Herunterladen Diese Seite drucken
Hobo UX100-011 Handbuch

Hobo UX100-011 Handbuch

Datenlogger für temperatur/relative luftfeuchtigkeit 2,5 % (
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UX100-011:

Werbung

HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative
Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch
HOBO-Datenlogger
für Temperatur/Relative
Luftfeuchtigkeit 2,5 %
UX100-011
Lieferumfang:
• Command™-Strip
• Doppelseitiges Klebeband
• Klettband
Erforderliches Zubehör:
• HOBOware 3.4 oder höher
• USB-Kabel (mit Software im
Lieferumfang enthalten)
18515-A
Der HOBO-Temperatur/RF-Datenlogger zeichnet mit seinen integrierten Sensoren die Temperatur
und die relative Luftfeuchtigkeit (mit 2,5 % Genauigkeit) in Innenbereichen auf. Mit HOBOware®
können Sie komfortabel obere und untere Grenzwerte einstellen, bei denen der Loggeralarm
ausgelöst wird. Sie können außerdem Burst-Logging einstellen, bei dem der Logger unter
bestimmten Bedingungen Daten in verschiedenen Intervallen aufzeichnet. Der Logger kann
außerdem Statistiken über Minimum, Maximum, Durchschnitt und Standardabweichungen
erstellen. Dieser kompakte Datenlogger verfügt über eine eingebaute LCD-Anzeige, auf der die
aktuelle Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, der Betriebszustand, Batteriestand und die
Speicherauslastung überwacht werden können, wenn der Logger nicht gerade ausgelesen wird.
Technische Daten
Temperatursensor
Bereich
-20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F)
Genauigkeit
± 0,21 °C von 0 bis 50 °C (± 0,38 °F von 32 bis 122 °F), siehe Grafik A
Auflösung
0,024 °C bei 25 °C (0,04 °F bei 77 °F); siehe Grafik A
Reaktionszeit
4 Minuten bei Luftbewegungen von 1 m/s (2,2 mph)
Abweichung
< 0,1 °C (0,18 °F) pro Jahr
Sensor für relative
Luftfeuchtigkeit
Bereich
1 % bis 95 %
Genauigkeit
+/- 2,5 % von 10% bis 90 % normal, bis zu einem Maximum von +/- 3,5 %
einschließlich Hysterese, siehe Grafik B.
Auflösung
0,05 % bei 25 °C (77 °F)
Reaktionszeit
11 Sekunden bis 90 % bei Luftstrom von 1 m/s (2,2 mph)
Abweichung
< 1 % pro Jahr normal
Logger
Arbeitsbereich des
Logging: -20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F); 0 bis 95 % RF (nicht kondensierend)
Loggers
Start/Auslesen: 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F) gemäß USB-Spezifikation
Logging-Rate
1 Sekunde bis 18 Stunden, 12 Minuten, 15 Sekunden
Loggingmodi
Normal, Burst oder Statistik
Speichermodi
Ringspeicher- oder Stoppmodus
Startmodi
Sofort, bei Tastendruck, Datum und Uhrzeit oder nächstes Intervall
Stoppmodi
Bei vollem Speicher, bei Tastendruck oder Datum und Uhrzeit
Neustartmodus
Tastendruck
Zeitgenauigkeit
± 1 Minute pro Monat bei 25 °C (77 °F), siehe Grafik C
Stromversorgung
Eine 3V-CR2032-Lithiumbatterie und ein USB-Kabel
Batterielebensdauer
Normalerweise 1 Jahr bei Logging-Intervallen von 1 Minute und Abtast-Intervallen
von 15 Sekunden oder mehr
Speicher
128 KB (maximal 84.650 Messungen)
Art des Downloads
USB 2.0 Schnittstelle
Downloadzeit bei
20 Sekunden
vollem Speicher
LCD
Die LCD-Anzeige ist sichtbar von 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F); die LCD-Anzeige
reagiert bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs möglicherweise verzögert
oder fällt aus.
Maße
3,66 x 8,48 x 2,29 cm (1,44 x 3,34 x 0,9 in.)
Gewicht
30 g (1,06 oz)
Schutzart
IP50
Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt alle relevanten Richtlinien der
Europäischen Union (EU) erfüllt.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hobo UX100-011

