REINIGUNG
WARNUNG
Außenoberflächen
ACHTUNG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel doch mit dem Gerät in Kontakt kommt,
reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch.
•
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch. Entfernen Sie starke Verschmutzungen mit Wasser und einigen wenigen Tropfen Geschirrspülmit-
tel. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Geräteinnenraum
ACHTUNG: Vermeiden Sie den Gebrauch von Scheuerschwämmen, Topfkratzern und Metallschabern. Diese können die Emailflächen und das Glas
der Gerätetür mit der Zeit beschädigen.
•
Lassen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch etwas abkühlen und reinigen Sie ihn, solange er noch warm ist, um Verkrustungen und Flecken durch Spei-
sereste (z. B. durch stark zuckerhaltige Speisen) besser entfernen zu können.
•
Verwenden Sie ausschließlich für Backöfen vorgesehene Reinigungsmittel und beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben.
•
Reinigen Sie die Glasteile der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger. Die Backofentür kann ausgehängt werden, um die Reinigung zu erleichtern
(siehe WARTUNG).
•
Das obere Heizelement des Grills (siehe WARTUNG) kann zur Reinigung der oberen Fläche des Geräteinnenraums heruntergeklappt werden (nur bei einigen
Modellen).
HINWEIS: während längeren Garens von Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Pizza, Gemüse usw.) kann sich Kondenswasser an der Innenseite
der Tür und der Türdichtung bilden. Trocknen Sie den kalten Backofen mit einem Tuch oder Schwamm ab.
Zubehörteile:
•
Weichen Sie die Zubehörteile nach jedem Gebrauch in Geschirrspülmittellauge ein. Verwenden Sie Backofenhandschuhe, solange das Zubehör noch heiß ist.
•
Speiserückstände können Sie dann leicht mit einer Bürste oder einem Schwamm entfernen.
Reinigung der Backofenhinterwand und der katalytischen Seitenwände (falls vorhanden):
ACHTUNG: verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, harte Bürsten, Topfkratzer oder Backofensprays, da dadurch die
katalytische Emaillierung beschädigt wird und die Selbstreinigungsfähigkeiten verloren gehen können.
•
Lassen Sie den leeren Backofen zur Reinigung eine Stunde mit der Heißluftfunktion bei 200 °C laufen
•
Lassen Sie das Gerät anschließend abkühlen bevor Sie mit einem Schwamm noch vorhandene Speisereste entfernen.
Reinigungszyklus bei Backöfen mit Pyrolyse-Funktion (falls vorhanden):
WARNUNG
Mit dieser Funktion lassen sich bei den Garvorgängen entstandene Verschmutzungen beseitigen. Hierzu muss die Temperatur ca. 500 °C betragen. Bei dieser hohen
Temperatur werden die Schmutzablagerungen verbrannt, die erzeugten Rückstände lassen sich dann nach Auskühlen des Backofens leicht mit einem feuchten
Tuch entfernen. Verwenden Sie die Pyrolysefunktion nicht nach jedem Gebrauch, sondern nur bei sehr starken Verschmutzungen, Rauch- bzw. Dampfbildung beim
Vorheizen oder Garen.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Gasbrenner oder elektrischen Herdplatten bei Verwendung der Selbstreinigungsfunktion (Pyrolyse) ausgeschaltet sind, wenn der
Backofen unter einem Kochfeld installiert ist.
•
Entfernen Sie alle Zubehörteile, bevor Sie die Pyrolysefunktion starten.
Das Gerät ist mit 2 Pyrolysefunktionen ausgestattet:
1. Energiesparzyklus (PYRO EXPRESS/ECO): Dieser verbraucht ca. 25 % weniger Energie als der Standardzyklus. Wählen Sie diesen Zyklus regelmäßig aus (nachdem
zwei- oder dreimal nacheinander Fleisch gegart wurde).
2. Standardzyklus (PYRO): Dieser Zyklus eignet sich zum Reinigen eines sehr schmutzigen Backofens.
•
In jedem Fall wird nach einer bestimmten Anzahl an Verwendungen und je nach Verschmutzungsgrad des Backofens eine Nachricht auf dem Display des Backo-
fens angezeigt, die darauf hinweist, einen Selbstreinigungszyklus durchzuführen.
HINWEIS: Während des Pyrolysezyklus bleibt die Tür gesperrt, bis die Temperatur wieder auf ein sicheres Niveau abgekühlt ist.
-
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
-
Lassen Sie den Backofen vor dem Reinigen auskühlen.
-
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsmaßnahmen von der Stromversorgung.
Berühren Sie den Backofen während des Pyrolysezyklus nicht.
-
-
Halten Sie Kinder während des Pyrolysezyklus vom Gerät fern.
DE7