Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior YPF-6168 Bedienungsanleitung Seite 8

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlsohle (12) keine scharfen
Reinigungsmitteln, Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder
sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Das Netzkabel (8) und der Stecker (8) dürfen ausschließlich mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden.
Selbstreinigungsfunktion
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss dieses in
regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Abstände sind abhängig vom
Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit.
Achtung!
Bei der Selbstreinigungsfunktion wird über die Dampfdüsen in der Edelstahlsohle
(12) eine große Menge heißer Dampf und kochendes Wasser schnell abgegeben.
Dadurch werden auch Kalkrückstände ausgespült. Halten Sie das Gerät zum
Abdampfen über ein hitzebeständiges Becken und vermeiden Sie jeden Kontakt
mit dem heißen Dampf/Wasser. Achten Sie darauf, dass die Edelstahlsohle mit
Dampfdüsen (12) nicht auf Personen / Tiere oder Gegenstände zeigen.
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker (8) und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Befüllen sie dem Wasserbehälter (11) bis zur maximalen Markierung.
Stellen Sie den Dampfregler (3) auf die Position "O"
Schließen Sie den Netzstecker (8) des Gerätes an das Stromnetz an.
Stellen Sie den Temperaturregler (6) auf die höchste Temperatureinstellung.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte (9) erlischt und das Gerät die maximale
Temperatureinstellung erreicht hat.
Halten Sie das Gerät waagerecht über ein für das Abdampfen geeignetes
Becken.
Drehen Sie den Dampfregler (3) auf die Position
sich jetzt aus dem Bügeleisen. Nehmen Sie den Dampfregler (3) heraus.
Bewegen Sie während des Abdampfens das Bügeleisen leicht vor- und zurück.
Durch den austretenden Dampf und das kochende Wasser werden die
Verunreinigungen entfernt.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und setzten Sie den Dampfregler (3)
wieder in das Gerät ein.
Bei starken Verunreinigungen ist es zu empfehlen den Vorgang zu wiederholen.
Vor dem Wiederbefüllen des Wasserbehälters (11) das Gerät abkühlen lassen
und den Vorgang wiederholen.
. Der Dampfreglerknopf löst
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis