Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Mod. 133
Macchina per il pane
Bread maker
Machine à pain
Brothersteller
Máquina para hacer pan
Máquina de fazer pão
Broodbakmachine
Αρτοπαρασκευαστή
хлебопечка
хлібопічку
нан мейкер
‫زبخلا عناص‬

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ariete 133

  • Seite 2 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5...
  • Seite 57 WICHTIGE HINWEISE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH LESEN. Bei der Verwendung von Elektrogeräten muss man geeignete Vorbeugungsmaß- nahmen anwenden, wie: • Vergewissern Sie sich, dass die Gerätespannung mit der Netzspannung überein- stimmt. • Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen solange es am Stromnetz angeschlossen ist. •...
  • Seite 58: Gerätebeschreibung (Abb. 1)

    einfetten. • Nie den Stecker am Anschlusskabel durchs Ziehen aus der Steckdose abtrennen. • Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Stromkabel oder der Stecker be- schädigt sind; Bringen Sie in diesem Fall das Gerät zum nächstgelegenen Kun- dendienst. •...
  • Seite 59: Kurze Hinweise Über Die Brotbackautomaten

    KURZE HINWEISE ÜBER DIE BROTBACKAUTOMATEN Ihr Automat wurde dazu entwickelt, um weniger Arbeit zu machen. Sein Hauptvorteil ist, dass alle Knet-, Gär- und Backvorgang innerhalb eines limitierten Raumes erfolgen. Ihr Brotbackautomat wird einfach und oft ausgezeichnete Brote backen, wenn Sie die Anleitungen folgen und einige klare Grundvoraussetzungen erfüllen werden.
  • Seite 60 10) Die Einschalttaste drücken (O). Das Automat gibt einen Bip-Signalton aus und die Bearbeitung der Zutaten fängt an (wenn ein Timer eingestellt ist, fängt die Bearbeitung an, sobald die einge- stellte Zeit abgelaufen ist). Während des Backprozess ist es möglich, dass aus dem Lüfter unter dem Deckel (G) Dampf austritt: Dies ist absolut normal.
  • Seite 61: Der Timer

    FEHLERCODES Bei Fehlern können auf dem Display (E) folgende Fehlercodes erscheinen: ”H:HH”: Die Temperatur im Behälter ist zu hoch. 1) Die Einschalt-/Ausschalttaste drücken (O) für 3 Sekunden drücken, um das Programm zu stop- pen. 2) Den Stecker ziehen. 3) Den Deckel öffnen und das Gerät mindestens 10-20 Minuten abkühlen lassen. 4) Das Programm neu starten.
  • Seite 62: Das Brot Aufbewahren

    DAS BROT AUFBEWAHREN Das in den Läden verkaufte Brot enthält Zusatzstoffe (Chlor, Kalkstein, Farbstoffe aus Naturbitumen, Sorbitol, Soja usw.). Ihr Brot wird keine Zusatzstoffe enthalten, es wird also nicht so lange halten, wie das gekaufte Brot und wird anders aussehen. Es wird außerdem nicht wie das normal im Handel befindliche Brot schmecken, es wird das Geschmack haben, das es immer haben sollte.
  • Seite 63 Hefe Die Hefe ist ein lebendes Organismus, das sich mit dem Teig vervielfältigt. In Anwesenheit von Feuchtigkeit, Lebensmitteln und Wärme, wächst die Hefe und lässt Kohlendioxid als Gas heraus. Die erzeugt Blasen, die im Teig bleiben und es wachsen lassen. Unter den unterschiedlichen Hefesorten empfehlen wir die Verwendung von trockener Bierhefe.
  • Seite 64: Die Programme

