Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

! Achtung: Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung
Nehmen Sie Ihren Geschirrspüler in Betrieb:
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Stecken Sie den Stecker ein.
Öffnen Sie die Tür und beladen Sie Ihren Geschirrspüler
Überprüfen Sie ob sich oberer und unterer Sprüharm frei
drehen.
Füllen Sie genügend Reinigungsmittel in den
Reinigungsmittelbehälter ein, und schließen Sie die Tür.
Schalten Sie die Maschine mit der Ein / Aus Taste ein.
Überprüfen Sie die Kontrollanzeigen für Salz- und
Klarspüler. Füllen Sie gegebenenfalls Salz und / oder
Klarspüler nach.
Wählen Sie Ihr Spülprogramm mit dem
Programmwahlschalter.
Starten Sie das Programm mit der Start-/Abbrechen-Taste:
Programmnummer
Programmname
Reinigungstemperaturen
Verschmutzungsgrad
Reinigungsmittel
A=25 cm³/15 cm³ B=5 cm³
Programmablauf
(ohne Optionen)
Programmdauer (min)
Wasserverbrauch (l)
Stromverbrauch (kWh)
Halbe Beladung (1/2)
Die auf der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind unter Normbedingungen ermittelt. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich.
* Referenzprogramm für Prüfinstitute Die Prüfungen entsprechend EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und
dem Testprogramm durchgeführt werden.
KURZANLEITUNG
1
Zum Entfernen von
Für stark verschmutztes
Rückständen von
Geschirr des täglichen Bedarfs;
verschmutztem Geschirr, das
ohne grobe Verschmutzungen
mehrere Tage in der Maschine
wartet - verhindert das
Entstehen übler Gerüche.
-
-
Vorspülen
Ende
14
4,2
-
-
Achtung
Vermeiden Sie die Tür während des Spülvorganges zu öffnen.
Der Spülvorgang wird dabei unterbrochen und es tritt heißer
Wasserdampf aus. Beim Schließen der Türe läuft das Programm
weiter.
Schalten Sie Ihre Maschine mit der Ein / Aus Taste wieder
aus. Beim Aufleuchten der Statusanzeige "Ende" ist das
Spülprogramm beendet.
Schließen Sie den Wasserhahn. Ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie Ihr Geschirr bei geöffneter Türe 15 Minuten
abkühlen. Räumen Sie das Geschirr aus. Beginnen Sie mit
dem unteren Geschirrkorb.
Programmtabelle
2
3 Referenz*
35°C
50°C
Ein besonders
energiesparendes Programm für
Geschirr des täglichen Bedarfs,
oder vorgespült.
das schnell wieder benutzt
werden soll.
Wenig
Mittel
A
A+B
Spülen
Vorspülen
Kaltspülen
Spülen
Klarspülen
Kaltspülen
Ende
Klarspülen
Trocknen
Ende
30
136
11,8
15
0,79
1,05
-
+
1
Programmwahlknopf
2
Klarspüleranzeige
3
Regeneriersalzanzeige
4
Ein/Aus-Anzeige
5
Taste Halbe Ladung (1/2)
6
Start-/Abbrechen-Taste
7
Programmablaufanzeigen
8 Ein-/Aus-Taste
4
60°C
Ein Programm zur flotten,
Für stark verschmutztes
täglichen Reinigung schwach
Geschirr, für Töpfe und
bis mittelmäßig verschmutzten
Geschirrs, das bald wieder
verwendet werden soll.
Mittel
A+B
Spülen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
58
11,8
1,32
+
D
5
70°C
Pfannen.
Viel
A+B
Vorspülen
Spülen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
115
17,5
1,67
+

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg GIN 2215 X

  • Seite 1 KURZANLEITUNG ! Achtung: Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung � � � � Programmwahlknopf Klarspüleranzeige Regeneriersalzanzeige Ein/Aus-Anzeige Taste Halbe Ladung (1/2) Start-/Abbrechen-Taste Programmablaufanzeigen 8 Ein-/Aus-Taste � � � � Nehmen Sie Ihren Geschirrspüler in Betrieb: • Öffnen Sie den Wasserhahn. Achtung •...
  • Seite 2 KURZANLEITUNG � � � � ! Achtung: Abhängig von dem Fortschritt des abgewählten Programms kann es zu Spülmittel- oder Klarspülerrückständen im Gerät und auf dem Geschirr kommen. Sicherstellen, dass dieses Geschirr nicht verwendet wird, solange es nicht korrekt zu Ende gespült wurde. Änderung eines Spülprogramms Zum Ändern einer Programmwahl während des Gerätebetriebs: �...