Herunterladen Diese Seite drucken

Leggero Vento R Bedienungsanleitung Seite 5

Fahrradanhänger, modell 2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vento R:

Werbung

2.5
Sicherheits-Checkliste
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch Ihres Anhängers nochmals die allgemeinen Sicherheitshinweise
(siehe 2.2) durch. Lesen Sie die Hinweise zu den verbauten Komponenten (Bremsen, Dämpfer etc.) durch.
Vor jedem Gebrauch als Fahrradanhänger überprüfen:
• Sicherer und korrekter Sitz der Rastbolzen der Räder?
• Faltmechanismus SyncLoc BEIDSEITIG sicher verschraubt?
• Anhängerkupplung korrekt montiert?
• Deichsel mit Sicherheitsriemen und -bolzen korrekt gesichert?
• Empfohlener Reifendruck: 3 bar
• Maximale Zuladung von 2x16 kg auf der Sitzbank, 6 kg im Laderaum und 2 kg im Fussraum
nicht überschritten?
• Fahrrad in einwandfreiem technischem Zustand (v.a. Bremsen, Lenkung und Reifen)?
• Kind korrekt und sicher angegurtet?
• Schutzhelm aufgesetzt (auch Kindern)?
• Sicherheitsfahne installiert?
• Beleuchtung und Reflektoren korrekt montiert?
• Strollerräder korrekt eingeklappt?
Im Monatsabstand:
• Deichsel, Kupplung und flexiblen Anschlusszapfen auf Schäden, Riefen oder lose Befestigungsteile
überprüfen.
• Rahmengestänge und Hardware auf Schäden, Risse oder lose Befestigungsteile überprüfen.
• Reifen auf Verschleiss und Risse überprüfen.
• Felgen auf Verwindungen und Risse überprüfen.
• ggf. Bremsbeläge auf Verschleiss überprüfen, bei Bedarf ersetzen
• ggf. Bremskabel auf Spannung und Korrosion prüfen, bei Bedarf nachjustieren oder ersetzen lassen.
• Verdeck, Bespannungsteile, Kindersitz und Gurtsystem auf Risse, Verschleisserscheinungen sowie
fehlende oder beschädigte Hardware überprüfen.
• Fahrwerk auf korrekte Funktion mittels Einfedern am Handgriff überprüfen.
Bei Disfunktion melden Sie sich bei Ihrem Händler oder Hersteller.
• Radlager und Kugelsperrbolzen auf Verschleiss und Korrosion überprüfen.
2.6
Verdeck
Das im Lieferumfang enthaltene Verdeck muss im Fahrradanhängerbetrieb
montiert und geschlossen sein.
• Der Stoff verändert sich mit der Zeit farblich. Es kann sein, dass er sich um Nuancen verdunkelt.
2.7
Wartung und Pflege
Wartung: Alle Gelenke und beweglichen Teile sind wartungsfrei.
Hinweis: Bei eventueller Schmierung nur Öle auf Silikonbasis verwenden.
Pflege: Kombiverdeck: waschbar bis 40 °C. Verwenden Sie zur Reinigung nur Wasser mit Spülmittel und ein
weiches Tuch oder einen Schwamm. Zur Reinigung können die Sitzpolster entfernt werden.
Bremskabel können nachjustiert und Bremsbeläge bei starkem Verschleiss ersetzt werden, beachten Sie die
separate Anleitung des Herstellers (s. 4.8.1/5.4)
Im Weiteren finden Sie wichtige Hinweise zu Wartung und Pflege auf der Produktseite www.leggero.ch.
Steckachsen regelmässig reinigen und wieder mit einem herkömmlichen Schmiermittel fetten.
• Kugelsperrbolzen
Reinigen Sie den Kugelsperrbolzen wöchentlich und fetten Sie diesen mit einem
herkömmlichen Schmiermittel schmutzfrei wieder ein.
• Radlagerung
Die Radlagerung ist ein hochpräzises Bauteil. Verunreigungen
können die Radlagerung und deren Montage und Demontage beeinträchtigen.
8
WARNUNG
HINWEIS
Betriebssicherheit
Um die Betriebssicherheit auch nach Jahren zu gewährleisten, beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
• Lassen Sie den Anhänger periodisch, mindestens jedoch alle drei Jahre in einer Fachwerkstatt überprü-
fen.
• Aluminiumteile sind empfindlich auf Deformationen und Risse. Lassen Sie verbogene Aluminiumteile
sofort ersetzen.
WARNUNG
• Verändern Sie auf keinen Fall Konstruktionsteile an Ihrem Anhänger
• Bruchgefahr: Biegen Sie deformierte oder verbogene Aluminiumteile keinesfalls
zurück.
• Kunststoffteile können durch Witterungseinflüsse und UV-Bestrahlung brüchig
werden. Je besser der Anhänger vor diesen Einflüssen geschützt ist, desto länger
ist seine Lebensdauer.
• Angerissene oder beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen oder ersetzen zu lassen
• Wir empfehlen Ihnen das PU-Gelenk der Kupplung alle 5 Jahre zu ersetzen.
• Lassen Sie stark korrodierte Stahlteile sofort ersetzen.
HINWEIS
• Um Materialbeschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie keinesfalls Reinigungs-
mittel mit Scheuer wirkung und lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel wie Aceton,
Toluol etc.
2.8
Zusatzausrüstung
Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör von Leggero
Für den Leggero Vento R sind umfangreiche Zubehörteile erhältlich. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler
oder direkt beim Hersteller und auf der Homepage www.leggero.ch über die erhältlichen Zubehörteile oder
fordern Sie die aktuelle Liste an.
Für die Verwendung an Zweitfahrrädern sind separate Kupplungen als Zubehör lieferbar.
2.9
Einflussfaktoren, die den Verschleiss erhöhen
Verschleissfaktoren
Belastung durch:
Passagiere
Gepäck
x
Fahrstil
Härte des Anfahrens und Abbremsens
Schnelle Kurvenfahrten
Witterungseinfluss
UV-Strahlung
xx
1
Feuchtigkeit
xx
3
Schmutz
xx
Temperatur
x
6
salzhaltige Luft
x
Berührung mit Salzwasser
xx
mit Salz gestreute Strassen
xx
Lagerung
x
3
2.10 Ersatzteile
HINWEIS
• Um Ihren Anhänger auf einem optimalen Stand zu halten, sind Ersatzteile erhältlich.
• Es dürfen nur Originalteile vom Hersteller verwendet werden.
• Kombiverdeck
• Sitzbank / Sitz
• Fahne
• Rad I / Rad II (links / rechts)
• Wannenelemente
• Radaufhängung
NO
MODIFICATION
x
xx
x
x
xx
xx
xx
x
xx
x
x
xx
xx
x
x
x
x
xx
x
x
x
x
xxx
xxx
xxx
x
x
x
xx
xx
x
xx
2
1
2
xx
xx
x
x
x
xx
xx
xx
x
x
x
x
x
x
x
x
xx
6
6
x
xx
x
xxx
xx
xx
x
xx
xx
xx
xx
xx
xx
x
x
x
xx
xx
xx
xx
xx
x
x
x
x
x
x
3
3
3
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Leggero Vento R