Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HOBO® RG3 und RG3-M Datenlogger-Regenmesser Bedienungsanleitung
HOBO Datenlogger-
Regenmesser
RG3, RG3-M
Lieferumfang:
• HOBO Pendant® Ereignis-
Datenlogger
• Montagezubehör: 2
Schlauchklemmen, 3
Schrauben
Erforderliches Zubehör:
• HOBOware® 2.1 oder
neuer
• Optische USB-
Basisstation und Koppler
(BASE-U-1)
18473-D
Der Datenlogger-Regenmesser besteht aus zwei Teilen: eine Kippwaagen-Auffangvorrichtung
®
sowie ein HOBO
Ereignis-/Temperatur-Datenlogger.
Die Auffangvorrichtung besteht aus einer schwarzen, pulverbeschichteten, scharfkantigen
Aluminiumring-, Sieb- und Trichteranordnung, die das Regenwasser in eine in einem
Aluminiumgehäuse befindliche Kippwaage umleitet. Das Gehäuse besteht aus weißem,
pulverbeschichtetem Aluminium, das dem Wetter über Jahre hinweg standhält. Der
Kippwaagenmechanismus ist so ausgelegt, dass er nach jeweils 0,01 Zoll (RG3) bzw. 0,2 mm
(RG3-M) Niederschlag kippt. Jede Kippung wird erfasst, indem ein an der Wippe befestigter
Magnet beim Kippen einen Magnetschalter betätigt und so für eine momentane
Schalterschließung sorgt. Das Regenwasser läuft anschließend aus dem Gehäuse ab. Der
Schalter ist mit einem HOBO Ereignis-/Temperatur-Datenlogger gekoppelt, der die Zeiten der
Kippungen aufzeichnet.
Der Datenlogger ist ein robuster, wetterfester Ereignis-Logger mit einem 10-Bit-
Temperatursensor. Er kann mehr als 16.000 Messwerte und Kippungen aufzeichnen. Er nutzt
einen Koppler sowie eine optische Basisstation mit USB-Schnittstelle für den Start und das
Auslesen der Daten mit einem Computer. Data-Shuttle-Optionen sind ebenfalls verfügbar.
Hinweis: Der HOBO Ereignis-/Temperatur-Datenlogger und die Kippwaagen-Auffangvorrichtung
haben jeweils ihre eigene Seriennummer. Die Seriennummer des Loggers ist durch das
Loggergehäuse sichtbar und wird auch in der HOBOware Datendatei (.hobo-Datei)
aufgezeichnet. Die Seriennummer der Kippwaagen-Auffangvorrichtung befindet sich sowohl auf
dem Etikett des Gehäuses als auch auf der Verpackung. Notieren Sie die Seriennummern hier:
HOBO Ereignis-/Temperatur-Datenlogger Seriennummer: __________________ Kippwaagen-
Auffangvorrichtung Seriennummer: ____________________
Technische Daten
Regenmesser
Maximale Niederschlagsrate
Kalibrierungsgenauigkeit
Auflösung
Kalibrierung
Betrieb Temperaturbereich
Aufbewahrung
Temperaturbereich
Schutzart
Gehäuse
Mechanismus
Maße
Gewicht
Teilenummern
Logger
Zeitstempelauflösung
Zeitgenauigkeit
Betriebsbereich
Schutzart (für Logger, der
außerhalb des Regenmessers
verwendet wird)
NIST-Zertifizierung
Batterie
12,7 cm (5 Zoll) pro Stunde
±1,0 % (bis zu 2 cm pro Stunde für das Modell RG3-M bzw. bis zu 1
Zoll pro Stunde für RG3)
0,2 mm (RG3-M) bzw. 0,01 Zoll. (RG3)
Erfordert jährliche Kalibrierung vor Ort, siehe Kalibrierung vor Ort
0 ° bis +50 °C (+32 ° bis +122 °F)
-20 ° bis +70 °C (-4 ° bis +158 °F)
Wetterfest
15,24 cm (6 Zoll) Aluminium-Auffangvorrichtung und -Basis
Kippwaage; Edelstahlwelle mit Messinglagern
25,72 cm Höhe x 15,24 cm Durchmesser (10,125 x 6 Zoll);
15,39 cm (6,06 Zoll) Aufnahmeöffnung
1,2 kg (2,5 lbs)
RG3 (0,01 Zoll pro Kippung)
RG3-M (0,2 mm Zoll pro Kippung)
Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt alle relevanten
Richtlinien der Europäischen Union (EU) erfüllt.
1,0 Sekunden
± 1 Minute pro Monat bei 25 °C (77 °F), siehe Diagramm B.
-20 ° bis 70 °C (-4 ° bis 158 °F)
Geprüft nach NEMA 6 und IP67; geeignet für den Einsatz im Freien.
Für Temperatur nur gegen Aufpreis verfügbar; Temperaturbereich -20
° bis 70 °C (-4 ° bis 158 °F)
CR-2032 3V-Lithium-Batterie; 1 Jahr bei normaler Verwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobo RG3

