Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KME DA 428 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausregelvorganges ab. Der Post Gain dient zur Pegelanpassung. Einstellungen sind ggf.
abhängig vom Programm-Material und verwendetem PA System durchzuführen.
Polarity
[Die Phase der Kanäle A - D kann jeweils um 180° gedreht werden]
Routing
[Aufteilung der Kanäle, pro Kanal wählbar]
A/d1(L), B/d2(L), C/d1(R), D/d2(R), C always, D always,
A+B/d1(L+R), C+D/d2(L+R), C+D always, B+C+D, A+B+C+D/d1+d2
Das Routing der DA 428 bietet umfangreiche Möglichkeiten für diverse Ansteuerungen an.
Nähere Informationen und Erläuterungen hierzu finden Sie in der Tabelle auf Seite 12.
Level Groups
Independent
Group1
[Kanal ist abhängig von einem anderen Kanal in der Lautstärke regelbar]
Group2
[siehe Group 1]
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke einzelner Kanäle bzw. aller Kanäle separat
oder abhängig von einem oder mehreren Kanälen zu regeln. Hierzu müssen die Kanäle den
entsprechenden Gruppen zugeordnet werden.
Sollte zum Zeitpunkt der Kopplung eine Pegeldifferenz zwischen einzelnen Kanälen vorliegen,
die zu einer Gruppe zusammengefasst werden sollen, wird diese dann automatisch in der
Gruppe mit übernommen.
Mute Groups
Independent
Group1 strong
Group1 weak
Group2 strong
Group2 weak
Mit dieser Funktion können Sie einzelne Kanäle separat bzw. in Abhängigkeit von einem oder
mehreren Kanälen stummschalten (max. 2 Gruppen sind möglich). Somit können Sie z.B. den
Kanal A als Master festlegen (=Group1 strong) und Kanal B als Slave schalten (=Group1 weak)
d.h., wenn Sie Kanal A stummschalten wird automatisch Kanal B mit stummgeschalten. Wenn
Sie aber nur den Kanal B stummschalten wollen, so ist dieser unabhängig schaltbar.
Channel Names
Preset Name
• Memory Card:
Load Preset from card
Save preset to card
Load all from card
Save all to card
Hier können Sie einfach und bequem einzelne Presets oder alle vorhandenen Presets von der
DA 428 auf eine SD-Card speichern bzw. kopieren oder von der SD-Card auf die DA 428.
Hierzu wählen Sie einen dieser Menüpunkte aus und wählen mit Hilfe des Dreh-Encoders A
und den Tasten des Navigations-Pad die zu bearbeitenden Presets aus und bestätigen
anschließend ihre Auswahl mit der OK-Taste (ggf. muss ein Datei-Name zum Speichern
eingegeben werden). Sie verlassen das Menü mit der linken Pfeiltaste.
• Display Mode:
Output headroom
Input levels
Diagnostics
Sie können zwischen drei Ansichten des LCD Grafikdisplay wechseln. Der erste Modus zeigt
den verfügbaren Headroom / Leistungsreserve für jeden Endstufenkanal an. Der zweite Modus
gibt eine Übersicht über die Eingangspegel (mit 0 dB Kennzeichnung). Im dritten Modus werden
die globalen Anzeigen wie z.B. Endstufen- und Netzteiltemperatur angezeigt, sowie die
Statusüberwachung der einzelnen Kanäle und die aktuelle anliegende Netzspannung.
[Kanal ist unabhängig in der Lautstärke regelbar]
[Kanal ist unabhängig stummschaltbar]
[Kanal kann andere Kanäle mit stumm schalten]
[Kanal kann von einem anderen Kanal mit stummgeschaltet werden,
Kanal ist aber auch einzeln stummschaltbar]
[siehe Group1 strong]
[siehe Group1 weak]
[Name für den jeweiligen Kanal eingeben, bis zu 9-stellig]
[Preset-Name eingeben, bis zu 12-stellig]
[noch nicht in allen Softwareversionen verfügbar]
[noch nicht in allen Softwareversionen verfügbar]
[Headroom-Anzeige]
[Eingangspegelanzeige]
[Betriebszustandsanzeige]
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KME DA 428

Inhaltsverzeichnis