Verwendungszweck & bestimmungsgemäße Verwendung
Die OSAGA OPF-Modelle sind abgedichtete Druckfilter mit einem integrierten UV-C Teichklärer. Sie
bewirken eine mechanische und biologische Filterung von Gartenteichen (mit oder ohne Fische ) bei
Wassertemperaturen von +4°C bis 35°C. Zweck der mechanischen Filterung ist es, Ablagerungen und
Schwebstoffe aus dem Teich aufzufangen und zu sammeln. Zweck der biologischen Filterung ist es, giftige
Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel der Fische und andere organische Abfallstoffe in weitaus weniger
schädliche Substanzen zu verwandeln. Zweck der UV-C Klärung ist die Beseitigung bzw. Bekämpfung von
Schwebealgen.
Benutzen Sie den Druckfilter nicht für Schwimmbecken oder –teiche bzw. in anderen Situationen, in
denen sich Menschen im Wasser befinden. Benutzen Sie den Druckfilter nur zusammen mit Wasser und
keinesfalls mit anderen Flüssigkeiten.
Arbeitsweise des OSAGA Druckfilters OPF-15000
Die Klärung des Teichwassers erfolgt in drei Schritten
1. mechanisch-biologisch: Das Teichwasser fließt zunächst durch zwei Filtereinheiten aus Schaumstoff
mit unterschiedlicher Durchlässigkeit. Hier werden Schwebeteilchen und Dreck mechanisch
zurückgehalten. Diese Schaumstoff-Filtereinheiten sind es auch, die am schnellsten verschmutzen und
den Grad dieser Verschmutzung über die Reinigungsanzeige (s.u.) signalisieren. In diesen
Filtereinheiten werden sich nach längerem Betrieb des Druckfilters Filterbakterien ansiedeln, die
zusätzlich für eine biologische Reinigung sorgen. Darauf sollte bei einer Reinigung Rücksicht
genommen werden. Der Schaumstoff muß nicht vollkommen sauber werden – Durchspülen und ein bis
zwei Mal ausdrücken sind ausreichend.
2. biologisch: Unterhalb der Schaumstoff-Filtereinheiten befinden sich runde schwarze Füllkörper mit
einer großen Oberfläche („Biobälle"), auf denen sich ein Bakterienrasen ansiedeln wird. In diesem
Bereich erfolgt die biologische Reinigung.
3. durch UV-C Strahlung: Beim Verlassen des Filters wird das Wasser durch die UV-C Einheit geleitet.
Die UV- C Strahlung tötet Schwebealgen ab, hilft also gegen „grünes Wasser".
Es kann bis zu 8 Wochen dauern, bis der Filter bzw. die darin befindlichen Filterbakterien ihre volle Wirkung
zeigen. Abhängig von der Außen- und Wassertemperatur benötigt eine Biologie schlicht und einfach viel
Zeit, bis sie sich entwickelt hat. Von „jetzt auf gleich" darf keine allzu große Wirkung durch den Einsatz des
Druckfilters erwartet werden ! Ein Animpfen des Filters mit Filterbakterien (Filterstartern) verkürzt diese Zeit.
Beim Einsatz von Filterstartern muß die UV-C Einheit allerdings für eine Weile außer Betrieb bleiben ! Es ist
normal, wenn Sie in dieser Phase erhöhte Nitrit-Werte im Wasser messen – das zeigt an, daß sich die
Biologie entwickelt.
Aufstellung
Der Druckfilter darf nicht im Wasser stehend und schon gar nicht unterhalb des Wasserspiegels betrieben
werden ! Bitte stellen Sie den Druckfilter bitte auch nicht in der prallen Sonne auf.
Der Aufstellungsort sollte so gewählt werden, daß der Druckfilter nicht in den Teich fallen oder rollen kann,
falls er versehentlich umgestürzt wird. Sie können den Druckfilter z.B. auch eingraben - soweit, daß sich der
Klemmring zm Abnehmen des Deckels gerade noch öffnen läßt. Im Winter sollte der Filter demontiert
werden, um ihn vor Einfrieren zu schützen.
Anschluß der Pumpe
Ein- und Auslaß befinden sich auf der selben Seite des Deckels, neben der Reinigungsanzeige. Sie werden
durch Pfeile auf den Anschlüssen verdeutlicht. Am oberen Einlaß wird die Pumpe angeschlossen
(Richtungspfeil zur Deckelmitte); der Anschluß an der Seite des Deckels ist der Auslaß (beschriftet mit
„OUT").
Die für Ihren Druckfilter geeignete Pumpengröße entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle.
Reinigungsanzeige / Reinigung „EASY CLEAN"
Der Druckfilter hat eine Reinigungsanzeige, an der Sie erkennen können, wann der
Filter eine Reinigung benötigt. Mit zunehmender Verschmutzung schiebt sich ein
roter Ring über die grüne Anzeige. Bei einem sauberen Filter sehen Sie nur Grün.
Wenn der rote Ring ganz oben ist, muß der Filter gereinigt werden.
Der OPF-15000 muß dank der EASY CLEAN Funktion zum Reinigen nicht geöffnet
oder auseinander gebaut werden !
Durch gleichzeitiges Drücken nach unten und seitliches Verschieben des Handgriffs
am Kopf des Deckels werden nachfolgend beschriebene Funktionen eingestellt (siehe Beschriftung auf dem
Deckel). Dem Handgriff gegenüberliegend befindet sich am drehbaren Kopf des Filters eine kleine
dreieckige Markierung. Diese muß auf die gewünschte Funktion zeigen.