  • Seite 1 Schlauchklemmen, 3 Schrauben Maximale Niederschlagsrate 12,7 cm (5 Zoll) pro Stunde Kalibrierungsgenauigkeit ±1,0 % (bis zu 2 cm pro Stunde für das Modell RG3-M bzw. bis zu 1 Erforderliches Zubehör: Zoll pro Stunde für RG3) • HOBOware® 2.1 oder Auflösung 0,2 mm (RG3-M) bzw.
  • Seite 2: Auf Den Logger Zugreifen

    HOBO RG3 und RG3-M Datenlogger-Regenmesser Bedienungsanleitung Technische Daten (Fortsetzung) Speicherkapazität 64 KB - nur 16.000 bis 23.000 bei der Aufzeichnung von Ereignissen; 25.000 bis 30.000 Datenpunkte, bei der Aufzeichnung von Ereignissen und Temperatur; siehe Datenspeicherung. Materialien Polypropylen-Gehäuse; Edelstahlschrauben; Buna-N O-Ring; PVC-...
  • Seite 3: Loggerstart Per Auslöser

    HOBO RG3 und RG3-M Datenlogger-Regenmesser Bedienungsanleitung 1. Ist das noch nicht geschehen, schrauben Sie die 1. Stecken Sie den USB-Anschluss der Basisstation in einen Rändelschrauben ab, mit denen die Ring-, Sieb- und freien USB-Anschluss an Ihrem Computer. Trichteranordnung am Regenmessergehäuse befestigt ist.
  • Seite 4: Interne Ereignisse

    HOBO RG3 und RG3-M Datenlogger-Regenmesser Bedienungsanleitung Wenn der Logger an einem feuchten Ort verwendet wird, muss Interne Ereignisse das Trockenmittel regelmäßig kontrolliert werden und Wie die anderen Logger der U-Serie speichert der Logger getrocknet werden, wenn es nicht hellblau ist. Um das...
  • Seite 5: Den Regenmesser Montieren

    HOBO RG3 und RG3-M Datenlogger-Regenmesser Bedienungsanleitung • Eine freie und nicht bedeckte Montagestelle ist für die Leiterplatte sorgfältig an den Nuten des Gehäuses aus, sodass die Batterie der geriffelten Seite des Gehäuses genaue Niederschlagsmessung erforderlich. Hohe Objekte gegenüber steht. können die genaue Niederschlagsmessung stören. Es wird empfohlen, den Regenmesser in einem Abstand, der mehr 6.
  • Seite 6: Wartung

    Anzahl der Kippungen pro abgemessener © 2005–2017 Onset Computer Corporation. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten. Onset, HOBO und HOBOware sind eingetragene Marken der Onset Computer Corporation. Andere Produkte und Markennamen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Diese Anleitung auch für:

Rg3-m

Inhaltsverzeichnis