Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen − Vor Gebrauch Lesen; Symbole; Gefahren Durch Induktive Erwärmung - Miller OM-227 169P 48 Volt Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN − VOR GEBRAUCH LESEN
Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin-
weise und bewahren Sie sie gut auf.

1-1. Symbole

GEFAHR! - Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern sie
nicht vermieden wird. Die möglichen Gefahren sind in
den begleitenden Symbolen dargestellt oder im Text
erläutert.
Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann, sofern sie
nicht vermieden wird. Die möglichen Gefahren sind in
den begleitenden Symbolen dargestellt oder im Text
erläutert.
HINWEIS - Signalisiert Inhalte, die sich nicht auf Personenschäden be-
ziehen.
1-2. Gefahren durch induktive Erwärmung
Die dargestellten Symbole werden in der gesamten
Betriebsanleitung verwendet, um auf mögliche Gefahren
hinzuweisen. Wenn Sie dieses Symbol sehen, ist erhöhte
Achtsamkeit erforderlich. Zur Vermeidung der Gefahr sind die
entsprechenden
Anleitungen
untenstehenden
Sicherheitshinweise
Zusammenfassung der umfassenderen Sicherheitsnormen im
Abschnitt
1-5.
Lesen
Sicherheitsnormen.
Lassen Sie alle Arbeiten am Gerät, wie Installation, Betrieb,
Wartung und Reparaturen, nur von qualifiziertem Personal
ausführen.
Während des Betriebes andere Personen, besonders Kinder,
vom Gerät fernhalten.
ELEKTROSCHOCKS können tödlich sein.
Die Berührung spannungsführender elektrischer Teile
kann zum Tode durch elektrischen Schlag oder zu
schweren
Leistungsstromkreis und die Sammelschienen oder
Anschlüsse des Leistungsausgangs sind elektrisch
spannungsführend, sobald der Ausgang eingeschaltet ist. Der
Eingangsstromkreis und die geräteinternen Stromkreise sind auch
spannungsführend, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Ein
falsch installiertes oder nicht ordnungsgemäß geerdetes Gerät stellt
eine Gefahr dar.
D
Stromführende Teile nicht berühren.
D
Verbindende Sammelschienen und Kühlmittelanschlüsse stets
umhüllen, um einen versehentlichen Kontakt zu verhindern.
Trockene Isolierhandschuhe ohne Löcher und Schutzkleidung
D
tragen.
D
Der Schweißer muss sich selbst vom Werkstück und der Erde durch
trockene, isolierende Matten oder Abdeckungen isolieren, die groß
genug sind, um einen Kontakt zwischen ihm und dem Werkstück
oder der Erde zu verhindern.
D Liegt einer der folgenden elektrisch gefährlichen Umstände vor,
sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen: In feuchten
Räumen oder wenn nasse Kleidung getragen wird; auf
Metallkonstruktionen, wie auf Böden, Gittern oder Gerüsten; in
verkrampfter Haltung, wie beim Sitzen, Knien oder Liegen; oder wo
das Risiko hoch ist, dass ein Kontakt mit dem Werkstück oder der
Erde unvermeidbar ist bzw. versehentlich erfolgt. Wenn diese
Bedingungen
gegeben
Sicherheitsnormmen aufgeführte ANSI Z49.1. Und: Arbeiten Sie
niemals alleine!
D
Vor dem Installieren oder Warten des Gerätes den Netzstecker
ziehen. Eingangsstrom gemäß OSHA 29 CFR 1910.147
ausschalten (siehe Sicherheitsnormen).
D
Aus Isolationsgründen nur nichtleitende Kühlmittel-Schläuche mit
einer Mindestlänge von 18 Zoll (457 mm) verwenden.
zu
befolgen.
sind
nur
und
beachten
Sie
Verbrennungen
führen.
sind,
siehe
die
unter
.
Signalisiert besondere Hinweise.
Diese Gruppe von Symbolen bedeutet Achtung! Aufpassen!
Gefährliche
BERÜHRUNGSPANNUNG,
BEWEGTE TEILE und HEISSE TEILE. Den Symbolen und darunter
stehenden Hinweisen entnehmen, durch welche Maßnahmen die
Gefahren vermieden werden können.
D
Installieren, erden und bedienen Sie dieses Gerät sachgemäß und
entsprechend der Betriebsanleitung sowie den nationalen und
lokalen Vorschriften.
D
Stets den Schutzleiter überprüfen − kontrollieren und sicherstellen,
dass der Schutzleiter des Stromkabels korrekt mit dem Erdungsstift
Die
im Stecker verbunden ist. Das Primärkabel muss an eine ordentlich
eine
geerdete Steckdose angeschlossen sein.
D
Bei der Herstellung von Eingangsverbindungen ist zuerst der
alle
Erdungsleiter anzubringen − Verbindungen zweimal prüfen.
Elektrische Kabel vor Feuchtigkeit, Ölen und Fetten sowie heißen
D
Metallteilen und Funken schützen.
D
Stromkabel häufig auf Beschädigungen oder blanke Drähte
untersuchen − beschädigtes Kabel sofort auswechseln −
Berührung mit blanken Drähten kann tödlich sein.
Nicht in Verwendung stehende Geräte ausschalten.
D
D
Keine verschlissenen, beschädigten, zu gering dimensionierten oder
schlecht gefertigte Kabel verwenden.
Kabel nicht um den Körper schlingen.
D
D
Den Leistungsstromkreis nicht berühren, wenn Sie in Kontakt mit
dem Werkstück, der Erde oder einem anderen Leistungsstromkreis
(von einer anderen Maschine) sind.
Der
Nur gut gewartete Geräte verwenden. Beschädigte Teile sofort
D
reparieren
oder
Betriebsanleitung warten.
D
Bei Arbeiten in größerer Höhe Sicherheitsgeschirr tragen.
Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen.
D
D
Benutzen Sie den FI−Schutz, wenn Sie in feuchter oder nasser
Umgebung elektrisches Zubehör verwenden.
ERHEBLICHE GLEICHSPANNUNG ist bei Inverter−Schweißstrom-
quellen vorhanden, auch NACHDEM sie vom Netz genommen
wurden.
Vor dem Berühren innenliegender Teile: Inverter ausschalten,
D
Stromversorgung trennen und Eingangskondensatoren gemäß den
Anleitungen im Abschnitt „Wartung" entladen.
DÄMPFE UND GASE können
gesundheitsgefährdend sein.
Die induktive Erwärmung bestimmter Materialien,
Klebemassen oder Flussmittel kann zur Entstehung
von Dämpfen oder Gasen führen. Das Einatmen
dieser Dämpfe und Gase kann Ihre Gesundheit
gefährden.
D
Gesicht von den Dämpfen fernhalten. Dämpfe nicht einatmen.
den
D
In geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung sorgen
und/oder die Dämpfe und Gase lokal durch Lüfter absaugen.
D
Bei schlechter Belüftung eine geprüfte Atemschutzmaske mit
Luftzufuhr tragen.
D
Die Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und die Herstelleranweisung
für Klebemassen, Flussmittel, Metalle, Schweißzusatzwerkstoffe,
Beschichtungen, Reiniger und Entfetter lesen und zur Kenntnis
nehmen.
ihom_2015−09ger
Gefährdung
auswechseln.
Das
Gerät
OM−227169 Seite 1
durch
gemäß
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Miller OM-227 169P 48 Volt

Inhaltsverzeichnis