Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ClearWaterKoi CWK TF-33 Bedienungsanleitung Seite 21

Trommelfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ausgebaut und frostfrei gelagert. Anschließend kann die Steuerung wieder in betrieb
genommen werden. Der Spülvorgang und das drehen der Trommel sind jetzt inaktiv, eine
Zirkulation im Teich ist durch die Filterpumpe jedoch noch gewährleistet. Um grobe
Verschmutzungen aus den nachgelagerten biologischen Filterstufen zu vermeiden, wird
empfohlen während dieser Zeit einen Gitterkorb (siehe Bild) in den Trommelbereich vor den
Trommeleinlauf zu stellen. Dieser kann bei bedarf mit wenigen Handgriffen aus dem Filter
gezogen werden und von Blättern, GräsernT gesäubert werden.
C: Der „Wintermodus 3" ist ausschließlich dann zu wählen, wenn der Filter im Gegensatz zur
Steuerung an einem ausreichend warmen (oberhalb der Mindesttemperatur von +5°C)
Aufstellungsort steht bzw. extern geheizt wird. Da die Temperaturüberwachung an der
Steuerung vorgenommen wird kann es sein, das sich diese draußen am Teich befindet, der
Filter jedoch in einer beheizten Garage oder Gartenhaus steht. Sollte also extern für
ausreichende Temperatur für den Filter gesorgt sein, dann ist dieser Wintermodus die
richtige Wahl.
WICHTIG: Frost kann das Filtersystem massiv beschädigen, achten Sie also bei einem
Wechsel der Wintermodi unbedingt auf die im Vorfeld beschriebenen Umstände. Und
betreiben Sie die Filterfunktion nie unterhalb der Mindesttemperatur von +5°C.
Zum Auswahlfeld: Filterdeckel muss geöffnet sein. Innerhalb 3 sec, 6 mal „manuelle
Spülung"-Taster drücken. Mit dem „RESET" Taster kann jetzt der gewünschte Wintermodus
eingestellt werden. Die Anzeigedauer des Auswahlfeldes beträgt 10 sec.
Modus 0. Wintermodus mit Temperaturüberwachung = Beim Unterschreiten der
Mindesttemperatur, wird das Spülen blockiert.
Modus 1. Modus mit Gitterkorb Temperaturüberwachung inaktiv, Spülen wird generell
blockiert.
Modus 2. Modus mit beheizten Düsen Temperaturüberwachung inaktiv, Spülen wird nicht
blockiert.
Zwangsspülmodus:
Um eine sinnvolle Notfalllösung schon vor dem einsetzenden Notfall zu integrieren, habe wir
einen
Zwangsspülmodus
integriert.
Dieser
sorgt
dafür,
das
unabhängig
vom
Schwimmerschalter mindestens zu den in den einzelnen Zwangsspül-Modi beschriebenen
Zeiten ein Spülvorgang gestartet wird. Bei einem Defekt des Schwimmerschalters, sei er
elektrischer Natur, durch festsitzende Verschmutzung am Schwimmerschalter oder eine
andere Störung, wird hierdurch eine Mindestfilterung gewährleistet.
Zum Auswahlfeld: Filterdeckel muss geöffnet sein. Innerhalb 3 sec, 6 mal Reset-Taster
drücken. Mit dem „manuelle Spülung-Taster" kann jetzt der gewünschte Zwangsspül-Modi
ausgewählt werden. Die Anzeigedauer des Auswahlfeldes beträgt 10 sec.
Modus 0. Keine Zwangsspülung
Modus 1. Zwangsspülung um 8:00, 14:00, 20:00, 2:00 Uhr
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ClearWaterKoi CWK TF-33

Diese Anleitung auch für:

Cwk tf-66Cwk tf-44Cwk tf-55

Inhaltsverzeichnis