12
DE
Falls die Maschine mit mehreren Anschlusspunkten
ausgerüstet ist, muss der Punkt verwendet werden,
mit dem das Gleichgewicht der Maschine während
der Arbeit am Besten gehalten werden kann.
Es ist immer ein Traggurt entsprechend des Maschi-
nengewichts und der verwendeten Schneidvorrich-
tung zu verwenden:
– bei Maschinen mit weniger als 7,5 kg, ausge-
stattet mit Fadenkopf oder 3- oder 4-schneidi-
gem Messer können die Modelle mit Einzel- oder
Doppelgurt verwendet werden.
– bei Maschinen mit mehr als 7,5 kg, ausgestattet
mit Kreissägeblatt (falls zulässig), darf nur das
Modell mit Doppelgurt verwendet werden.
• Modelle "MONO" mit Einzelgurt
Der Gurt (1) muss über die linke Schulter, in Richtung
der rechten Hüfte laufen.
• Modelle mit Doppelgurt
Der Gurt (2) muss wie folgt getragen werden:
– der gepolsterte Teil und der Karabinerhaken auf der
rechten Seite;
– die Entriegelung vorne;
– die Kreuzung der Gurte auf dem Rücken des
Bedieners.
Die Gurte müssen straff sitzen, um die Last gleichmä-
ßig auf die Schultern zu verteilen.
• Modelle "FLEX"
Die Träger des Gurtes wie einen normalen Rucksack
tragen.
Die Gurte so spannen, dass die Last gleichmäßig auf
die Schultern verteilt wird, den Hüftgurt schießen, und
den Gummi mit der Platte verbinden.
BETRIEBSWEISE DER MASCHINE
ACHTUNG!
rend der Arbeit immer fest mit zwei Händen gehal-
ten werden, mit der Motoreinheit auf der rechten
Körperseite, und der Schneidegruppe unterhalb
der Gürtellinie.
ACHTUNG!
rend der Arbeit verkeilt muss der Motor sofort aus-
geschaltet werden. Achten Sie immer auf Rück-
schläge (Kickback) die auftreten können, wenn ein
Messer auf ein Hindernis trifft (Holzstamm,
Wurzeln, Äste, Steine, usw.). Vermeiden, dass das
Die Maschine muss wäh-
Wenn sich ein Messer wäh-
Messer den Boden berührt. Die Schläge ve-
rursachen ein Rückschlagen des Messers, das
schwer zu kontrollieren ist, so stark, dass die Kon-
trolle der Maschine verloren gehen kann, die
Sicherheit des Bedieners gefährdet wird, und die
Maschine selbst beschädigt werden kann.
Bevor das erste Mal Mäharbeiten in Angriff genom-
men werden, muss sich der Bediener mit der Maschi-
ne und der geeigneten Arbeitstechnik vertraut ma-
chen, und probehalber den Gurt korrekt anlegen, die
Maschine sicher aufnehmen, und die erforderlichen
Arbeitsbewegungen ausführen.
• Auswahl der Schneidvorrichtung
Die am Besten geeignete Schneidvorrichtung für die
vorgesehene Arbeit entsprechend der folgenden
Grundsätze auswählen:
– das Messer mit 3 Schneiden ist zum Schneiden
und Ausputzen kleiner Büsche bis zu 2 cm
Querschnitt geeignet;
– das Messer mit 4 Schneiden ist zum großflächi-
gem Schneiden von zähem Gras geeignet;
– der Fadenkopf kann hohes Gras und nicht holzige
Pflanzen in der Nähe von Einzäunungen, Mauern,
Fundamenten, Gehsteigen, um Bäume, usw. besei-
tigen oder zum vollständigen Ausputzen eines
Gartenteils verwendet werden
– das Kreissägeblatt (falls zulässig) ist für das
Schneiden robuster Büsche, Sträucher und kleiner
Bäume bis zu einem Querschnitt von 6 cm geeig-
net.
ARBEITSTECNIKEN
a) Messer mit 3 Spitzen (Abb. 11)
Den Schnitt von der Oberseite der Pflanzen her begin-
nen, dann mit dem Messer abwärts arbeiten, und die
Ästen schrittweise in kleine Stücke zerkleinern.
b) Messer mit 4 Spitzen (Abb. 12)
Die Maschine als herkömmliche Sense verwenden,
und sich mit bogenförmigen Schwenkbewegungen
von ca. 60-90° bis zum Ende der Vegetation bewegen,
und so fort.
c) Fadenkopf
ACHTUNG!
verwendet werden. Die Verwendung von Metall-
drähten, kunststoffummantelten Metalldrähten
bzw. für den Fadenkopf ungeeigneter Fäden kann
schwere Verletzungen und Schäden verursachen.
Während des Betriebs sollte der Motor regelmäßig
gestoppt, und das Gras, dass sich um die Maschine
MASCHINENEINSATZ
Es dürfen NUR Nylonfäden