    ihre Wirkung stoppen. Salz Salz hilft, das Aufgehen zu kontrollieren. Ohne Salz könnte das Brot schwellen und schrumpfen. Außerdem verbessert das Geschmack. Eier Eier machen Ihr Brot reicher und nahrhafter, geben mehr Farbe und unterstützen bei der Formge- bung und bei der Konsistenz. Eier sind flüssige Brotzutaten, man soll daher die anderen flüssigen Zutaten ausgleichen, wenn man Eier dazu gibt. Sonst kann es sein, dass der Teig zu flüssig wird und sich dann unregelmäßig schwillt.
  • Seite 65 Normal (1) Gewicht 500g 750g 1000g Zeit 2:55 3:00 3:05 Wasser 210ml 260ml 320ml Öl 1+1/2 Löffel 2+1/2 Löffel 3 Löffel Salz 1/2 Teelöffel 1 Teelöffel 1 Teelöffel Zucker 1 Löffel 2 Löffel 2 Löffel Mehl 2+1/3 Gläser 320g 3 Gläser 420g 3+1/2 Gläser 500g...
  • Seite 66 Süßbrot (3) Gewicht 500g 750g 1000g Zeit 3:40 3:45 3:50 Wasser 120ml 160ml 200ml Öl 1+1/2 Löffel 2 Löffel 2+1/2 Löffel Salz 1/2 Teelöffel 1/2 Teelöffel 1/2 Teelöffel 1 ganzes Ei 1 ganzes Ei 1 ganzes Ei Zucker 2 Löffel 3 Löffel 4 Löffel Fettarme Milch...
  • Seite 67 Vollkornbrot (5) Gewicht 500g 750g 1000g Zeit 3:55 4:00 4:05 Wasser 180ml 220ml 270ml Öl 2 Löffel 2+1/2 Löffel 3 Löffel Salz 2/3 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Teelöffel Rohrzucker 1+3/4 Löffel 2 Löffel 3 Löffel Weißmehl 1 Glas 145g 1+1/2 Glas 180g 2 Gläser 220g...
  • Seite 68 Glutenfreies Brot (7) Gewicht 500g 750g 1000g Zeit 2:55 3:00 3:05 Wasser 140ml 190ml 230ml Öl 2 Löffel 2+1/2 Löffel 3 Löffel Salz 2/3 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Teelöffel Zucker 2 Löffel 2+1/2 Löffel 3 Löffel Glutenfreies 1+3/4 Glas 255g 2 Gläser 290g 2+1/4 Gläser...
  • Seite 69 Sandwichbrot (9) Gewicht 500g 750g 1000g Zeit 4:55 5:00 5:05 Wasser 210ml 250ml 300ml Öl 1/2 Löffel 3/4 Löffel 1+1/3 Löffel Salz 2/3 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Teelöffel Zucker 2/3 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Teelöffel Mehl 2 Gläser 290g 2+1/2 Gläser 360g 3 Gläser 435g...
  • Seite 70 70%iges Vollkornteig (11) Zeit 3:10 Weißmehl 175g Zucker 2 Teelöffel Öl 2 Löffel Salz 1+1/2 Teelöffel Wasser 370ml Vollkornmehl 425g Hefe 1 frischer Hefewürfel zu 25g oder 1 Pulvertüte Pizzateig (12) Zeit 0:45 Wasser 170ml Salz 1 Teelöffel Olivenöl 1 Löffel Weißmehl 300g Hefe...
  • Seite 71 Mix-Funktion (14-15) Zeit 8 bis 45 Minuten (Zeit einstellbar) Hefe 1+1/4 Löffel Weißmehl 560g Öl 2 Löffel Salz 1 Teelöffel Wasser 330ml Das Programm 14 sieht eine Zeit von 15 Minuten vor. Das Programm 15 ist die "ausgedehnte" Version von Programm 14, mit einer von 8 bis zu 45 Minuten einstellbarer Dauer. Die Zeit kann man mit den Plus- und Minustasten einstellen.
  • Seite 72: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Achtung Das Gerät, den Stecker und das Stromkabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Zum reinigen ein feuchtes Tuch benutzen. Auch wenn das Gerät nicht im Betrieb ist, vor der Montage/Demontage einiger seiner Bestand- teilen, sowie vor der Reinigung, muss man den Stecker aus der Steckdose ziehen. Vor der Reinigung, das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 73: Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt

    WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT Bei Betriebsstörungen das Gerät sofort ausschalten. Probleme Ursachen Lösungen Das Gerät gibt Mehl oder andere Zutaten haben Das Gerät ausschalten und es völlig ein Geruch nach sich auf der Kochoberfläche gelagert. abkühlen lassen. Das Mehl und die Verbranntem aus. anderen überflüssigen Zutaten aus der Kochoberfläche mit einem saube- ren Lappen entfernen.
  • Seite 74 Probleme Ursachen Lösungen Der Teig ist zu viel Die Zutaten wurden nicht richtig Die Zutaten genau dosieren und auf die richtige Menge an Hefe und Salz aufgegangen und dosiert. drückt gegen den aufpassen. Es wurde kein Salz hinzugegeben. Deckel. Probieren Sie, 1/4 Löffel an Hefe zu Die Knetschaufel wurde nicht in den reduzieren.
  • Seite 75 Probleme Ursachen Lösungen Das Brot ist nicht Es wurden zu viele flüssigen Zutaten. Die Zutaten sorgfältig dosieren. zu viel gekocht Es wurde kein korrektes Programm Prüfen, ob das richtige Programm oder hat eine ausgewählt. ausgewählt wurde. gummiartige Kon- sistenz. Das Brot zerbrö- Das Brot ist zu heiß. Das Brot 15-30 Minuten abkühlen ckelt wenn es in lassen.

Diese Anleitung auch für:

00c013300ar0

Inhaltsverzeichnis