Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Technische Daten - Ozontech 7000XT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7000 XT

Pflege und Wartung

Die regelmäßige Pflege des Gerätes und die Beachtung einiger
Grundvoraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb
und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
Bei allen Wartungsarbeiten muss das Gerät
spannungsfrei sein! Unbedingt Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen!
Die Wartungs- und Reinigungsintervalle hängen stark von der
Beanspruchung und Einsatzhäufigkeit des Generators ab. Insbe-
sondere an der ozonerzeugenden Platten-Elektrode /
Dielectric Elektrode"
im Inneren lagern sich trotz Luftfilter Dreck und
Feuchte an.
Berücksichtigen Sie zur Festlegung der benötigten Wartungs-
intervalle Ihre individuellen Einsatzgewohnheiten. In dreckigen und
staubigen Umgebungen oder bei Brandsanierungen sollten Sie
bereits im Abstand von wenigen Einsätzen regelmäßig überprüfen,
ob eine Wartung nötig ist.
In trockenen Umgebungen, wie z. B. in Hotels oder in der
Fahrzeugpflege, reicht ein Wartungsintervall im Abstand von
mehreren Monaten. Folgende Kriterien sind für die Festlegung des
Wartungsintervalls relevant.
Das Gerät läuft:
viele Stunden ohne Unterbrechung
Ÿ
an vielen Tagen im Monat (z.B. Mietgerät)
Ÿ
Ÿ
in stark verschmutzen Räumen (Staub, etc.)
in feuchten Räumen
Ÿ
Folgende Anzeichen machen eine Wartung, bzw. Reinigung in
jedem Fall notwendig:
Das Ventilatorgeräusch liegt deutlich über der normalen
Ÿ
Lautstärke.
Die Elektrode ist verdreckt. Ein Indiz hierfür ist, wenn das
Ÿ
typische, durch die Hochspannungselektrode während der
Ozonproduktion erzeugte Zischgeräusch, nur noch sehr
schwach zu hören ist.
Ein verdreckter Luftfilter
Ÿ
Die Wartung des Gerätes umfasst folgende Arbeitsschritte:
Reinigung der Plasma-Entladungsplatten: Öffnen Sie hierzu
Ÿ
die vordere (silberne) Abeckung. WICHTIG: vorher
Netzstecker ziehen! Darunter befindet sich die Plasma-
Entladungsplatte, bzw. zwei Platten im 7000XT. Es ist nicht
zwingend notwendig, die Platten zur Reinigung auszubauen.
Die Elektroden können im eingebauten Zustand gereinigt
werden. Kontrollieren Sie vor der Reinigung, ob die Elektrode
Risse bekommen hat oder gebrochen ist.
Beginnen Sie die Reinigung mit einem angefeuchteten Tuch.
Wenn Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung benutzen wollen,
nehmen Sie ein flusenfreies Tuch. Zurückbleibende Flusen
können zu Schäden an der Elektrode führen. Achten Sie darauf,
die Elektroden nicht zu beschädigen und benutzen Sie das
Gerät erst wieder, wenn die Elektroden vollständig (!!!)
getrocknet sind.
Nature Products Thorsten Morbach in 54411 Hermeskeil
Tel. 06503/981667 - www.allergiker-laden.de
„Cermamic
Plasma-Entladungsplatte
Bei sehr starken Verschmutzungen kann es notwendig werden, die
Platten durch lösen der Klemme aus der Halterung zuziehen. Die
Platten sind nur eingestöpselt. Danach können die Platten zur
Reinigung oder Austausch aus dem Gerät genommen werden.
Nachdem die Platten ausgebaut worden sind, kann mann diese
unter fließendem Wasser mit einer milden Seifenlösung (z.B.
Geschirrspülmittel) vorsichtig reinigen.
Nach dem vollständigen Abtrocknen (!!!) können die Platten
wieder eingebaut werden.
Fehlerbehebung
Fehler: Gerät produziert wenig/kein Ozon
Mögliche Ursache: Sofern die Lüfter laufen und keine bis gar kein
Entladung stattfindet liegt der Fehler häufig an verschmutzten
Entladungsplatten. Diese gemäß dieser Anleitung reinigen.
Fehler: Gerät lässt sich nicht einschalten.
Mögliche Ursache: Überprüfen Sie den Netzanschluss. 230V / 50
Hz. Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
Wechseln Sie ggf. die Sicherung (2A - flink).
Ersatzteile / Zubehör
Plasma-Enladungsplatte
Hochspannungstrafo
Fernbedienung

Technische Daten

Ozonleistung / Stunde:
7.000 mg/h
Erzeugungsverfahren:
Coronaentladung
Luftleistung:
max. 300 m³ / h
Elektroanschluss:
220-230 V AC / 50/60 Hz
Nennstrom:
--- A ± 10%
Leistungsaufnahme:
max. 145 Watt
Betriebstemperatur:
10° ~ 40°
Höhe:
310 mm
Breite:
420 mm
Tiefe:
120 mm
Gewicht:
3.500 g
Best.Nr.
69661125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis