Da ein GPS-Empfänger mit Satelliten in einer Erdumlaufbahn kommunizieren muss und zwischen
ihm und den Satelliten eine ununterbrochene Kontaktlinie bestehen muss, sollte das Gerät nicht in
Gebieten verwendet werden, in denen Funksignale blockiert werden können. Falls möglich, sollte
das Gerät in Gebieten mit freier Sicht zum Himmel verwendet werden. Einige Beispiele für Bereiche,
in denen der Empfang vonGPS-Signalen beeinträchtigt werden kann:
- In Tunnels, Gebäuden oder in unmittelbarer Nähe von Gebäuden.
- Zwischen hohen Gebäuden oder in engen, von Gebäuden gesäumten Straßen.
- Unterirdisch, in der Nähe dicht beieinanderstehender Bäume, unter einer Brücke oder an
Stellen, an denen Magnetfelder erzeugt werden (beispielsweise in der Nähe von
Hochspannungskabeln).
- In der Nähe von Geräten, die Funksignale desselben Frequenzbands wie die Signale des
Photo Finder Mini erzeugen: Handys im 1,5 GHz-Bereich etc.
- Tracking mit dem Photo Finder Mini ist außerdem u. U. bei Geschwindigkeiten ab 500km/h
unmöglich.
Fehlerspanne aufgrund der Position der GPS-Satelliten
Beim Empfang von Funksignalen von mindestens 3 GPS-Satelliten bestimmt der ATP GPS Photo
Finder Mini automatisch die aktuelle Position. Die Fehlerspanne bei der mit dem Photo Finder Mini
berechneten Position liegt bei ca. 10 m und hängt von der Umgebung und der geografischen
Position des Empfängers ab.
Referenzierungsfehler aufgrund falscher Uhrzeiteinstellung auf der Kamera
Bei falscher Uhrzeit auf der Digitalkamera können keine korrekten Positionsdaten vom ATP GPS
Photo Finder Mini auf die Bilder übertragen werden. Stellen Sie die Uhrzeit auf der Kamera
möglichst exakt ein, damit auch die Positionsdaten genau sind. Zwar stellt der ATP GPS Photo
Finder Mini die Zeitzone selbst ein, doch die Uhrzeit auf der Kamera muss auf die Minute und, falls
möglich, auf die Sekunde genau mit der Uhrzeit auf dem ATP GPS Photo Finder Mini
übereinstimmen. Je genauer die Uhrzeit auf Kamera und ATP GPS Photo Finder Mini
übereinstimmen, desto exakter ist das Geotagging (Georeferenzierung/Koordinatenzuordnung).
Copyright© 2009. Alle Rechte vorbehalten durch ATP Electronics Inc.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ATP Electronics Photo Finder Mini

Inhaltsverzeichnis