Frontplatten-OLED-Bildschirme
Designstatus
• Device (Gerät) – der Name des Core-Prozessors gemäß der Definition
in Q-SYS Designer
• Design – der Name des derzeit ausgeführten Designs.
• Status –
◦ OK – Audio und Hardware sind in Ordnung.
◦ Compromised (Eingeschränkt) – Audio ist in Ordnung,
aber ein Redundanzmechanismus ist aktiv (ein LAN ist ausgefallen, aber der andere ist noch in Betrieb), oder es liegt ein behebbares
Hardwareproblem vor (Temperatur höher als erwartet usw.)
◦ Fault (Fehler) – Audiosignale werden nicht weitergeleitet oder Störung oder falsche Konfiguration der Hardware.
◦ Missing (Fehlt) – Eine im Design definierte Hardwarekomponente wurde nicht erkannt. Durch diese Hardwarekomponente werden keine
Audiosignale geleitet.
◦ Initializing (Initialisierung) – Firmware, Konfigurationsaktualisierung und das Design werden gestartet. Während der Initialisierung sind
natürlich keine Audiosignale verfügbar.
◦ Not Present (Nicht vorhanden) – Einer virtuellen Komponente des Designs, die als „dynamisch gekoppelt" oder „nicht erforderlich"
gekennzeichnet ist, ist keine Hardware zugeordnet.
Systemstatus
• Firmware – Die Versionsnummer der auf dem DCIO aktuell
installierten Firmware.
• Temp – Die aktuelle Gehäusetemperatur des DCIO.
• Level (Pegel) – Die aktuelle Master-Pegeleinstellung zwischen
-100 dB und +20 dB. Stellen Sie diesen Wert mit dem Drehregler
auf der Frontplatte oder in Q-SYS Designer ein.
• Mute (Stumm) – Der aktuelle Master-Stummschaltstatus. Wird von
der Mute-Taste auf der Frontplatte oder in Q-SYS Designer gesteuert.
LAN A
Diese Daten können im Q-SYS Configurator bearbeitet werden.
• Static, Auto oder No Link (Statisch/Automatisch/Keine
Verbindung) – Wird neben LAN A angezeigt; gibt an, ob die IP-Adresse
des Geräts statisch oder automatisch ist oder keine Verbindung vorliegt.
• IP Address (IP-Adresse) – Die dem LAN A des Core-Prozessors
zugeordnete IP-Adresse. LAN A ist die primäre Q-LAN-Verbindung
mit dem Core-Prozessor und als solche erforderlich.
• Net Mask (Netzmaske) – Die dem Core-Prozessor
zugeordnete Netzmaske.
• Gateway – Das dem Core-Prozessor zugeordnete Gateway.
LAN B
LAN B wird zu Redundanzzwecken verwendet, ist aber nicht erforderlich. Die Informationen sind mit denen von LAN A identisch.
TD-001532-04-A
DEVICE:
DESIGN:
STATUS:
FIRMWARE:
<Temperatur in Grad Celsius>
TEMP:
<temperature in Celsius >
LEVEL:
— Abbildung 9 —
LAN A (STATIC)
<IP Address of the DCIO>
IP ADDRESS:
<Net Mask of the DCIO >
NET MASK:
<Gateway for the DCIO>
GATEWAY:
— Abbildung 10 —
7
DESIGN STATUS
<Gerätename>
<Device Name>
<Design-Name>
<Design Name>
<Status>
<Status>
— Abbildung 8 —
SYSTEM STATUS
<Firmware-Nummer>
<firmware number>
<Masterpegel>
<Master Level>
<IP-Adresse des DCIO>
<Netzmaske des DCIO>
<Gateway für das DCIO>