  • Seite 1 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch Der HOBO-Temperatur/RF-Datenlogger zeichnet mit seinen integrierten Sensoren die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit (mit 2,5 % Genauigkeit) in Innenbereichen auf. Mit HOBOware® können Sie komfortabel obere und untere Grenzwerte einstellen, bei denen der Loggeralarm ausgelöst wird.
  • Seite 2 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch Technische Daten (Fortsetzung) Grafik A: Temperatur Grafik B: Genauigkeit der relativen Grafik C: Zeitgenauigkeit Genauigkeit und Auflösung Luftfeuchtigkeit Komponenten und Betrieb des Loggers Batteriefach USB-Anschluss: Verwenden Sie diesen Anschluss (auf der...
  • Seite 3 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch LCD-Symbol Beschreibung LCD-Symbol Beschreibung Segmente im Speicherbalken leer. In diesem Der Logger wurde über HOBOware angehalten Beispiel ist der Speicher voll (alle fünf Segmente oder der Speicher ist voll. sind aufgefüllt) und die neuen überschreiben jetzt Hinweise: die ältesten Daten.
  • Seite 4 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch neuesten die ältesten Daten überschreiben. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Burst als Loggingmodus ausgewählt wurde. • Tastendruck. Das Logging endet, sobald Sie die Start- /Stopp-Taste 3 Sekunden lang drücken. Beachten Sie: Wenn Sie „Tastendruck“...
  • Seite 5: Alarme Einrichten

    HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch Anzahl von Abtastwerten (wie im vorherigen Schritt Alarme einrichten festgelegt) außerhalb der Grenzwerte ausgelöst. Sie können einen Alarm auf dem Logger so einstellen, dass er 7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 nach Bedarf für den ausgelöst wird, wenn ein Sensorwert über oder unter einen...
  • Seite 6 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch wieder unter den oberen Grenzwert sinkt (in diesem Fall 85 °F). 7. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen. An diesem Punkt erfolgt die Aufzeichnung wieder alle 5 Dies bringt Sie zum Fenster „Logger starten“ zurück. Klicken Minuten, dem normalen Logging-Intervall.
  • Seite 7 HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch Ihnen angegebenen Abtastraten aufzeichnet. Sie erhalten also wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und geben Ihr eigenes vier weitere Datenserien pro Sensor, die bei jedem Logging- Intervall ein. Beachten Sie: je kleiner die Abtastrate, desto Intervall folgende Informationen aufzeichnen: kürzer die Batterielebensdauer.
  • Seite 8: Angaben Zur Batterie

    HOBO-Datenlogger für Temperatur/Relative Luftfeuchtigkeit 2,5 % (UX100-011) - Handbuch ohne das Loggergehäuse abgebildet). Halten Sie den Sensor Befestigung des Loggers beim Einstecken in einem leichten Winkel und lassen Sie die Es gibt verschiedene Wege, den Logger mithilfe der Pins in den Löchern aufsetzen. Der Sensor bleibt aufrecht, mitgelieferten Materialien zu montieren: wenn er korrekt in die vier Löcher eingeführt wurde.
  • Seite 9 Speicherplatz und reduziert deshalb die Logging- Dauer. Es wird empfohlen, die Batteriespannung nur zu Diagnosezwecken aufzuzeichnen. © 2013–2014 Onset Computer Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Onset, HOBO und HOBOware +1-800-LOGGERS (564-4377) • 508-759-9500 sind Marken oder eingetragene Marken der Onset Computer Corporation. Alle anderen www.onsetcomp.com •...