Herunterladen Diese Seite drucken

Knauf D179 Montageanleitung Seite 2

Soundboard

Werbung

D179 Knauf Soundboard
Technische Daten, Planung, Schallschutz, Ausschreibungstext
Technische Daten
■ Format: 625 x 500 mm;
■ Flächenmembran: 12,5 mm Knauf Platte GKFI;
■ Gewicht : 3,8 kg;
■ Frequenzbereich 100 Hz - 18000 Hz
■ Abstrahlwinkel:
180° vertikal x 180° horizontal;
■ Nennbelastbarkeit: 30 W;
■ Impulsbelastbarkeit: 60 W;
■ Impedanz: 4 Ohm;
■ Empfindlichkeit: 83 dB (1 W / 1 m);
■ max. Schalldruck (SPL): 97 dB (1 m);
■ Brandschutz auf Anfrage
■ für 100 V-Audiotechnik geeignet;
■ erforderliche Querschnitte der Anschlusskabel
bis 10 m Kabellänge:
bis 25 m Kabellänge:
bis 50 m Kabellänge:
1)
durch zusätzlichen aktiven Subwoofer für tie-
fere Frequenzen bis 100 Hz (z.B. für Musik-
wiedergabe) erweiterbar;
2)
Planung durch Elektro-Fachplaner; zusätzli-
cher 100 V Übertrager notwendig; empfohlen:
100 V Übertrager von ML Audio + Carbons
GmbH Lautsprechertechnik, Ulmenstraße 15,
65428 Rüsselsheim, www.mlaudio.de (speziell
auf Knauf Soundboard abgestimmt, Anschluss-
möglichkeiten: 6 VA/ 12 VA/ 20 VA/ 25 VA);
Schallschutz (Wandeinbau)
Durch den Einbau von Soundboards in Knauf
Metallständerwänden und Vorsatzschalen redu-
ziert sich das bewertete Schalldämm-Maß R
des jeweiligen Systems um 1 dB (einlagige Be-
plankung) bzw. 2 dB (zweilagige Beplankung).
Wirkt jedoch das in der Wand eingebaute Sound-
board als Schallquelle ist der Schallschutz der
Wand stark eingeschränkt, so dass bei Schall-
schutzanforderungen beim Betrieb des Flächen-
lautsprechers zusätzliche Schallschutzmaßnah-
men (z.B. freistehende Vorsatzschale) erforder-
lich sind.
Ausschreibungstext
Pos.
Beschreibung
......
Flächenlautsprecher für Deckenbekleidung/ Unterdecke/ Metallständerwand/ Vorsatzschale *,
als Flachmembranlautsprecher nach dem Prinzip eines Biegewellenwandlers,
bestehend aus Gipsplatte als Flächenmembran mit rückseitigen Schwingspulen (Excitern)
sowie extra-stabilem Rahmen, Maße 625 mm x 500 mm,
Frequenzbereich 100 Hz - 18000 Hz, Abstrahlwinkel: 180° vertikal x 180° horizontal,
Nennbelastbarkeit; 30 W, Impulsbelastbarkeit: 60 W, Impedanz: 4 Ohm.
Inklusive Herstellen der Öffnung, Einbau, Anschluss an vorhandene Kabel, Funktionstest
sowie Verspachteln der umlaufenden Fuge in Oberfl ächenqualität Q2
gemäß Merkblatt Nr. 2 (IGG, April 2003).
Erzeugnis/ System: Knauf Soundboard
* Nichtzutreffendes streichen
2
Planung
Flächendeckende Hintergrundbeschallung
Erforderliche Anzahl Soundboards für Decken-
einbau:
■ bis ca. 3 m Raumhöhe:
1)
;
1 Soundboard je 30 m² Raumgrundrissfläche
■ ca. 3 bis ca. 5 m Raumhöhe:
1 Soundboard je 50 m² Raumgrundrissfläche
Gleichzeitig sollte für eine gleichmäßige Beschal-
lung der Abstand zu den flankierenden Wänden
sowie der Abstand der Lautsprecher unterein-
ander nicht über 6 m betragen (maßgebend bei
langgezogenen Grundrissen).
Höhere Anforderungen
Für höhere Anforderungen (über die Hintergrund-
2)
beschallung hinaus) wird die Planung durch ei-
nen Elektro-Fachplaner empfohlen. Für Simula-
2 x 1,5 mm²;
tionen mit den Programmen EASE (3.0 / 4.0) und
2 x 2,5 mm²;
Ulysses stehen unter www.knauf.de\soundboard\
Referenz-Datensätze zum Download bereit.
2 x 4,0 mm²;
Für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen (z.B.
Musik) wird die Verwendung eines aktiven Sub-
woofers mit einzeln regelbarer Lautstärke und
einstellbarer Übergangsfrequenz empfohlen.
Für Stereo-Wiedergabe sind mindestens 2 Laut-
sprecher notwendig.
Schaltungen für bis zu 4 Soundboards je Verstärkerkanal (resultierende Impedanz beachten)
4 Soundboards je Kanal
4 Ohm
+
4 Ohm
w.R
+
+ –
4 Ohm, Nennleistung 120 W
Hinweis:
Um das Risiko von Defekten infolge Überlastung zu minimieren, wird der Einbau von
Soffi ttenlampen (24V, 18 W) empfohlen (kein 100 %-iger Schutz, zugänglich installieren).
4 Ohm
+
4 Ohm
+
Notfallwarnsysteme
Für den Einsatz der Soundboards für Notfall-
warnsysteme gemäß DIN EN 60849 bzw. VDE
0828-1 ist die Planung bezüglich Anordnung,
Anzahl und Installation auf Grundlage der ange-
gebenen technischen Daten durch den Elektro-
Planer durchzuführen.
Wandeinbau
Wandlautsprecher im oberen Drittel der Wand
einbauen.
Für eine gleichmäßige Klangverteilung sollten
je 2 Soundboards gegenüberliegend eingebaut
werden.
Einbaubeispiel:
Konferenzraum mit ca. 6 m Breite und bis zu 10
m Länge, Anforderung: Sprachverständlichkeit:
■ 2 Frontlautsprecher in der Stirnwand;
Über 10 m Raumlänge sind zusätzliche Stütz-
lautsprecher in der Decke oder rückseitigen
Wand erforderlich
Hinweis
Die Soundboards sollten stets möglichst gleich-
mäßig über dem Raumgrundriss verteilt werden.
2 Soundboards je Kanal
1 Soundboard
je Kanal
4 Ohm
+
4 Ohm
+
+ –
8 Ohm, Nennleistung 60 W
4 Ohm, Nennleistung 30 W
Menge
Einheitspreis
Gesamtpreis
..........
St
.......... €
Summe ............... €
4 Ohm
+
+ –
.......... €

Werbung

loading